AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Direktor für den PKV-Verband

Ab dem 01.03.2019 bekommt der PKV-Verband mit Dr. Florian Reuther einen neuen Direktor. Der langjährige Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung übernimmt das Amt von Volker Leienbach, der nach 17 Jahren an der Verbandsspitze in den Ruhestand wechselt.

Dr. Florian Reuther übernimmt zum 01.03.2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) e.V. Er tritt die Nachfolge von Volker Leienbach an, der nach 17 Jahren an der Verbandsspitze in den Ruhestand tritt.

Der promovierte Jurist Florian Reuther gehört dem PKV-Verband seit Februar an und ist seit Oktober 2009 dort Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung. Außerdem wirkt er in diversen Gremien des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. mit. (ad)

 

Asset-Manager NN IP beruft Country Head für Deutschland

Als neuer Country Head für das Deutschlandgeschäft ist Anja Nieberding ab Juni 2019 beim Asset-Manager NN Investment Partners (NN IP) für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Kundenbasis und Consultant-Relations in Deutschland verantwortlich.

Anja Nieberding ist beim Asset-Manager NN Investment Partners (NN IP) zum Country Head für das Deutschlandgeschäft ernannt worden. Sie startet zum 01.06.2019 und soll für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Aktivitäten des Asset-Managers und seiner Kundenbasis inklusive der Consultant-Relations in Deutschland verantwortlich sein.

Anja Nieberding berichtet in ihrer neuen Funktion an Hester Borrie, Chief Client Officer von NN IP. Sie besitzt 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und kommt von Vontobel Asset Management, wo sie in den vergangenen sechs Jahren Managementfunktionen in verschiedenen Geschäftsfeldern innehatte. Zuletzt war sie für den Vertrieb spezifischer Anlagelösungen für die quantitative Investment-Boutique Vescore zuständig. Vor ihrer Tätigkeit bei Vontobel hat Anja Nieberding zehn Jahre bei Goldman Sachs Asset Management gearbeitet. (ad)

 

Verstärkung für den Vertrieb der DJE Kapital AG

Seit Mitte Februar ist Carsten Baukus in der neu geschaffenen Position des Sales Director Retail Business bei der DJE Kapital AG erantwortlich für die strategische Betreuung von Finanzvertrieben und Maklerpools in Deutschland und Österreich.

Carsten Baukus verstärkt seit Mitte Februar als Sales Director Retail Business das Vertriebsteam der DJE Kapital AG (DJE). Im Rahmen der neu geschaffenen Position ist der 46-Jährige unter anderem verantwortlich für die strategische Betreuung von Finanzvertrieben und Maklerpools in Deutschland und Österreich. Zu seinem Aufgabenspektrum zählen die Planung und Koordination produktspezifischer Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie der gezielte Ausbau weiterer Vertriebsstrukturen. Er berichtet an Mario Künzel, Leiter Vertrieb Retail Sales.

Carsten Baukus verfügt über mehrjährige Erfahrung im Fondsvertrieb sowie eine einschlägige juristische Ausbildung, unter anderem im Steuerrecht. Vor seinem Wechsel zu DJE war Baukus als Relationship Manager bei Greiff Capital Management tätig. Weitere Stationen waren die Wirtschafts- und Steuerprüfer Arthur Andersen und Ernst & Young, die Schweizer Investmentgesellschaft Multi-Invest sowie Standard Life Deutschland. (ad)

 

BF.direkt AG beruft neuen Vorstand

Manuel Köppel wurde bei der BF.direkt AG in den Vorstand berufen. Köppel gehört dem Unternehmen seit 2014 an. Er leitet den Finanzbereich und das Risikomanagement. Darüber hinaus fällt die Strukturierung institutioneller Finanzierungsprodukte in seinen Zuständigkeitsbereich.

Die BF.direkt AG, Spezialist für die Finanzierung von Immobilienprojekten, hat ihren Vorstand erweitert. Neben dem bisherigen Alleinvorstand und Gründer des Unternehmens, Francesco Fedele, wurde Manuel Köppel in den Vorstand berufen. Köppel gehört dem Unternehmen seit 2014 an. Er leitet den Finanzbereich und das Risikomanagement. Darüber hinaus fällt die Strukturierung institutioneller Finanzierungsprodukte in seinen Zuständigkeitsbereich. Der Vorstandsvorsitzende Francesco Fedele fokussiert sich weiterhin auf die strategische Positionierung des Unternehmens am Markt und den Vertrieb.

