AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz Partners Deutschland: Änderungen in der Geschäftsleitung

Allianz Partners Deutschland verstärkt mit Mathias Grompe als Chief Sales Officer, Heide Freynhofer als Human Resources Director und Raphael Hügli als Finance Director sein Führungsteam. Alle drei waren zuvor bereits in anderen Rollen im Allianz Konzern tätig.

<p>Zum 01.01.2023 verstärkt Mathias Grompe die Geschäftsleitung von Allianz Partners Deutschland als neuer Chief Sales Officer (CSO). Der 42-Jährige ist seit 2012 Teil des Allianz Konzerns und war seitdem in verschiedenen Rollen tätig. Zuletzt leitete er die Geschäftsstelle Jena der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Mathias Grompe folgt auf Carsten Staat, der Allianz Partners Deutschland seit März 2022 als Chief Executive Officer führt und den Vertriebsbereich bis dato interimistisch verantwortete.</p><p>Ebenfalls zum 01.01.2023 übernimmt Heide Freynhofer die Position als Human Resources Director (HR) der Allianz Partners Gesellschaften in Deutschland sowie die Rolle als Regional HR Director für die NCEE Region. Die 40-Jährige wechselte 2021 als Head of CEO Office zu Allianz Partners. Zuvor war sie in verschiedenen Positionen innerhalb der Allianz SE tätig. Sie tritt die Nachfolge von Julia Heinze an, die zum gleichen Zeitpunkt als Personalleiterin zur Allianz Versicherungs-AG wechselt.</p><p>Bereits mit Wirkung zum 01.11.2022 ist Raphael Hügli als Finance Director in die Geschäftsleitung eingetreten. Gleichzeitig hält er seine Position als Finance Director für Allianz Partners Schweiz, die der 45-Jährige seit 01.09.2022 innehat. Der Wirtschaftswissenschaftler kam 2007 als Financial Controller in der damaligen Mondial Assistance Group zu Allianz Partners und hatte seitdem verschiedene Positionen inne. Raphael Hügli folgt auf Stephanie Nikola, die sich planmäßig auf die globale Rolle als Head of Accounting & Reporting für die gesamte Allianz Partners Gruppe fokussiert. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/903F8C1E-1720-427C-9243-CCFC30983335"></div>

 

Alte Leipziger: Sven Waldschmidt tritt in den Ruhestand

Der Gewerbe-Vorstand der Alte Leipziger, Sven Waldschmidt, verlässt das Unternehmen zum Jahresende, um in den Ruhestand zu treten. Er leitete das Ressort seit 2012. Zum Jahresanfang 2023 wird Marcus Tersi sein Amt übernehmen.

<p>Nach mehr als 30 Jahren verlässt Sven Waldschmidt zum 31.12.2022 die Alte Leipziger Versicherung AG, um in den Ruhestand zu gehen. Der Volljurist kam 1992 zum Unternehmen. Seit 2006 verantwortete er im Vorstand die Geschicke des Sach- und Unfallversicherers. Zunächst waren die Vertrags- und Schadenservicebereiche seinem Ressort zugeordnet. Seit der Neuausrichtung im Jahr 2012 verantwortete er das Gewerbegeschäft, die Rückversicherung sowie die Kunden- und Schadenserviceeinheit. Durchgängig lag der Bereich Prozesse und Systeme in seiner Verantwortung.</p><p>Zum 01.01.2023 rückt Marcus Tersi in den Vorstand der Alte Leipziger Versicherung AG nach. Er leitete bislang den Zentralbereich Unternehmensplanung, Controlling und Risikosteuerung der Alte Leipziger Lebensversicherung und Hallesche Krankenversicherung. Gemeinsam mit Vorstand Kai Waldmann verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © ALH Gruppe</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/50F7345A-CCA1-49A0-A16D-D5F31F367463"></div>

 

ARTE Generali: Personelle Weichenstellung für Wachstum

Nach dem Start von ARTE Generali 2019 und dem Ausbau der Geschäftseinheit in Frankreich, Italien, Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt der Kunstversicherer der Generali Group personelle Veränderungen zur Beschleunigung der Geschäftsentwicklung bekannt.

Iris Handke verantwortet künftig als Head of International Business Development die Expansion in neue Märkte. Mit langjähriger internationaler Erfahrung übernimmt sie die neue Rolle nach dem erfolgreichen Aufbau von ARTE Generali in Deutschland und Österreich. Ziel ist der geografische Ausbau der Geschäftstätigkeit des Unternehmens auf neue Länder in Europa, Nordamerika und Asien.

