AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

FIDUS Finanz AG mit neuem Partner

Die FIDUS Finanz AG begrüßt einen Neuzugang: Sebastian Steltzer ist als Partner in das Unternehmen eingetreten. Der Hamburger Senior Portfoliomanager und Vermögensverwalter kommt von Haspa Private Banking und wird vor allem Kunden aus Norddeutschland betreuen.

<p>Das Finanzdienstleistungsunternehmen FIDUS hat mit Sebastian Steltzer einen neuen Partner an Bord. Der erfahrene Senior Portfoliomanager und Vermögensverwalter wird schwerpunktmäßig Kunden aus Norddeutschland betreuen und von Hamburg und Frankfurt am Main aus tätig sein. </p><p>Steltzer berät seit rund 25 Jahren vermögende Privat- und Unternehmenskunden. Der 45-Jährige war zuvor jahrelang für den Private-Banking-Arm der Hamburger Sparkasse (Haspa) tätig, wo er überwiegend Groß- und Spezialmandate nach individuellen Anlagerichtlinien verwaltete. Steltzer war dort auch mitverantwortlich für die Einzeltitelselektion des Core-Portfolios. Vorherige berufliche Stationen führten ihn zur Dresdner Bank und zu Allianz Global Investors (AGI). Steltzer verfügt über Auslandserfahrung und gilt als Spezialist für die Selektion von Aktien aus Nordamerika. </p><p>Die FIDUS Finanz AG hatte zuletzt mehrere Berater als Partner in Düsseldorf aufgenommen und dort eine Niederlassung gegründet. Die im Jahr 2020 gestartete Gesellschaft verfügt mittlerweile über mehr als 20 Beschäftigte und will ihren Wachstumskurs fortsetzen. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © FIDUS Finanz AG</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D0564C3A-8086-487C-9B08-DF57202C179B"></div>

 

FM Global: Wechsel in der Leitung des Deutschlandgeschäfts

FM Global hat eine Änderung in der Leitung des Deutschlandgeschäfts vollzogen: Nach über 20 Jahren in geschäftsführender Funktion hat Achim Hillgraf seine Position an Hannah Witzel übergeben, die neue Hauptbevollmächtigte für Deutschland. Hillgraf übernimmt eine neue Rolle auf Konzernebene.

Änderungen in der Leitung des Deutschlandgeschäfts bei FM Global: Der Industriesachversicherer hat Hannah Witzel zur Hauptbevollmächtigten für Deutschland ernannt. Mit Wirkung zum 01.04.2023 hat sie die Position von Achim Hillgraf übernommen.

Witzel ist seit 15 Jahren im Unternehmen tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete sie in der Schadenabteilung von FM Global und wechselte im Anschluss in den Bereich Client Services. 2020 wurde sie zur hauptverantwortlichen Client Service Managerin ernannt und stieg damit in das Senior Management auf. Witzel ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin und verfügt zudem über einen Bachelorabschluss im Bereich Versicherungswesen.

Wie FM Global weiter mitteilt, übernimmt Hillgraf künftig eine neue Funktion auf internationaler Ebene. Er wird für den Gesamtkonzern die Entwicklung und Implementierung globaler Wachstumsstrategien verantworten. (tk)

Bild: © FM Global

 

Neuzugänge im Führungsteam des InsurTechs Alteos

Maria Linage Muñoz, Chiedza Muguti und Dominique Lellek vervollständigen das Führungsteam des B2B-InsurTechs Alteos. Das Versicherungs-Spin-off der AXA unterstreicht damit neben dem Ausbau seiner Geschäftsbereiche Produkt- und Sachversicherungen für den Maklervertrieb seinen Expansionskurs.

