AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Claudia Haas als Marketing-Chefin zurück bei Coface

Der Kreditversicherer Coface hat Claudia Haas zum Chief Market Officer für die Region Nordeuropa ernannt. Die Marketing-Expertin war bis 2016 bereits einige Zeit für Coface tätig und wechselte kürzlich zum Unternehmen zurück.

Seit dem 01.04.2023 ist Claudia Haas bei Coface als Chief Market Officer für die Region Nordeuropa verantwortlich. Zur Region gehören Deutschland, die Niederlande sowie die nordischen Länder. Als Mitglied des Nordeuropa Executive Committees ist sie für die Themengebiete rund um Marke, Produkt, Kundenerfahrungen, Innovation und Strategie verantwortlich.

Claudia Haas, die zuletzt als Marketing Director DACH für Allianz Trade tätig war, war bis 2016 bereits einige Jahre unter anderem für Marketing, Produktentwicklung und Vertriebssteuerung bei Coface verantwortlich. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Kreditversicherungsindustrie und im Forderungsmanagement. (sts)

Bild: © Coface

 

VOLKSWOHL BUND: Fischer übernimmt Marketing-Leitung

Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben Björn Fischer zum Leiter der Hauptabteilung Marketing ernannt. Der Vertriebsexperte wechselte von HDI zum VOLKSWOHL BUND. Ein Fokus seiner künftigen Tätigkeit soll auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen.

Björn Fischer hat zum 01.05.2023 die Leitung der Hauptabteilung Marketing bei den VOLKSWOHL BUND Versicherungen übernommen. Er verantwortet damit zugleich den im Marketing angesiedelten Bereich Produktmanagement. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen.

Der gelernte Bankkaufmann und studierte Betriebswirt bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung im Maklervertrieb mit. Vor seinem Wechsel zum VOLKSWOHL BUND war der 46-Jährige vier Jahre lang für den Bereich „West Leben“ im Maklergeschäft des HDI verantwortlich. (sts)

Bild: © VOLKSWOHL BUND

 

Vier neue Gesellschafter bei MSK

Anlässlich des 25-jährigen Unternehmensjubiläums hat Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) seinen Gesellschafterkreis erweitert. Tommy Berg, Carina Götzen, Thomas Lorentz und Maxym Shyian kommen als neue Mitgesellschafterinnen und Mitgesellschafter hinzu.

Bei Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) stoßen vier weitere Gesellschafterinnen und Gesellschafter hinzu, wie das Unternehmen auf einer Feier zum 25-jährigen Jubiläum bekannt gegeben hat. Tommy Berg, Carina Götzen, Thomas Lorentz und Maxym Shyian sollen künftig als Mitgesellschafterinnen und Mitgesellschafter die Geschicke des Unternehmens mitbestimmen. Die Unternehmensgründer Dr. Andreas Meyerthole und Onnen Siems bleiben unverändert Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer.

„Unser Beratungshaus wächst seit 1998 beständig. Die Zahl der Mandanten, die Vielfalt der Projekte oder auch der Länder, in denen wir tätig sind, entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dem wollen wir gerecht werden, indem wir jetzt eine neue Generation in die unternehmerische Verantwortung einbinden. Zugleich stellen wir mit diesem Schritt Weichen für die Nachfolge“, sagen Dr. Andreas Meyerthole und Onnen Siems.

Einer Unternehmensmeldung zufolge sind die vier Expertinnen und Experten bereits seit vielen Jahren für MSK tätig. Sie alle arbeiten als leitende Beraterinnen und Berater. Tommy Berg ist Aktuar (DAV), dessen Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Solvency II und Rückversicherung liegen. Die Aktuarin (DAV) Carina Götzen ist Projektleiterin des Datenpools für Österreich. Weitere ihrer Schwerpunkte liegen auf Tarifierung und Naturkatastrophen. Auch Thomas Lorentz ist Aktuar (DAV) und bei MSK für den Cyber- und den Rechtsschutzdatenpool verantwortlich. Zudem begleitet er Mandanten bei bilateralen Projekten in den Bereichen Produktentwicklung, Tarifierung und Profitabilisierung in sämtlichen Kompositsparten. Die Schwerpunkte von Maxym Shyian sind Solvency II und Reservierung. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

SIGNAL IDUNA mit neuem IT-Vorstand

Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat ein neues Vorstandsmitglied angeheuert: Dr. Stefan Lemke wurde zum IT-Vorstand des Unternehmens ernannt. Er tritt die neue Position ab Januar 2024 an. Der Neuzugang wechselt von AXA zu SIGNAL IDUNA.

Zum 01.01.2024 wird Dr. Stefan Lemke neuer IT-Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab. Der 58-Jährige wird künftig unter anderem den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Softwareentwicklung und die Informationssicherheit verantworten.

