AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel an der Spitze der aba

Anfang Mai 2019 übernimmt Dr. Georg Thurnes von Heribert Karch den Vorstandsvorsitz bei der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. Karch legt den Vorsitz nach acht Jahren nieder und scheidet aus dem Vorstand aus. Thurnes ist seit 2011 einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden.

Am 07.05.2019 wird Dr. Georg Thurnes von Heribert Karch den Vorstandsvorsitz bei der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. übernehmen. Nach acht Jahren an der Spitze der ab legt Karch den Vorsitz nieder und scheidet aus dem Vorstand aus. Er woll sich ab Mai auf seine Aufgaben bei MetallRente konzentrieren.

Thurnes gilt als einer der profiliertesten deutschen Aktuare und Sachverständigen für betriebliche Altersversorgung. Seit 2008 gehört er dem aba-Vorstand an und ist seit 2011 einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden. Darüber hinaus sitzt Thurnes im Vorstand des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. (IVS). Im Hauptamt ist er Chefaktuar von Aon in Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung der Aon Hewitt GmbH.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Richard Nicka gewählt (unter anderem Vice President Benefits bei der BASF SE und Vorstandsvorsitzender der BASF Pensionskasse VVaG) sowie Dirk Jargstorff (unter anderem Senior Vice President Corporate Pensions and Related Benefits der Robert Bosch GmbH und CEO der Bosch Pensionsfonds AG). (tk)

 

DA Direkt holt Jörg Ziesche als Vertriebschef

Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG (DA Direkt) verstärkt ihr Führungsteam. Zum 01.05.2019 kommt Jörg Ziesche zum Direktversicherer. Als neuer Vertriebsvorstand soll Ziesche eine zentrale Funktion bei der strategischen Neuausrichtung der Gesellschaft übernehmen.

Zum 01.05.2019 verstärkt Jörg Ziesche das Führungsteam der DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG (DA Direkt). Vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin soll Ziesche zum Vertriebsvorstand des Direktversicherers bestellt werden. Als neuer Vertriebschef wird der 48-Jährige eine zentrale Funktion beim strategischen Umbau der Gesellschaft übernehmen, wie DA Direkt mitteilt. Die Neuausrichtung der DA Direkt hatte Peter Stockhorst, seit August 2018 CEO der Gesellschaft, zu Jahresbeginn vorgestellt. Eine der zentralen Initiativen ist dabei der Ausbau der Online-Services.

In der Finanzbranche gilt Ziesche als digitaler Vordenker. Bei der ING DiBa AG baute er als Director „Internet&Mobile“ die digitalen Plattformen auf und war Mitglied des Executive Commitees der Bank. Ziesche verantwortete das digitale Geschäft von Online-Marketing über Vertrieb bis zum Online-Kundenservice für alle Produktbereiche. In seinen Führungsbereich fiel zudem die Entwicklung von eCommerce Innovationen. Nach fast 12 Jahren bei der ING DiBa war Ziesche zuletzt für GM Financial und die Opel Bank tätig. Als Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsleitung baute er ab Ende 2014 die Opel Online Bank auf und wirkte maßgeblich bei der Transformation der Produkte und Geschäftsprozesse hin zu einem digitalen Geschäftsmodell für automobile Finanzdienstleistungen mit. Weitere Erfahrung im Internet-Geschäft erwarb Ziesche als Mitgründer und Gesellschafter der Yasni GmbH, einer Suchmaschine für Personen- und Firmendaten. (tk)

 

Basler bekommt neuen Vertriebsleiter Nichtleben

Ab Oktober verstärkt Bernd Einmold das Team der Basler Versicherungen. Der 49-Jährige übernimmt die Leitung des Vertriebs Nichtleben bei Basler Deutschland. Einmold kommt vom Makler Aon, wo er zuletzt die Position des Deputy Chief Broking Officer / Director Carrier Management für Deutschland bekleidete.

Die Basler Versicherungen melden einen Neuzugang: Ab spätestens 01.10.2019 wird Bernd Einmold das Team des Versicherers verstärken. Der 49-Jährige übernimmt die Leitung des Vertriebs Nichtleben der Basler Deutschland. Einmold wechselt vom Makler Aon zur Basler. Bei Aon hatte er zuletzt die Position des Deputy Chief Broking Officer / Director Carrier Management für Deutschland inne.