Julia Ries übernimmt als Head of ARTE Generali Germany die Verantwortung für den deutschen Markt. Die erfahrene Managerin kommt von der ERGO Group. Dort hat sie beispielsweise das internationale Fine Art & Specialty Geschäft erfolgreich aufgebaut. Ries verfügt über langjährige Erfahrung im Business Development und soll den Ausbau der Zusammenarbeit mit Maklern und den spezialisierten Vermögensberatern des Vertriebspartners der Deutschen Vermögensberatung voranbringen.

Anna Maria Amato ist als Head of International Underwriting and Exhibition für Großrisiken, Ausstellungen und Institutionen zuständig. Neben ihrer Kompetenz im Kunstmarkt kann sie auf mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem internationalen Kunstversicherungsmarkt bei Lloyd‘s, Lockton und WTW zurückblicken. Sie wird in London ansässig sein, europaweit arbeiten und an Italo Carli berichten. (sts)

Bild: © ARTE Generali

 

Vorstandswechsel bei Öffentlicher Versicherung Braunschweig

Bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig wird es im Jahr 2023 einige Änderungen im Vorstand geben. Zum einen wechselt der Vorsitz, zum anderen gibt es auch eine neue Vorständin zu verkünden.

Zum 01.07.2023 wird der 52-jährige Marc Knackstedt zum Vorsitzenden des Vorstandes der Öffentlichen Versicherung Braunschweig berufen. Komplettiert wird der dreiköpfige Vorstand ab 01.07.2023 durch die 40-jährige Nina Hajetschek, die Anfang 2022 bereits zur Generalbevollmächtigten des Unternehmens ernannt wurde, und den 57-jährigen Dr. Alexander Tourneau, Vorstandsmitglied seit 2019. Der Aufsichtsrat der Öffentlichen hat diese Konstellation am 06.12.2022 beschlossen, heißt es vom Unternehmen.

Seit 01.01.2022 ist Marc Knackstedt bereits Mitglied des Vorstandes der Öffentlichen und verantwortet in dieser Funktion die Bereiche „Vertrag & Service“, „Organisation und Prozesse“ (inklusive der IT des Hauses) sowie die gesamte Vertriebsorganisation und damit die Koordination und Unterstützung der rund 130 regionalen Vertriebspartnerinnen und -partner. Knackstedt ist seit 13 Jahren als Vorstand aktiv. Vor der Öffentlichen war er unter anderem bei der NORD/LB Asset Management AG und der Braunschweigischen Landessparkasse tätig.

Neues Mitglied im Vorstand der Öffentlichen

Neues Vorstandsmitglied wird Nina Hajetschek, die 2003 ihre Ausbildung bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig begann und nach ihrem Studium unterschiedliche Stationen durchlaufen hat, zuletzt als Generalbevollmächtigte. Die Betriebswirtin trug bereits Verantwortung für den Schadenregulierungsbereich sowie die Vertriebsunterstützung und war zuvor u.a. in der internen Revision des Unternehmens tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Prozessoptimierung und Digitalisierung.

Die Lebensversicherung, das Asset Management, die Bereiche Rechnungswesen und Unternehmenscontrolling sowie das Facility Management der Öffentlichen werden weiterhin von Dr. Alexander Tourneau verantwortet, der 2019 in den Vorstand nach Braunschweig wechselte. Der promovierte Wirtschaftsingenieur war zuvor in der Versicherungsbranche bis Ende 2017 bereits als Vorstandsmitglied der Basler Sachversicherung AG und der Basler Lebensversicherung AG sowie als Prokurist der Versicherungsunternehmen Deutscher Ring und Finanzvorstand der Tochter Deutscher PensionsRing AG tätig.

Bisheriger Vorsitzender verabschiedet sich in Ruhestand

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Knud Maywald wird sich mit der Übergabe des Staffelstabs an Marc Knackstedt mit vollendetem 64. Lebensjahr in den Ruhestand begeben. In der Zwischenzeit werde er, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Öffentlichen Christoph Schulz, die Weichen stellen, um den kommenden Vorstand so optimal wie möglich vorzubereiten. (mki)

Bild v. l. n. r.: Dr. Alexander Tourneau, Nina Hajetschek, Knud Maywald, Marc Knackstedt. © Thomas Gasparini

 

Dr. Markus Hofmann verlässt den Provinzial Konzern

Dr. Markus Hofmann wurde 2020 in den Vorstand des fusionierten Provinzial Konzerns berufen und ist seitdem zuständig für die Bereiche Kunde, Marke und Vertrieb. Nun verlässt er das Unternehmen zum Jahresende. Seine bisherigen Aufgaben werden innerhalb des Gesamtvorstandes aufgeteilt.