Das 2018 in Berlin gegründete B2B-InsurTechs Alteos präsentiert drei erfahrene Talente für sein Führungsteam. Als neue Director People & Talent hat sich Maria Linage Muñoz zum Ziel gesetzt, die Organisation in ihren Strukturen flexibel und resilient zu gestalten. Der Fokus liegt insbesondere auf der Optimierung von Prozessen, Richtlinien, Produkten und Arbeitsweisen, aber auch auf dem Schutz der Arbeitskultur. Linage Muñoz entwickelte in den vergangenen Jahren das globale Leadership-Programm bei HERE Technology, das auf fünf Kontinenten und für 1.000 Führungskräfte implementiert wurde und die Kultur und das Führungsverhalten innerhalb der Unternehmensstrategie unterstützt.

Tech-Expertise aus der FinTech-Szene

Chiedza Muguti übernimmt die Rolle der Chief Product Officer. Sie soll die kontinuierliche Weiterentwicklung der technologischen Plattform leiten, Innovationen fördern und die Effizienz steigern. Mit ihrem Team wird Muguti flexible digitale Lösungen, die Partnern, Maklern und Kunden das Leben so leicht wie möglich machen sollen.

Die 40-Jährige kommt vom FinTech Penta, wo sie zuletzt als Head of Product tätig war. Neben ihrer Tätigkeit bei Alteos fungiert Muguti seit 2019 zudem als Mentorin der Schweizer Product Academy, bei der sie Produktmanagement-Talente betreut. Anfang März gewann Chiedza Muguti den „Xena Women in Tech Leadership Award“.

Ausbau der Positionierung als Tech-Unternehmen und Versicherer

Komplettiert wird das Führungstrio von Dominique Lellek. Sie steigt als Chief Marketing Officer ein und ist für die Weiterentwicklung der Marketing- und Kommunikationsstrategie verantwortlich. Lellek hat viele Jahre Erfahrung im Marketing und der Kommunikationsberatung für Start-ups sowie für Expansionen deutscher KMU in den USA. Mit ihrer Expertise für die Entwicklung, Beratung und Umsetzung von innovativen und wirkungsvollen Kommunikationsstrategien will sie die Sichtbarkeit und positive Wahrnehmung von Alteos weiter steigern. (tk)

Im Bild v.l.n.r.: Maria Linage Muñoz, Chiedza Muguti und Dominique Lellek; © Giovanni Dominice/Wearexena GmbH

 

Vermögensverwalter-Verband VuV wählt neuen Vorstand

Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) hat einen neuen Vorstand gewählt. Wie bei der letzten Wahl angekündigt, beendet Andreas Grünewald seine 18-jährige Amtszeit. Auch H. Christian Störkel verabschiedet sich auf eigenen Wunsch aus dem Gremium.

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) einen neuen Vorstand gewählt, der aus fünf Mitgliedern besteht. Das Gremium wird turnusmäßig alle drei Jahre gewählt. Wie schon bei der vergangenen Wahl ankündigte, trat Andreas Grünewald (FIVV AG) nach 18-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl an. Auch H. Christian Störkel ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Petra Ahrens (MAIESTAS Vermögensmanagement AG), Thomas Buckard (Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG) und Andreas Kitta (Albrecht, Kitta & Co. Vermögensverwaltung GmbH) wurden für die kommende Amtsperiode wiedergewählt. Neuzugänge im Vorstandsteam sind René Spanier (AGEVIS GmbH) und Dr. Andreas Schyra (PVV AG).

Wie der VuV mitteilt, wird das Amt des Vorstandsvorsitzenden nicht neu besetzt. Die Mitgliederversammlung sprach sich dafür aus, die zeitintensiven Aufgaben auf mehrere Schultern im Gesamtvorstand zu verteilen.

Andreas Grünewald beendet 18-jährige Amtszeit

Andreas Grünewald gehörte dem VuV-Vorstand fast zwei Jahrzehnte an und stand dem VuV von sechs Amtszeiten drei als Vorstandsvorsitzender vor. Wie der Verband mitteilt, habe Grünewald in dieser Funktion maßgeblich zur positiven Entwicklung des Verbandes bis hin zum heutigen Branchenverband beigetragen. Seine wesentlichen Projekte und Themen waren die Einführung des VuV-Organisationshandbuches sowie die Gründung der eigenen Verbandsakademie.