Seine berufliche Laufbahn startete der gelernte Versicherungskaufmann mit Studienabschluss Versicherungswesen und Spezialisierung in HUK, Rückversicherung und Personal als Fachspezialist für Haftpflicht und Financial Lines bei Aon Jauch & Hübener. Anschließend war Einmold für Willis in der Kundenberatung und im Vertrieb tätig, unter anderem als Regionalleiter. Bevor er zu Aon wechselte, war Einmold sechs Jahre Chief Placement Officer für Willis Deutschland. (tk)

 

Änderungen im Vorstand der Gartenbau-Versicherung

Georg-W. Bruns ist Ende März aus dem Vorstand der Gartenbau-Versicherung (GV) ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. Er leitete zuletzt das Ressort Versicherungsbetrieb. Bruns Nachfolge übernimmt Christian Senft, der seit 2016 dem Vorstand der GV angehört.

Wie die Gartenbau-Versicherung (GV) mitteilt, ist ihr Vorstandsmitglied Georg-W. Bruns zum 31.03.2019 in den Ruhestand gegtreten. Bruns schied nach 40 Dienstjahren, 25 davon als Vorstandsmitglied, zu seinem 65. Geburtstag aus dem Unternehmen aus. Bruns begann seine berufliche Laufbahn mit einer Gärtnerlehre. Sein Gartenbau-Studium führte ihn 1979 zur Gartenbau-Versicherung, die damals noch als gärtnerhagel firmierte. Während seiner gesamten Zeit als Vorstand verantwortete Brunds den Bereich Versicherungsvertrieb. Dazu zählten auch Mitgliederbetreuung, Vertragsverwaltung, Schadenregulierung sowie Leitung des Außendienstes.

Christian Senft tritt Nachfolge an

Die Aufgaben von Bruns übernimmt Christian Senft. Der 41-Jährige studierte an der Technischen Universität München (Weihenstephan) Gartenbau sowie an der Università di Bologna (Italien) und schloss mit dem Titel Master of Science (Horticulture) ab. Bei der Gartenbau-Versicherung ist Senft seit 2008 tätig. Er betreute zunächst die Bereiche Risikomanagement und Projekte. Seit 2010 umfasste sein Aufgabengebiet zunehmend das Auslandsgeschäft mit Schwerpunkt Südeuropa (Italien, Schweiz). 2013 wurde Senft zum Handlungsbevollmächtigten Südeuropa ernannt und gehört seit 2016 dem Vorstand an. Im Hinblick auf eine anstehende Nachfolgeregelung wurde sein Ressort 2017 um Bereiche des Versicherungsbetriebs erweitert. Im Unternehmen verantwortet Senft somit die Bereiche Versicherungsbetrieb im In- und Ausland, Systeme, Outsourcing/Kooperationen und Compliance und die Unternehmensentwicklung. (tk)

 

Änderungen im Vorstand der Versicherungskammer Bayern

Zum 01.06.2019 wird Andreas Kolb neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung bei der Versicherungskammer Bayern. Der diplomierte Verwaltungswirt folgt damit auf Dr. Harald Benzing, der Ende Mai in den Ruhestand geht.

Andreas Kolb wird zum 01.06.2019 neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung bei der Versicherungskammer Bayern. Der Verwaltungsrat hat den 51-Jährigen vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin offiziell berufen. Der diplomierte Verwaltungswirt folgt in dieser Funktion auf Dr. Harald Benzing, der zum 31.05.2019 in den Ruhestand tritt.

Bereits seit 2016 gehört Kolb den Vorständen der Kranken- und Reiseversicherung (Bayerische Beamtenkrankenkasse, UKV – Union Krankenversicherung und URV – Union Reiseversicherung) an. „Die Krankenversicherung hat in unserem Konzern eine maßgebliche Rolle. Seit 1990 hatte Kolb verschiedene Fach- und Führungspositionen im Konzern Versicherungskammer inne.