Der studierte Diplom Betriebswirt Köppel war von 1999 bis 2010 in verschiedenen Positionen im LBBW-Konzern tätig, unter anderem in den Bereichen Corporate Finance und Konzernstrategie. Vor seinem Eintritt in die BF.direkt AG war Köppel als selbstständiger Berater im Bereich M&A und Beteiligungen mit Schwerpunkt auf die Finanzdienstleistungsbranche tätig. (ad)

 

D&O-Spezialanbieter VOV bekommt neuen Geschäftsführer

Zum 01.07.2019 wird Alexander Probst Geschäftsführer des D&O-Spezialversicherers VOV GmbH. Er kommt vom Versicherungsmakler Marsh und übernimmt bei VOV den Posten des derzeitigen Geschäftsführers Diederik Sutorius, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt.

Alexander Probst steigt zum 01.07.2019 als Geschäftsführer beim D&O-Spezialanbieter VOV GmbH ein. Der 33-Jährige kommt vom Versicherungsmakler Marsh und möchte wie sein Vorgänger in neuartige Dienste investieren. Probst folgt auf Diederik Sutorius, der das D&O-Geschäft in Deutschland aufgebaut hat und das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Der Jurist leitet die VOV, seit das Unternehmen 1996 als Spezialanbieter für D&O-Versicherungen gegründet wurde. Im zweiten Halbjahr 2019 übergibt er nach und nach die Geschäfte an seinen Nachfolger.

Alexander Probst hat bereits Erfahrung mit dem Auf- und Ausbau von Versicherungsgeschäft. Zwischen 2014 und 2018 hat der Experte für Risikomanagement Versicherer in Deutschland, Österreich und Osteuropa beraten und den Bereich Insurer Consulting geleitet. (ad)

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der LKH

Der Diplom-Mathematiker Dr. Matthias Brake ist mit Wirkung zum 01.01.2019 zum Vorstandsvorsitzenden des privaten Krankenversicherers Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) ernannt worden. Bereits seit Mitte Juli 2018 ist er im LKH-Vorstand.

Mit Wirkung zum 01.01.2019 haben die Aufsichtsräte des Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) Dr. Matthias Brake zum Vorstandsvorsitzenden des privaten Krankenversicherers ernannt. Zu seinem Ressort zählen neben der Unternehmensplanung, dem Controlling, dem Personalwesen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Mathematik und Versicherungstechnik.

Der Diplom-Mathematiker Dr. Matthias Brake ist bereits zum 16.07.2018 in den Vorstand der LKH berufen worden und hat zur selben Zeit den Vorsitz des Vorstandes des Landeslebenshilfe V.V.a.G. (LLH), des Schwesterunternehmens der LKH, übernommen. Zuvor war er in leitender Position bei verschiedenen Versicherungsunternehmen tätig, zuletzt als Leiter des Bereiches Krankenversicherung Mathematik und als Verantwortlicher Aktuar bei der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung. (ad)

 

Personelle Veränderungen bei Universal-Investment

Bei Universal-Investment wechselt der bisherige CEO Bernd Vorbeck in den Aufsichtsrat und übergibt seinen Posten an den bisherigen COO Michael Reinhard. Außerdem wurde die Position des Chief Customer Officer (CCO) neu geschaffen und vom bisherigen Geschäftsleitungsmitglied Katja Müller übernommen.

Die Frankfurter Investmentgesellschaft Universal-Investment baut die Leitung der Unternehmensgruppe planmäßig um. Der bisherige Chief Executive Officer (CEO) Bernd Vorbeck übergibt zum 01.05.2019 den Staffelstab an den bisherigen Chief Operating Officer (COO) Michael Reinhard. Vorbeck wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens und wird Universal-Investment weiterhin strategisch beraten.

Neu geschaffene Position Chief Customer Officer

Katja Müller, bisher Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Sales & Relationship Management, übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Customer Officer (CCO), um den Kundenfokus im Unternehmen weiter zu stärken. Sie ergänzt damit das C-Board als oberstes Führungsgremium der Universal-Investment-Gruppe, dem neben Bernd Vorbeck und Michael Reinhard auch Chief Financial Officer (CFO) Frank Eggloff angehört. Die Position des COO wird neu besetzt.