Sowohl die ehemaligen Vorstandskollegen als auch die beiden Geschäftsführer des VuV, Dr. Nero Knapp und Frank Engel, würdigten Grünewalds außergewöhnlich hohen Fachkompetenzen. Eine Ära gehe zu Ende, sagte Thomas Buckard. Die Mitgliederversammlung wählte Grünewald zum Ehrenmitglied.

H. Christian Störkel verabschiedet sich aus dem Vorstand

Auch H. Christian Störkel verlässt auf eigenen Wunsch den VuV-Vorstand. Er gehörte dem Gremium sechs Jahre an und begleitete schwerpunktmäßig das Aufnahmeverfahren neuer Mitgliedsunternehmen. Auch Strökel wurde zum Ehrenmitglied gewählt. (tk)

Im Bild oben v.l.n.r.: Thomas Buckard, Andreas Kitta, Petra Ahrens, Dr. Andreas Schyra, René Spanier; © VuV

 

Sparkassen-Versicherung Sachsen holt Stefanie Schlick an Bord

Die Sparkassen-Versicherung Sachsen hat Stefanie Schlick zum 01.09.2023 in die Vorstände der S. V. Holding AG sowie deren operativen Gesellschaften berufen. Sie verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Nach entsprechender Einarbeitung soll Schlick ab August 2024 den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Die Aufsichtsräte der Sparkassen-Versicherung Sachsen haben Stefanie Schlick mit Wirkung zum 01.09.2023 als neues Vorstandsmitglied der S. V. Holding AG und der operativen Gesellschaften Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG und Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG bestellt. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Schlick wird ab diesem Zeitpunkt für die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortlich sein. Mit Schlick als Neuzugang setzt sich der Vorstand vorübergehend aus vier Mitgliedern zusammen.

Schlick ist seit fast 20 Jahren in der Versicherungsbranche in Führungspositionen tätig. Zuletzt war sie Vertriebsvorständin bei HDI, hatte das Unternehmen Ende 2022 aber verlassen (AssCompact berichtete). Davor war Stefanie Schlick im Generali-Konzern mit Vorstandsmandaten bei den Dialog Versicherungen, wo sie für die Geschäftsfelder Vertrieb, Kunden- und Vertriebsservice sowie strategisches Markenmanagement zuständig war.

Schlick soll ab August 2024 Vorstandsvorsitz übernehmen

Mit ihrer Vertriebserfahrung und -expertise soll die 50-Jährige die Marktposition der Sparkassen-Versicherung Sachsen weiter stärken. Wie das Unternehmen zudem angekündigt hat, sei vorgesehen, dass Schlick nach entsprechender Einarbeitung zum 01.08.2024 den Vorstandsvorsitz übernimmt.

Zu diesem Zeitpunkt wird der Gründungsvorstand Gerhard Müller nach über 30 Jahren an der Spitze der Sparkassen-Versicherung Sachsen seinen Ruhestand antreten. (tk)

Bild: © Stephan Floss

 

Veränderungen im Vorstand von JDC

Stefan Bachmann wird die JDC Group und damit auch das Tochterunternehmen Jung, DMS & Cie. Ende des Jahres 2023 auf eigenen Wunsch verlassen. Er war knapp sieben Jahre Vorstand für Digitalisierung, Marketing und Plattformvertrieb.

Personelle Veränderungen bei der JDC Group AG: Das Vorstandsmitglied Stefan Bachmann wird Ende 2023 auf eigenen Wunsch das Unternehmen und damit auch die Tochter Jung, DMS & Cie. verlassen. Nach fast sieben Jahren wird Bachmann die Verantwortung in den Bereichen Marketing, Plattformvertrieb und Digitalisierung sukzessive übergeben. Seit 2017 begleitete Bachmann unter anderem die Zusammenführung der B2C-Kompetenzen der JDC und Geld.de GmbH mit den Pool- und Plattformdienstleistungen der Jung, DMS & Cie. AG.