Der scheidende Benzing bekleidet seit 2002 verschiedene Vorstandsfunktionen der Personenversicherung für den Konzern Versicherungskammer. Seit 2010 ist der 63-Jährige als Mitglied des Vorstands der Versicherungskammer Bayern auch Vorstandsvorsitzender der Kranken- und Reiseversicherungsgruppe. (tk)

 

DJE beruft Leiter Absolute Return

Die DJE Kapital AG hat Richard Schmidt Mitte März zum Leiter Absolute Return berufen. Er verstärkt den Bereich Fondsmanagement & -handel und ist in der neu geschaffenen Position für strategisches Management und ganzheitliche Betreuung von Absolute-Return-Mandaten verantwortlich.

Richard Schmidt verstärkt seit Mitte März als Leiter Absolute Return den Bereich Fondsmanagement & -handel der DJE Kapital AG (DJE). In der neu geschaffenen Position ist Schmidt verantwortlich für strategisches Management und ganzheitliche Betreuung von Absolute-Return-Mandaten, die bei DJE einen weiteren Wachstumszweig bilden. Derzeit haben zwei Drittel der DJESpezialfondsmandate einen Absolute-Return-Charakter. Zudem zählt die weitere Optimierung der Kundenkommunikation in diesem Bereich zu den Aufgaben von Richard Schmidt. Er berichtet direkt an Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstandsmitglied bei DJE und verantwortlich für den Bereich Fondsmanagement & -handel.

Richard Schmidt verfügt über breite und leitende Erfahrung im Multi-Asset-Fondsmanagement: Er war unter anderem Portfolio Manager und Prokurist bei Lazard Asset Management in Frankfurt, dort auch zuständig für das Management von Rentenmandaten für institutionelle Kunden. 2011 wechselte Richard Schmidt zur MEAG Munich Ergo Asset Management. Dort war er verantwortlicher Fondsmanager des Publikumsfonds MEAG EuroErtrag sowie Leiter der Strategiegruppe taktische Asset Allocation. (ad)

 

Allianz: Vorstandswechsel im Personalressort

Ab 01.04.2019 hat die Allianz Deutschland mit Aylin Somersan Coqui eine neue Personalvorständin. Zuvor war sie Chief Human Resources Officer (CHRO) in der Allianz SE. Aylin Somersan Coqui tritt die Nachfolge von Ana-Cristina Grohnert an, die sich neuen Aufgaben widmen möchte.

Aylin Somersan Coqui wird zum 01.04.2019 neue Personalvorständin der Allianz Deutschland. Sie tritt die Nachfolge von Ana-Cristina Grohnert an, die sich neuen Aufgaben widmet: Neben ihrer Tätigkeit für die Allianz Deutschland ist Ana-Cristina Grohnert Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt e.V. In dieser Organisation wird sie die Allianz auch künftig repräsentieren.

Aylin Somersan Coqui ist derzeit als Chief Human Resources Officer (CHRO) in der Allianz SE tätig und verantwortet dort die gruppenweite Personalstrategie. Die Managerin begann ihre Laufbahn bei einer Investmentbank in New York. Im Jahr 2003 ging sie zu Allianz Global Investors und wechselte 2005 zu PIMCO Europe, wo sie das institutionelle Kundengeschäft in der Schweiz verantwortete. Ab 2010 leitete sie das CEO-Office der Allianz SE. Von 2013 bis 2016 war Aylin Somersan Coqui als Finanzchefin der Allianz Türkei tätig. Dort leitete sie den finanziellen Zusammenschluss der größten Versicherungsakquisition in der Türkei. 2016 wurde sie Chief Executive Officer (CEO) der Allianz Türkei. (ad)

 

VEMA hat neuen Aufsichtsrat

Die VEMA hat turnusmäßig einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Arno Falkenstein schied aus dem Aufsichtsrat aus, er hatte sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Neu in den Aufsichtsrat wurde Christian Leimeister gewählt. Peter Przybilla wurde in seinem Amt bestätigt.

 

Bei den diesjährigen VEMAtagen fanden auch die Neuwahlen für den Aufsichtsrat der VEMA Versicherungs-Makler Genossenschaft eG statt. Den bisherigen Aufsichtsrat stellten Peter Przybilla und Arno Falkenstein. Peter Przybilla gehört seit 2010 dem Gremium an, Arno Falkenstein war seit Gründung der VEMA für 22 Jahre durchgehend Teil des Aufsichtsrats. Im Gegensatz zu Peter Przybilla, der von der Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt wurde, stellte sich Arno Falkenstein nicht erneut zur Wiederwahl. Er wolle die Zeit bis zu seinem Ruhestand in seine Firma und die Übergabe an einen Nachfolger investieren, teilte die VEMA mit. Falkenstein sei bereits im März in einer kleinen internen Zeremonie von der Belegschaft am Hauptsitz verabschiedet worden.

