AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer SVP People und Generalbevollmächtigter bei ELEMENT

Das Berliner InsurTech ELEMENT besetzt eine Schlüsselposition im Bereich Human Resources neu. Zum Jahresbeginn 2023 wird der bisherige AXA-Manager Jörg Schmidt die Rollen des Senior Vice President People sowie des Generalbevollmächtigten übernehmen.

Zum 01.01.2023 ist Jörg Schmidt als Senior Vice President (SVP) People und Generalbevollmächtigter bei ELEMENT eingestiegen. Er wird zusammen mit Astrid Stange, CEO, eine tragende Rolle in der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens einnehmen.

Der Personalstratege verfügt über große Erfahrung in der Personalführung sowie als Versicherungsmanager. Über viele Jahre war er bei AXA Deutschland in der Funktion des Konzernpersonalleiters verantwortlich für die Personalarbeit des Unternehmens. So war Schmidt mit dem Aufbau der Arbeitgebermarke betraut und hat die Neuausrichtung von Human Resources sowie die Umsetzung des Kulturwandels maßgeblich geprägt.

Schmidt wird die Gesamtverantwortung für People und Organization tragen und damit eine zentrale Rolle für die Personalstrategie und die zukünftige personelle Ausrichtung von ELEMENT spielen. (sts)

Bild: © ELEMENT

 

Wechsel in der Vertriebsführung von Canada Life

André Meissner ist neuer Head of Sales bei Canada Life Deutschland. In dieser Position folgt er auf Gerhard Schweigatz, der nach 22 Jahren seinen Ruhestand antritt. Meissner hat seit 2001 unterschiedliche Funktionen im Vertrieb des Unternehmens inne.

Stabübergabe in der Vertriebsführung von Canada Life Deutschland: André Meissner ist neuer Head of Sales des Unternehmens. Er löst Gerhard Schweigatz ab, der sich nach 22 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Schweigatz hatte den Aufbau des Canada Life-Vertriebs seit dem deutschen Markteintritt im Jahr 2000 maßgeblich mitgestaltet.

Meissner nimmt seit 2001 unterschiedliche Rollen im Vertrieb von Canada Life wahr. In seiner neuen Funktion berichtet er an Dr. Igor Radović, der in der Executive Group der Canada Life Deutschland neben Vertrieb auch Produkt-, Markt- und Vertriebsmanagement verantwortet und an den CEO Markus Drews berichtet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit André Meissner einen erfahrenen Profi an der Spitze unseres Vertriebes haben. Er wird wie gewohnt seine persönlichen Akzente zur Weiterentwicklung unseres Wachstumskurses in Deutschland mit seinem Team setzen. Dafür wünsche ich ihm gutes Gelingen! Mit Gerhard Schweigatz geht ein echtes Stück Canada Life-Urgestein in den Ruhestand. Als Macher und Vorbild ist er mit uns in mehr als 20 Jahren durch dick und dünn gegangen. Dafür danke ich ihm herzlich und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft“, erklärt Drews. (tk)

Bild: © Canada Life

 

Meteorologin verstärkt Team von MSK

Die Professorin Dr. Stephanie Fiedler unterstützt künftig die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Die Meteorologin wirkt bei Schadenprognosen mit, die MSK nach großen Wetterereignissen vornimmt, sowie beim Ausbau der Sturm- und Starkregenmodelle der aktuariellen Beratungsgesellschaft.

<p>Das Team der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) freut sich über Verstärkung: Die Meteorologin Dr. Stephanie Fiedler unterstützt künftig bei den Schadenprognosen, die MSK unmittelbar nach großen Wetterereignissen vornimmt. Zudem beteiligt sich Fiedler am Ausbau der Sturm- und Starkregenmodelle, die MSK betreibt, und berät die Aktuare bei der Entwicklung von Klimawandelszenarien. </p><p>Fiedler ist seit Jahresbeginn 2023 Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Am GEOMAR leitet sie die Forschung zu meteorologischen Fragestellungen. Zuvor war sie am Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) sowie am Institut für Geophysik und Meteorologie an der Universität zu Köln tätig. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Energiemeteorologie, bei der Wettervorhersagen und Klimaprojektionen dazu genutzt werden, die Energiegewinnung aus Wind- und Sonnenenergie zu erforschen. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © MSK / Dr. Fiedler</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D7B5E77C-0F77-4833-B44F-5A269AF03608"></div>

 

SÜDVERS mit neuem Leiter der Vertriebsregion West

Seit Jahresbeginn leitet Daniel Brand die Vertriebsregion West bei SÜDVERS. Der 43-Jährige, der zuvor als Senior Relationship Officer bei Aon Deutschland tätig war, übernimmt in der neu geschaffenen Funktion die Vertriebsverantwortung für die Standorte Köln und Frankfurt.