„Wir danken Stefan für die intensive, vertrauensvolle und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, die uns in vielen Bereichen neue Vertriebs- und Marketingansätze ermöglicht hat“, erklärt Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der JDC Group AG.

„Es waren dann knapp sieben großartige Jahre bei JDC. Ich bin dankbar für die vertrauensvolle, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sebastian und Ralph. Dadurch habe ich in dieser Zeit sehr viel Neues anstoßen und mit einem starken Team umsetzen können. Es gibt jetzt noch einiges zu tun: Nach den diversen Erfolgen bei Banken und Newcomern wie Finanzguru ist es mir persönlich wichtig, einen geregelten Übergang zu schaffen und die bekannte Verlässlichkeit sicherzustellen. Meine Entscheidung, JDC zu verlassen, basiert auf rein persönlichen Gründen“, sagt Stefan Bachmann, CDO der JDC Group AG. (tk)

Bild: © JDC

 

Führungswechsel beim Immobilienmaklernetzwerk Remax

Künftig leitet Samina Julevic die Geschicke des Immobilienmaklernetzwerks Remax Germany. Der langjährige CEO und Gesellschafter des Netzwerks Kurt Friedl gibt nach 20 Jahren die operative Verantwortung ab. Er bleibt Gesellschafter von Remax Germany.

Ab sofort übernimmt Samina Julevic die Geschäftsführung des Immobilienmaklernetzwerks Remax Germany mit aktuell 220 Büros und 860 Immobilienmaklern. Kurt Friedl, der langjährige CEO und Gesellschafter des Netzwerks, überträgt nach 20 Jahren die operative Verantwortung an Julevic, bisher Chief Operating Officer.

Die 39-Jährige ist seit 2005 bei Remax. Als neue Geschäftsführerin setzt sie neben Kontinuität auf weiteres Wachstum und die Gewinnung zusätzlicher Marktanteile. Außerdem will Julevic die Unternehmensstrategie noch stärker in Richtung Innovation ausrichten und weitere Prozesse digitalisieren.

Friedl sieht den richtigen Zeitpunkt für den Generationenwechsel für gekommen – nach mehr als 55 Berufsjahren, 40 davon in der Selbstständigkeit, und seit 20 Jahren Remax-Mitglied. Friedl bleibt Gesellschafter von Remax Germany und wird somit die Unternehmensgeschicke weiter begleiten. (tk)

Bild: © Remax Germany

 

softfair und ASCORE Analyse mit neuer Führungsspitze

Die softfair GmbH hat mit Tina Flemming eine neue Geschäftsführerin. Der bisherige CEO Maximilian Schmidt verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. In einem weiteren Wechsel folgt Melanie Freund-Reupert auf Ellen Ludwig als Geschäftsführerin von ASCORE Analyse.

Personelle Veränderungen an der Spitze von softfair und ASCORE Analyse: Tina Flemming hat seit dem 18.04.2023 die Geschäftsführung der softfair GmbH übernommen. Die 46-Jährige folgt folgt auf den bisherigen CEO Maximilian Schmidt, der aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheidet.

Flemming ist Spezialistin für strategische Unternehmensausrichtung, Controlling und Finanzen und seit 2017 bei softfair tätig. Dort bekleidete sie zuletzt die Position der kaufmännischen Leitung. Außerdem leitete Flemming diverse Projekte, die nachhaltig zur Automatisierung, Digitalisierung und Verschlankung des Hamburger Softwarehauses beigetragen haben. Die studierte Volkswirtin verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung, vor allem bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Vor ihrer Zeit bei softfair hatte Flemming Leitungspositionen bei unterschiedlichen Unternehmen unter anderem aus den Bereichen E-Commerce und Beratung inne.