Lemke absolvierte nach Physikstudium und Promotion verschiedene Berufsstationen in der Versicherungsbranche und als Unternehmensberater. Seit Dezember 2017 ist er für AXA Deutschland tätig. Als Vorstandsmitglied und Chief Information Officer ist er dort zuständig für die Bereiche Informationstechnik und Digitalisierung. (sts)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

FRIDAY: Nasier Nasir wird neuer CEO

Beim Digitalversicherer FRIDAY kommt es zu einer Veränderung an der Unternehmensspitze: Ab Juni übernimmt Nasier Ahmad Nasir die Rolle des CEO. Er folgt auf Dr. Christoph Samwer, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.

Nasier Ahmad Nasir wird zum 01.06.2023 neuer CEO bei FRIDAY. Sein Vorgänger Dr. Christoph Samwer hat sich nach über sechs Jahren seit der Gründung des Digitalversicherers entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um sich eine neue berufliche Herausforderung zu suchen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Nasir ist als Chief Marketing Officer bereits seit zwei Jahren für die Baloise-Tochter tätig. Nun tritt er die Nachfolge als CEO und Managing Director von FRIDAY an. Er wird dabei von Samwer bis zu dessen Weggang im Sommer unterstützt, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Der 39-jährige CEO-Nachfolger kennt den deutschen Versicherungs- und InsurTech-Markt gut. Vor seinem Wechsel zu FRIDAY arbeitete er vier Jahre bei Bain & Company. Davor war Nasir acht Jahre lang in verschiedenen Bereichen bei Generali tätig, zuletzt als Business Transformation Manager der Generali Deutschland. Zeitgleich war er in den Aufsichtsräten der Envivas Krankenversicherung AG sowie der Cosmos Versicherung AG und der Cosmos Lebensversicherungs-AG.

Die Personalie steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. (sts)

Bild: © FRIDAY

 

Christine Schönteich wird Geschäftsführerin bei Fonds Finanz

An der Spitze des Maklerpools Fonds Finanz kommt es zu Veränderungen: Christine Schönteich wurde in die Geschäftsführung berufen. Sie leitet das Unternehmen künftig zusammen mit Norbert Porazik. Markus Kiener wechselt indessen in die Geschäftsführung der neu gegründeten Holding INFITECH GmbH.

Christine Schönteich ist zum 15.05.2023 in die Geschäftsführung der Fonds Finanz Maklerservice GmbH aufgerückt. Norbert Porazik nimmt als Firmengründer seine Funktion als Geschäftsführer der Fonds Finanz unverändert wahr und bildet ab sofort gemeinsam mit Schönteich ein Geschäftsführer-Duo.

Die 41-jährige Versicherungsexpertin arbeitet bereits seit 16 Jahren bei Fonds Finanz. Sie tritt die Nachfolge von Markus Kiener an, der zum 01.06.2023 in die Geschäftsführung der INFITECH GmbH berufen wird. Unter dem Dach der neu gegründeten Holding sind die Fonds Finanz samt Tochtergesellschaften sowie der DEMV, DEMV Systems, FKS und die softfair GmbH als Firmengruppe vereint. (sts)

Bild: Christine Schönteich (l.) und Norbert Porazik (r.), © Fonds Finanz

 

Stühlerücken im Vorstand des GVNW

Im Vorstand des GVNW e. V. kam es zu Veränderungen. Dr. Patrick Fiedler wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Neben Christian Böhm wurde Dirk Förster zusätzlicher stellvertretender Vorsitzender. Als Beisitzer wurde Holger Schäfer neu in den Vorstand gewählt.

Am 11.05.2023 wurde Dr. Patrick Fiedler im Rahmen der Hauptversammlung zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft e. V. (GVNW) gewählt. Der 53-Jährige, der bereits seit 2017 als Delegierter und seit 2022 als stellvertretender Schriftführer im Vorstand agiert, folgt auf Dr. Alexander Mahnke. Dieser hatte sein Mandat bereits am 31.12.2022 niedergelegt.

Fiedler leitet als Senior Vice President die Corporate Insurance der BASF und ist CEO und Vorstandsmitglied der BASF-Captives Lucura Versicherungs AG und der Lumerica Insurance Company.

Neben Christian Böhm, der weiterhin als stellvertretender Vorsitzender im Verbandsvorstand tätig ist, wurde Dirk Förster als zusätzlicher Stellvertreter und Nachfolger von Werner Döringer gewählt.

Pia Weiss scheidet aufgrund organisatorischer Veränderungen und neuer Aufgaben bei der ABB aus dem Vorstand des GVNW e. V. aus. Sie bleibt jedoch weiterhin Delegierte für ABB.

Neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde Holger Schäfer, der bereits seit 2018 Mitglied der Delegiertenversammlung ist. Schäfer ist seit 2018 Geschäftsführer der DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Baufi24 hat neuen Leiter Franchise

Baufi24 begrüßt einen personellen Neuzugang: Oliver Kohnen ist neuer Head of Franchise des Vermittlers für Immobilienfinanzierungen. Er ist seit Anfang Mai für den weiteren Ausbau der Anzahl an Franchisenehmer und Berater zuständig.