<p>Dr. Markus Hofmann wird den Provinzial Konzern zum 31.12.2022 verlassen. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Einvernehmen getroffen, nachdem es nach erfolgreicher Fusion unterschiedliche strategische Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens gab. Der Aufsichtsrat der Provinzial dankt Dr. Hofmann für seine erfolgreiche Arbeit. Mit hohem Einsatz habe er den Vertrieb nach der Fusion der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland zum Provinzial Konzern neu aufgestellt. Er ist seit Anfang 2020 im Vorstand des Provinzial Konzerns und seither zuständig für die Bereiche Kunde, Marke und Vertrieb.</p><p>Die bisherigen Aufgaben von Dr. Markus Hofmann werden zum 01.01.2023 innerhalb des Gesamtvorstandes aufgeteilt. So wird Patric Fedlmeier, der stellvertretende, die Verantwortung für den Ausschließlichkeitsvertrieb über die Agenturen und den Sparkassenvertrieb übernehmen. Zudem wird er zukünftig die Zentralbereiche im Vertrieb verantworten.</p><p>Sabine Krummenerl wird neben ihrer Verantwortung für die Kompositversicherung zusätzlich die Leitung des Maklervertriebs übernehmen.</p><p>Die strategischen Themen Kunde und Marke werden durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Breuer übernommen. Zudem wird er künftig die IT sowie den Bereich Innovation und Digitalisierung verantworten. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Provinzial</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C0FB6B85-27C2-49B1-879B-C3EDE5A1758E"></div>

 

Stühlerücken im Vertrieb von AllianzGI

Allianz Global Investors hat einige Veränderungen in der Leitung des Vertriebsteams bekannt gegeben. So wird Edouard Jozan neuer Head of Distribution Europe, Malie Conway leitet künftig den neuen Bereich Global Clients & Growth Markets und Thomas Linker wird Head of Distribution Germany and Austria.

Edouard Jozan, der derzeit als Head of Allianz Insurance Asset Management für die Entwicklung des Geschäfts mit den Mutter- und Schwestergesellschaften von AllianzGI verantwortlich ist, wird mit Wirkung zum 01.01.2023 Head of Distribution Europe und ist damit für den Vertrieb und den Kundenservice in der Region zuständig. Edouard Jozan kam 2020 zu AllianzGI, nachdem er zuvor eine Karriere bei Allianz-Gesellschaften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA absolviert hatte. Er übernimmt die Rolle von Barbara Rupf Bee, die AllianzGI Ende 2022 verlassen wird, um sich künftig nicht-exekutiven Aufgaben in der Branche zu widmen.

Malie Conway, die seit 2020 den US-Vertrieb leitet, wird ebenfalls zum 01.01.2023 eine neue Position als Leiterin des Bereichs Global Clients & Growth Markets übernehmen. Dieser Bereich umfasst die bestehenden Teams Global Banks, Global Consultants und Growth Markets. Malie Conway kam 2016 zu AllianzGI, im Zuge der Integration von Rogge Global Partners, wo sie Chief Investment Officer war. Für ihre neue Aufgabe wird sie von New York nach London zurückkehren.

Innerhalb Europas wird Thomas Linker als neuer Leiter des Vertriebs in Deutschland und Österreich für das institutionelle und Wholesale/Retail-Geschäft zuständig sein. Er löst Arne Tölsner ab, der sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen möchte. Derzeit ist Thomas Linker Head of Institutional Business Development DACH. Er ist seit 22 Jahren im Unternehmen und hatte dabei diverse Managementpositionen im Bereich Business Development inne. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

myLife mit neuer Vorständin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Übernahme der myLife und der HonorarKonzept durch die IDEAL-Gruppe final genehmigt. Damit einher geht auch ein Personalwechsel im Vorstand.

Die BaFin hat der Übernahme der mylife Lebensversicherung AG und der HonorarKonzept GmbH durch die IDEAL Versicherung (AssCompact berichtete) ihren Segen gegeben. Im Zuge dessen hat der neu gewählte Aufsichtsrat der myLife Madeleine Bremme mit Wirkung zum 09.12.2022 zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird künftig die Bereiche Finanzen, Kapitalanlage, Produktentwicklung und Aktuariat verantworten.