Neue Geschäftsführerin auch bei ASCORE Analyse

Darüber hinaus gibt es einen weiteren Wechsel: Melanie Freund-Reupert wurde zur Geschäftsführerin von ASCORE Analyse berufen und tritt damit die Nachfolge von Ellen Ludwig an. Die 41-Jährige hat rund 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und ist Expertin im Bereich Sachversicherungen. Ihre berufliche Laufbahn begann Freund-Reupert im Vertriebsbackoffice eines Finanzdienstleisters, 2004 übernahm sie die Teamleitung der Verkaufsförderung für Sachversicherungen bei einem mittelständischen Makler. Seit 2008 ist sie bei softfair, wo sie die Bereiche der gewerblichen und privaten Sachversicherungen leitet. Freund-Reupert führt die Geschäfte von ASCORE Analyse künftig neben diesen Aufgaben. (tk)

Bild: © softfair

 

Neue Geschäftsführerin bei Swiss Life Asset Managers

Ab Anfang Juli wird Verena Pickhardt Head Sales & Marketing bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland. Die Diplombetriebswirtin kommt von der DWS, bei der sie zuletzt als Head of Client Development tätig war. Pickhardt wird auch Teil der vierköpfigen Geschäftsführung von Swiss Life Asset Managers.

Ein personeller Neuzugang bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland: Verena Pickhardt übernimmt zum 01.07.2023 die Rolle als Head Sales & Marketing. Die Diplombetriebswirtin bringt über 25 Jahre Praxiserfahrung in der Versicherungswirtschaft und dem Finanzwesen mit. Zuvor war sie bei der DWS, wo sie zuletzt die Position Head of Client Development innehatte. Pickhardt wird zudem Teil der vierköpfigen Geschäftsführung von Swiss Life AM. Zum Führungsquartett gehört außerdem CFO Christian Schmid, ab Juli als CEO Holger Matheis sowie ebenfalls ab Juli Jan Plückhahn als Head Real Estate Germany. Seine Position als Vorstand der BEOS AG wird Plückhahn behalten.

„Wir sind überzeugt, dass Verena Pickhardt im aktuellen Marktumfeld genau die richtige Kandidatin ist, um in ihrer neuen Rolle in Deutschland die richtigen Akzente zu setzen. Sie bringt herausragende Marktexpertise mit ein und sie ergänzt die Geschäftsführung in Deutschland perfekt“, erklärt Mark Fehlmann, Head Sales & Marketing bei Swiss Life Asset Managers. Fehlmann verantwortet weiterhin übergeordnet die Bereiche Sales & Marketing für alle Länder, in denen Swiss Life Asset Managers aktiv ist, während Verena Pickhardt künftig gezielt für den deutschen Markt verantwortlich sein wird. (tk)

Bild: © Swiss Life Asset Managers

 

FERI bekommt neuen Chief Investment Officer

Stühlerücken bei FERI: Dr. Marcel V. Lähn verantwortet künftig als neuer Investmentchef die gesamte Anlagestrategie. Sein Vorgänger Dr. Heinz-Werner Rapp bleibt als Vorstand der FERI AG verantwortlich für Nachhaltigkeit und das FERI Cognitive Finance Institute.

Seit dem 01.05.2023 ist Dr. Marcel V. Lähn neuer Chief Investment Officer (CIO) der FERI Gruppe. Der 49-Jährige folgt in dieser Position auf Dr. Heinz-Werner Rapp, der das Amt seit 2006 innehatte und bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit am 30.11.2023 weiterhin als Vorstand verantwortlich zeichnet.

Mit dem Stabwechsel geht eine neue Ressortverteilung im FERI-Vorstand einher: Dr. Lähn ist für die Bereiche Anlagestrategie, Asset Allocation, Investmentprozess, Investment Research und Investment Management zuständig. Dr. Rapp übernimmt das Ressort Investment Controlling und verantwortet wie bisher das Thema Sustainable Finance sowie die Leitung des von ihm gegründeten FERI Cognitive Finance Institute. Dieses wird er auch nach Beendigung seiner Vorstandstätigkeit weiterführen.

Dr. Marcel V. Lähn ist seit einem Jahr Vorstandsmitglied bei FERI. Zuvor arbeitete der promovierte Volkswirt als Managing Director und Chief Operating Officer für BDT & Company International LLP. Davor war er Chief Investment Officer der BHF-BANK AG. (sts)

Bild: © FERI