Mit Oliver Kohnen konnte die Bilthouse-Gruppe, zu der Baufi24 gehört, eine weitere Führungskraft aus dem Bereich der Baufinanzierungsvermittlung gewinnen. Als Head of Franchise ist Kohnen seit dem 01.05.2023 für den weiteren Ausbau und Weiterentwicklung der Franchisenehmer und Berater verantwortlich. Der Vertriebsexperte mit langjähriger Erfahrung soll die Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben. In den vergangenen Jahren verantwortete Kohnen den Bereich Geschäftsstellen bei der Interhyp.

Obwohl sich das Baufinanzierungsgeschäft nach wie vor im Krisenmodus befindet, konnte die Bilthouse-Gruppe mit ihren Marken Baufi24, Hüttig & Rompf und Creditweb ihren Marktanteil zuletzt steigern. Diese Entwicklung soll nun weiter forciert werden, wie das Unternehmen mitteilt. Von entscheidendre Bedeutung sei dabei das Standort- und Beraternetz. Die Bilthouse-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Netz bis Ende 2024 in etwa zu verdoppeln. Unternehmensangaben zufolge hat die Gruppe derzeit ca. 350 Berater unter Vertrag. (tk)

Bild: © Baufi24

 

Michael Peters neu an Bord der Dr. Peters Group

Michael Peters wechselt von Lehner Investments zur Dr. Peters Group. Dort wird er künftig den institutionellen Vertrieb leiten. Er berichtet direkt an den Geschäftsführer des Unternehmens, Nils Hübener.

Die inhabergeführte Dr. Peters Group hat Michael Peters für die neu geschaffene Position des Head of Institutional Sales & Product gewonnen. In dieser Funktion berichtet Peters direkt an CEO Nils Hübener. Unterstützt wird er von Dieter Büttgenbach, Director Institutional Sales & Product. Gemeinsam sollen Peters und Büttgenbach institutionelle und semi-institutionelle Investoren mit der Produktpalette des Dortmunder Emissionshauses vertraut machen und Anlagekonzepte entwickeln, wie es in einer Pressemeldung des Unternehmens heißt.

Der 60-jährige Peters kommt von Lehner Investments in Frankfurt. Dort war er seit Anfang 2021 für den institutionellen Kundenvertrieb im Bereich Asset-Management für Deutschland verantwortlich. Zuvor war Peters fast 20 Jahre bei der Commerzbank beschäftigt sowie als Vertriebsdirektor bei Lampe Asset Management und bei Main First/Fenthum Deutschland angestellt. (sts)

Bild: © Dr. Peters Group

 

Ex-DWS-Chef Asoka Wöhrmann wird neuer CEO von PATRIZIA

Asoka Wöhrmann wurde vom Verwaltungsrat der PATRIZIA SE zum designierten CEO ernannt. Zudem übernimmt Slava Shafir künftig das Amt des COO. Mit den personellen Veränderungen will das Unternehmen die globalen Wachstumsziele weiter vorantreiben.

Asoka Wöhrmann wurde mit Wirkung zum 01.05.2023 zum designierten CEO des Immobilienkonzerns PATRIZIA SE ernannt. Einer Unternehmensmeldung zufolge wird er dort künftig als alleiniger CEO für die Weiterentwicklung der weltweiten Real-Asset-Plattform, die Umsetzung der mittelfristigen Strategie und den Ausbau der globalen Präsenz von PATRIZIA verantwortlich sein.

Der 57-Jährige verfügt über umfassende Kenntnisse der globalen Finanzmärkte und der Asset-Management-Industrie. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler kam 1998 als Portfoliomanager zur DWS und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen bei dem globalen Vermögensverwalter inne. Bis 2015 trug er als weltweiter Chief Investment Officer der DWS Group die Verantwortung für die gesamte Fondsmanagement-Plattform. Danach leitete er das deutsche Privatkundengeschäft der Private & Commercial Bank (PCB) der Deutschen Bank. Von 2018 bis 2022 war Wöhrmann Chief Executive Officer der DWS Group sowie Chairman der Managing Directors. Zudem war er Generalbevollmächtigter der Deutschen Bank.

Darüber hinaus wird Slava Shafir zum 01.06.2023 neuer Chief Operating Officer (COO) von PATRIZIA. Er soll die weitere Entwicklung des Geschäftsbetriebs und die Bereiche IT und Fund Services verantworten sowie das internationale Produktportfolio managen. Shafir verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Geschäftsbetrieb, Technologie und im Bankgeschäft. Er kommt von Corsair Capital zu PATRIZIA.

Wolfgang Egger, Unternehmensgründer und bisheriger CEO, wird Wöhrmann für eine kurze Übergangszeit unterstützen und sich anschließend, auch als Mitglied des Verwaltungsrats, auf die Kundenbeziehungen und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren. (sts)

Bild: © PATRIZIA