Daniel Brand verstärkt seit dem 01.01.2023 als Leiter Vertriebsregion West die SÜDVERS GmbH Assekuranzmakler. In der neu geschaffenen Funktion hat Brand die Gesamtverantwortung für den Vertrieb an den Standorten Köln und Frankfurt inne. Zuvor war der 43-Jährige bei Aon Deutschland als Senior Relationship Officer beitätig. Ralf Bender, CEO von SÜDVERS, betrachtet die Gewinnung von Brand mit seinem Fachwissen, seiner Marktexpertise und seinem Netzwerk als wichtigen Wachstumsimpuls für die Region West.

Der gelernte Versicherungskaufmann und Versicherungsfachwirt Brand bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er war unter anderem als Prokurist, stellvertretender Niederlassungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei national und international tätigen Maklern aktiv. Seinen Fokus will Brand insbesondere auf den Bestandsausbau, die Gewinnung neuer Industriekunden sowie die Weiterentwicklung der strategischen Prozesse für eine bedarfsgerechte Kundenberatung legen. (tk)

Bild: © SÜDVERS

 

Generali komplettiert Management Board der DACH-Region

Das Management Board der Generali Business Unit DACH wurde komplettiert. Damit gehen auch Veränderungen im Vorstand von Generali Deutschland einher. Katrin Gruber, Marcela Středová und Jean-Pierre Schmid übernehmen neue Rollen im Unternehmen.

Die in diesem Jahr neu geschaffene Business Unit Germany, Austria and Switzerland (DACH) der Generali hat ihr Management Board komplettiert. Damit gingen zum 01.01.2023 auch Veränderungen im Vorstand der Generali Deutschland AG einher.

Katrin Gruber übernimmt nun die Funktion des Chief Financial Officer für DACH. Die 54-Jährige war bislang sowohl für DACH (ad interim) als auch für die Generali Deutschland AG als Chief Risk Officer verantwortlich. Sie wurde zudem zum Chief Business Performance Officer der Generali Deutschland AG ernannt.

Marcela Středová übernimmt die bisherigen Aufgaben von Gruber im DACH Management Board sowie die Funktion des Chief Risk Officer in Deutschland. Die 46-Jährige ist seit 2008 für die Generali Group tätig, zuletzt als Chief Risk Officer and Head of Actuarial Function der Generali CEE Holding in Prag.

Jean-Pierre Schmid (59), Chief Human Resources and Organization Officer für DACH, nimmt nun zusätzlich die gleiche Rolle in Deutschland ein. Er folgt auf Dr. Robert Wehn, der seit Anfang November die Funktion des Chief IT, Digital and Operations Officer in DACH übernommen hat. Zudem hat Wehn zum 01.01.2023 die Rolle des Chief Operating Officer in Deutschland übernommen, die er bereits seit November interimistisch ausübte. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

SIGNAL IDUNA und IT-Vorstand trennen sich

Zum Jahreswechsel ist Dr. Christian Bielefeld aus dem Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe ausgeschieden. Dort zeichnete er bisher für die IT verantwortlich. Ein Nachfolger ist noch nicht benannt.

Dr. Christian Bielefeld, Mitglied im Konzernvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe und zuständig für die Informationstechnologie, ist mit Wirkung zum Jahresende 2022 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Wie es vonseiten des Versicherers heißt, erfolgte die Trennung im gegenseitigen Einverständnis. Über die Nachfolge im Konzernvorstand wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden.

Zu den Verantwortlichkeiten von Dr. Christian Bielefeld gehörten die Bereiche Softwareentwicklung, Betrieb der technischen Infrastruktur, Risikomanagement und Datensicherheit. Der Jurist kam 2018 von der VHV Gruppe zur SIGNAL IDUNA. Weitere berufliche Stationen waren die Boston Consulting Group und die Allianz Versicherungs-AG. (bh)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Personelle Veränderungen bei ottonova

Seit Jahresbeginn ist der bisherige COO von ottonova, Dr. Bernhard Brühl, CEO des digitalen Krankenversicherers. Er übernimmt den Vorstandsvorsitz von Dr. Roman Rittweger, der nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt wurde.