Nach der Ausbildung bei einer gesetzlichen Krankenkasse und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Leipzig mit Schwerpunkt Versicherung begann Bremme ihren beruflichen Einstieg in der Lebensversicherungsbranche 2004 bei der IDEAL Versicherungsgruppe als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden. In den darauffolgenden Jahren war sie innerhalb der IDEAL in unterschiedlichen leitenden Funktionen tätig und verantwortet seit Januar 2010 den Bereich Finanzen. Seit Januar 2020 ist Bremme Mitglied des Vorstands der IDEAL Sterbekasse Lebensversicherung AG. Ihre bisherigen Aufgaben innerhalb der IDEAL Versicherungsgruppe wird sie auch zukünftig fortführen. Die Bestellung von Madeleine Bremme erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Die 44-Jährige löst in ihrer neuen Rolle Dr. Claus Mischler ab, der den Göttinger Lebensversicherer im Zuge des Eigentümerwechsels verlässt und seine Führungspositionen innerhalb der bisherigen Muttergesellschaft SwissInsurevolution Partners beibehält.

Der Aufsichtsrat der myLife wurde im Zuge der Übernahme neu gewählt: Evi Vogl, ehemalige Deutschland-Chefin von Amundi, Prof. Dr. Michael Thiemermann, Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Fachhochschule der Wirtschaft in Marburg, sowie Rainer M. Jacobus (Vorsitzender) und Karlheinz Fritscher (stv. Vorsitzender) aus dem Vorstand des neuen Eigentümers IDEAL. (sts)

Bild: © myLife

 

Neue Investmentchefin bei der Zurich Gruppe Deutschland

Tatjana Helbing wird Chief Investment Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Sie hatte diese Position bereits interimsmäßig inne, nachdem ihr Vorgänger Lutz Honstetter das Unternehmen im September verließ.

Zum 01.01.2023 übernimmt Tatjana Helbing die Rolle der Chief Investment Officer (CIO) der Zurich Gruppe Deutschland. Sie folgt in dieser Position auf Lutz Honstetter, der die Zurich im September verließ und seinen Lebensmittelpunkt zurück in die Schweiz verlegte. Seitdem verantwortete die 45-Jährige diese Funktion bereits ad interim.

Helbing war von 1998 bis 2005 in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bank tätig. In den folgenden fünf Jahren war sie als Senior Portfolio Manager bei der Gothaer Asset Management tätig. 2010 wechselte sie zur Zurich Gruppe Deutschland, wo sie unter anderem für die Entwicklung der Investmentstrategie und deren Implementierung zuständig war. Mitte 2018 übernahm Tatjana Helbing als Deputy Chief Investment Officer die Verantwortung für die Schweizer Bilanz, bevor sie im Dezember 2021 in gleicher Funktion zur Zurich Gruppe Deutschland zurückkehrte. (sts)

Bild: © privat

 

Hiscox: Neuer Leiter der Niederlassung in Köln

Hiscox hat einen Vertriebsexperten als neuen Leiter der Kölner Niederlassung verpflichtet. Simon Fölting soll künftig als Head of Branch den Maklervertrieb leiten und das Unternehmen mit neuen Impulsen bereichern.

Seit 01.12.2022 ist Simon Fölting als neuer Head of Branch für den Maklervertrieb der Hiscox-Niederlassung in Köln verantwortlich. Der Betriebswirt sammelte ab Ende 2008 umfangreiche Versicherungsbranchen-Erfahrungen bei der Allianz, wo er in verschiedenen Führungspositionen in Vertrieb, Hauptverwaltung und als Produktgeber tätig war. Ab Juni 2020 war er zweieinhalb Jahre Leiter der Maklerregion Nord bei Cogitanda.

Der 38-jährige folgt auf Maximilian Heidbrink, der nach über sieben Jahren als Leiter der Kölner Niederlassung nun das Amt des Corporate Development Managers innehat. In dieser Rolle ist er zukünftig für die Entwicklung der unternehmerischen Vision und Ableitung von strategischen Maßnahmen für Hiscox Deutschland sowie für strategische Partnerschaften verantwortlich. (sts)

Bild: © Hiscox

 

Neuer Vize-Präsident bei BETTER FINANCE

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat Dr. Christian Gülich zum Vize-Präsidenten von BETTER FINANCE ernannt. BETTER FINANCE ist die größte Dachorganisation von unabhängigen Verbraucherverbänden (NGOs) in den EU-Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind.

Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten e. V., ist zu einem der beiden Vize-Präsidenten von BETTER FINANCE gewählt worden. Damit setzt der BdV seine Verbraucherschutzarbeit im europäischen Verband fort.

Mit Gülich ergänzt ein ausgewiesener EU-Experte die politische Arbeit des europäischen Dachverbands. Er ist bereits seit 2018 Mitglied der Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA). 2019/2020 war er zusätzlich Mitglied der Insurance & Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) von EIOPA. Dort – wie bei Konferenzen, Anhörungen und Stellungnahmen  hat er zu allen wesentlichen Fragen verbraucherpolitische Aspekte eingebracht. (sts)

Bild: © BdV