Als neues Mitglied wurde Christian Leimeister von der Mitgliederversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. Die Mitgliederversammlung besteht aus den der VEMA angeschlossenen Versicherungsmaklerbetrieben, die einen Genossenschaftsanteil gezeichnet haben. Mitglieder des Aufsichtsrats müssen aus ihren Reihen stammen. Die VEMA befindet sich zu 100% im Eigentum ihrer Mitglieder. (tk)

Lesen Sie dazu auch:

VEMA bleibt sich unverrückbar treu

 

ARAG Allgemeine und Interlloyd: Veränderungen im Vorstand

Mitte April übernimmt Uwe Grünewald im Vorstand der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG das Ressort „Risikomanagement/Controlling/Finanz- und Rechnungswesen“. Sein Vorgänger Wolfgang Mathmann wechselt in den Konzernvorstand der ARAG SE.

Uwe Grünewald ist vom Aufsichtsrat in den Vorstand der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG berufen worden. Mitte April 2019 übernimmt er dort das Ressort von Wolfgang Mathmann, der zeitgleich in den Konzernvorstand der ARAG SE wechselt. Grünewald kam 2013 zum ARAG Konzern in Düsseldorf. Seither leitet er die Hauptabteilung „Rechnungswesen/Steuern Konzern“. Ab Mitte April 2019 verantwortet er nun zusätzlich das Vorstandsressort „Risikomanagement/Controlling/Finanz- und Rechnungswesen“ bei der ARAG Allgemeine und der Interlloyd.

Bereits zum 01.01.2019 ist außerdem Dr. Werenfried Wendler zum zusätzlichen, dritten Vorstandsmitglied der ARAG Allgemeine und der Interlloyd berufen worden. Wendler kam 2002 zum ARAG Konzern, wo er seither die Hauptabteilung „Human Resources“ führt. Seit 2008 ist er zudem Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherungs-AG – heute für das Ressort für „Personal- und Sozialwesen“. Der gleiche Verantwortungsbereich wurde auch neu bei der ARAG Allgemeine und bei der Interlloyd geschaffen.

Uwe Grünewald und Dr. Werenfried Wendler bilden damit den dreiköpfigen Vorstand rund um Christian Vogée. Vogée verantwortet bei der ARAG Allgemeine und der Interlloyd weiterhin sein bisheriges Ressort „Vertrieb/Betrieb/Schaden/Sportversicherung“. (ad)

 

Verti Versicherung schafft neue Position des Produktvorstands

Carlos Nagore ist in den Vorstand der Verti Versicherung AG berufen worden, wo er ab sofort in seiner neu geschaffenen Position die Verantwortung für das Ressort Produkt übernimmt. Neben Nagore gehören José Ramón Alegre (Vorsitzender und CEO) und Christian Paul Sooth (Finanzen) dem Verti-Vorstand an.

Der Aufsichtsrat der Verti Versicherung AG hat Carlos Nagore mit sofortiger Wirkung in den Vorstand berufen. Der gebürtige Spanier übernimmt in der neu geschaffenen Funktion das Ressort Produkt. 

Carlos Nagore ist seit 1992 mit wechselnden Aufgaben und Verantwortungsbereichen im MAPFRE-Konzern tätig, davon seit Januar 2016 als technischer Direktor und Leiter des Bereiches Produktmanagement und Underwriting der Verti Versicherung AG. In dieser Funktion ist er als leitender Angestellter seit Januar 2016 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Der deutschsprachige Jurist leitete außerdem von 2015 bis 2017 erfolgreich das Projekt zur Umfirmierung von der Direct Line Versicherung AG zur Verti Versicherung AG.

Der Vorstand der Verti Versicherung AG besteht künftig aus José Ramón Alegre, Vorstandsvorsitzender und CEO, Christian Paul Sooth, Finanzvorstand, und Carlos Nagore, Produktvorstand. (ad)