Der künftige CEO Michael Reinhard ist seit 2018 COO sowie Geschäftsführer bei Universal-Investment und bei deren IT-Tochter. Bevor er zu Universal-Investment wechselte, arbeitete er 15 Jahre in unterschiedlichen leitenden Funktionen beim AXA-Konzern, zuletzt als Global Head of Operations bei AXA Investment Managers in Paris. Hier war er für globale Teams unter anderem in Großbritannien, Luxemburg, Irland, den USA und Asien verantwortlich und verfügt entsprechend über eine breite internationale Erfahrung. Seine Karriere startete Reinhard als Principal-Consultant bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers. (ad)

 

Muzinich & Co baut Vertriebsteam in Deutschland aus

Bianca Salzer verstärkt seit Anfang Dezember 2018 als Head of Sales das Vertriebsteam von Muzinich & Co in Frankfurt. Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte Asset-Manager hat diese Funktion neu geschaffen, um seinen Expansionskurs in Deutschland fortzusetzen.

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte Asset-Manager Muzinich & Co setzt seinen Expansionskurs in Deutschland fort und hat hierfür sein Vertriebsteam weiter ausgebaut: Bianca Salzer wurde zum Head of Sales Deutschland berufen. In dieser neu geschaffenen Funktion verstärkt sie seit Anfang Dezember Muzinich & Co in Frankfurt.

Bianca Salzer verfügt über 20 Jahre Expertise in der Betreuung institutioneller Investoren im Asset-Management. So verantwortete sie bei Allianz Global Investors die Kundenbeziehungen zu Versicherern und Pensionsfonds und baute für Metropole Gestion Deutschland das Geschäft mit institutionellen Kunden in Deutschland und Österreich auf. Vor ihrem Engagement bei Muzinich & Co war sie zuletzt beim Asset-Manager BlackRock für das Geschäft mit Versorgungswerken in Deutschland und Österreich zuständig. (ad)

 

Schroders beruft Global Head of Private Assets

Im Mai 2019 übernimmt Georg Wunderlin bei Schroders die neu geschaffene Position des Global Head of Private Assets. Er soll die zukünftige Entwicklung des Geschäftsfeldes für nicht-börsengehandelte Anlagen weltweit leiten und die Schroders-Wachstumsstrategie im Bereich Private Assets auf globaler Ebene umsetzen.

Schroders gibt die Ernennung von Georg Wunderlin zum Global Head of Private Assets bekannt. In dieser neu geschaffenen Funktion, die er im Mai 2019 übernehmen wird, soll er das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des Geschäftsfeldes für nicht-börsengehandelte Anlagen weltweit leiten. Wunderlin soll die Wachstumsstrategie von Schroders im Bereich Private Assets auf globaler Ebene entwickeln und umsetzen. Des Weiteren wird er an Investmentlösungen arbeiten, die besser auf alternative Anlageklassen ausgerichtet sind. Er berichtet an Group Chief Executive Peter Harrison und tritt dem Group Management Committee bei.

Georg Wunderlin verfügt über 19 Jahre Erfahrung im Finanzsektor und blickt auf eine Reihe von Führungspositionen zurück, zuletzt als Chief Executive Officer bei HQ Capital, einem führenden Investmentmanager für alternative Kapitalanlagen. Vor seiner Ernennung zum CEO von HQ Capital im Jahr 2016 war Wunderlin Chief Operating Officer bei Auda International, bevor Auda, Real Estate Capital Partners und Equita im Jahr 2015 zur HQ Capital zusammengeführt wurden. (ad)

 

Digitalversicherer FRIDAY baut Führungsteam aus

Mit Tristan Schuler und Simon Baldus holt der Digitalversicherer FRIDAY zwei Experten für den weiteren Ausbau seiner Versicherungsplattform und seines Produktangebots an Bord.

Der Digitalversicherer FRIDAY verstärkt sein Technologie- und Produktteam mit zwei Experten: Tristan Schuler bringt bei FRIDAY über 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Versicherungsbranche ein. Er hat für mehrere europäische Versicherer neue Kernsysteme implementiert und die Digitalisierung der Branche vorangetrieben. Er soll die Versicherungsplattform sowie die agilen Strukturen bei FRIDAY ausbauen und weiterentwickeln. 

 Simon Baldus hat für Rocket Internet SE FinTech-Unternehmen in internationale Märkte geführt und die Geschäftsentwicklung verantwortet. Zuletzt war er als Principal bei der MVP Factory aktiv und hat in dieser Rolle digitale Lösungen für Finanzdienstleister entwickelt. Bei FRIDAY soll er sich um den Ausbau des Produktangebots kümmern. (ad)