Der digitale Krankenversicherer ottonova hat wie im Herbst angekündigt seinen Vorstand neu aufgestellt (AssCompact berichtete). Seit dem 01.01.2023 ist Dr. Bernhard Brühl Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Der promovierte Wirtschaftsmathematiker und Aktuar kam bereits kurz nach der Gründung zu ottonova und ist seit Juli 2018 COO. Brühl übernimmt den Vorstandsvorsitz von Unternehmensgründer Dr. Roman Rittweger. Rittweger, bis Ende 2022 CEO von ottonova, wurde nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat von dessen Mitgliedern zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Herbert Henzler an, der den Aufsichtsratsvorsitz aus Altersgründen abgibt.

Der ottonova-Vorstand setzt sich seit Jahresbeginn 2023 wie folgt zusammen: Dr. Bernhard Brühl (CEO), Christopher Koker (Chief Growth Officer), Martin Betzwieser (Chief Financial Officer) und Jesko David Kannenberg (Chief Marketing and Sales Officer), im Bild oben von links nach rechts. (tk)

Bild: © ottonova

 

Neuer Firmenvorstand bei der Allianz

Ulrich Stephan ist seit Jahresbeginn neuer Vorstand für das Ressort Firmen bei der Allianz Versicherungs-AG. Er folgt auf Dirk Vogler, der zukünftig eine globale Aufgabe in der Allianz Gruppe übernehmen wird.

Ulrich Stephan wurde zum 01.01.2023 Vorstand für das Ressort Firmen bei der Allianz Versicherungs-AG. Der 47-Jährige folgt auf Dirk Vogler, der zum selben Zeitpunkt aus der Allianz Versicherungs-AG ausschied und künftig eine neue Führungsaufgabe in der Allianz Gruppe übernimmt.

Ulrich Stephan ist seit 2012 bei der Allianz und seit Februar 2019 Fachbereichsleiter SMC-Geschäft. Zuvor leitete der Diplom-Volkswirt von 2016 bis Februar 2019 das Büro des Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland AG und verantwortete Kunden- und Innovationsthemen im Marktmanagement.

Dirk Vogler schied am 31.12.2022 aus dem Vorstand der Allianz Versicherungs-AG aus, um sich auf eine Führungsaufgabe mit globaler Verantwortung in der Allianz Gruppe vorzubereiten. Die neue Aufgabe wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. (sts)

Bild: © Allianz

 

Alte Leipziger beruft neue Leitung für Privatkundengeschäft

Bei der Alte Leipziger Leben wurde ein Generationswechsel vollzogen: Nadine Beeckmann übernahm die Leitung des Privatkundengeschäfts. Sie folgt in dieser Rolle auf Detlef Voit, der zum Jahresende den Ruhestand antrat.

Seit 01.12.2022 leitet Nadine Beeckmann das Privatkundengeschäft der Alte Leipziger Lebensversicherung. Sie tritt damit die Nachfolge von Detlef Voit an, der zum Ende des Jahres gemeinsam mit seinem Stellvertreter und Prokuristen Thomas Weigand in den Ruhestand ging. Beide waren über 48 Jahre im Unternehmen tätig. Auf Thomas Weigand folgt Oliver Ebel als Leiter des Bereichs Antrag und Bestand.

Die 44-jährige ist im Juli zur ALH Gruppe gestoßen. Zuvor war die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin und Aktuarin (DAV) bei der Generali Deutschland beschäftigt, wo sie zuletzt den Bereich betriebliche Altersversorgung (bAV) für das Maklergeschäft verantwortete. (sts)

Bild: © ALH Gruppe

 

Ökoworld-Fondsmanager Mozer macht sich selbstständig

Alexander Mozer, der ehemalige Ökoworld-Fondsmanager, gründet die rezooM Capital GmbH und kooperiert künftig mit der Augsburger Fondsboutique Discover Capital GmbH (SQUAD Fonds). rezooM soll für die Refokussierung auf die Nachhaltigkeit in der Geldanlage stehen.

Nach rund 25 Jahren in der Branche hat sich Alexander Mozer mit seinem eigenen Unternehmen, der rezooM Capital GmbH, selbständig gemacht. Er ist Teil der Spezialisten-Boutique SQUAD Fonds, die ihn beim Vertrieb seines globalen ESG-Aktienfonds „rezooM World“ unterstützen wird. Dieser startete am 19.12.2022 mit der WKN A3D19V (R-Tranche).

Alexander Mozer leitete seit 2011 das Fondsmanagement beim Pionier für ethisch-ökologische Geldanlagen Ökoworld. Er verantwortete unter anderem den Nachhaltigkeitsfonds Ökoworld Ökovision® Classic und den Ökoworld Growing Markets 2.0. Zuvor war Mozer 13 Jahre für Deka und Cominvest tätig. (sts)

Bild: © rezooM Capital