AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Biometrie Experten Service beruft zusätzlichen Geschäftsführer

Seit Anfang Oktober ist Patrick Hamacher, bekannt als der „Versicherungsmakler mit Cap“, weiterer Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH, die zur SCALA Finanzgruppe gehört. Hamacher verantwortet dort nun das Ressort „Neue Medien“, das er weiter ausbauen soll.

Patrick Hamacher, der „Versicherungsmakler mit Cap“ aus Würzburg, ist seit 01.10.2022 zusätzlicher Geschäftsführer der BIOMEX Biometrie Expertenservice GmbH und verantwortet dort nun das Ressort „Neue Medien“. Diesen Bereich soll er weiter ausbauen.

Die BIOMEX ist Teil der SCALA Finanzgruppe und bietet Consulting für Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister an. Zu den Tätigkeitsfeldern des Unternehmens zählen die Mitgestaltung bei Produkt- und Tarifentwicklungen, die Analyse bestehender Biometrie-Tarife, die Entwicklung und Optimierung von Vertriebskonzepten und insbesondere die Schulung und Beratung zur Medienkompetenz.

Patrick Hamacher führt seit 2015 das Familienunternehmen „Hamacher Versicherungsmakler“ in Würzburg in zweiter Generation. Das Unternehmen wird weiterhin von Hamacher geleitet und schließt sich der BSC | Die Finanzberater GmbH an. (ad)

Bild: © was-ist-versicherung.de

 

ERGO: Personelle Veränderungen im Vorstand

Zum Jahresende 2022 verlässt Frank Wittholt die ERGO. Die Rolle des Vorstandssprechers der Leben Klassik Gesellschaften übernimmt Martin Brown zusätzlich zu seiner Vorstandsverantwortung als CFO dieser Gesellschaften.

Mit dem Auslaufen seiner Verträge zum Jahresende 2022 wird Frank Wittholt die ERGO verlassen. Künftig wird Martin Brown – zusätzlich zu seiner Vorstandsverantwortung als CFO der Leben Klassik Gesellschaften – die Rolle des Vorstandssprechers der ERGO Lebensversicherung AG, Victoria Lebensversicherung AG und ERGO Pensionskasse AG übernehmen.

Wittholt sei als Taktgeber maßgeblich verantwortlich gewesen für den Aufbau der Organisationseinheit Leben Klassik und für die Entwicklung des Geschäftsfeldes Third Party Administration (TPA), inklusive der Gründung des Joint Ventures Thipara mit IBM, wie es in einer internen Meldung heißt.

Mit ihrer neuen Leben Klassik Plattform will die ERGO das alte Verwaltungssystem durch ein modernes zukunftsfähiges ersetzen. Die Plattform ist bereits in Betrieb und es seien bisher rund 440.000 eigene Verträge migriert worden, wie das Unternehmen weiter mitteilt. (ad)

Bild: © ERGO

 

Gothaer: Neue Leiterin für Konzernorganisation

Ab Oktober trägt Jana Freysoldt die Verantwortung für den Bereich Konzernorganisation bei der Gothaer Finanzholding AG. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Jörg Dahmen an, der sich ganz der Bereichsleitung Konzern-Einkauf und Services widmen wird.

Jana Freysoldt übernimmt zum 01.10.2022 die Leitung des Bereichs Konzernorganisation bei der Gothaer Finanzholding AG. Dieser Bereich ist im Konzern für die Gestaltung und Effizienz von kundenorientierten Prozessen und Strukturen verantwortlich. Freysoldt folgt auf Dr. Jörg Dahmen, der im Oktober 2021 zusätzlich die Leitung des Bereichs Konzern-Einkauf und Services übernommen hatte und sich künftig ganz dieser Aufgabe widmen wird.

Jana Freysoldt hat ihre Karriere nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften 2010 als Trainee bei Vodafone gestartet und sich dort den Themen Kundenservice, Qualitätsmanagement und digitale Services verschrieben. Nach verschiedenen Managementpositionen im Vodafone-Konzern leitete sie zuletzt die Abteilung Service Strategie & Transformation. (ad)

Bild: © Gothaer

 

Talanx Gruppe: Neuer Vertriebsvorstand

Thomas Lüer wird ab Oktober Vertriebsvorstand des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Stefanie Schlick, deren Posten Lüer übernehmen wird, verlässt das Unternehmen zum Jahresende, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Ab dem 01.10.2022 wird Thomas Lüer neuer Vertriebschef des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Er folgt auf Stefanie Schlick, die das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Schlick hatte dem Aufsichtsrat der HDI Deutschland AG eine einvernehmliche Beendigung ihres Vertrages angeboten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat dem zugestimmt.

Thomas Lüer ist seit Oktober 2016 in der HDI Gruppe tätig, zunächst bis 2019 als Leiter Regionaler Maklervertrieb, ab Januar 2020 als Vorstand der HDI Vertriebs AG mit Verantwortung für den gesamten Makler- und Kooperationsvertrieb. Seit 2022 ist er Mitglied des Vorstandes der HDI Lebensversicherung AG. Zuvor war der studierte Jurist in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen und als Leiter der Lebensversicherung unter anderem beim LVM, AXA Deutschland und der Baloise Group tätig.

Der Vorstand der HDI Deutschland AG setzt sich ab Oktober 2022 folgendermaßen zusammen: Dr. Christopher Lohmann (Vorstandsvorsitz), Holm Diez (Bancassurance), Sven Lixenfeld (Leben & Kapitalanlagen), Herbert Rogenhofer (Sach-/Haftpflicht-/Unfall-/Kraftfahrtversicherungen), Thomas Lüer (Vertrieb & Marketing), Jens Warkentin (Finanzen). (ad)

Bild: © Talanx

 

Franklin Templeton baut EMEA-ETF-Vertriebsteam aus

Martin Bechtloff und Lotfi Ladjemi sind bei Franklin Templeton zu Senior ETF Sales Specialists ernannt worden. Bechtloff soll von Frankfurt aus den deutschen und österreichischen Markt abdecken, während Ladjemi von London aus Großbritannien und Irland betreuen wird.

Franklin Templeton hat Martin Bechtloff und Lotfi Ladjemi zu Senior ETF Sales Specialists ernannt. Bechtloff soll von Frankfurt aus den deutschen und österreichischen Markt abdecken, während Ladjemi von London aus Großbritannien und Irland betreuen wird. Beide berichten an Caroline Baron, Head of Business Development, ETF, EMEA. Sie sollen sich auf das weitere Wachstum der UCITS-ETF-Plattform von Franklin Templeton in ihren jeweiligen Märkten konzentrieren.

Bechtloff war vor seiner Ernennung als Vertriebsleiter bei HSBC Global Asset Management, wo er verschiedene Kundenkanäle wie Vermögensverwalter, Banken und Finanzberater betreute. Davor war er als Produktmanager bei moneymeets tätig, wo er für Depotkonten, Social Trading und Robo-Advisory verantwortlich war und das B2B-Geschäft mit Vermögensverwaltern, Versicherern und Depotbanken ausbaute. Seine berufliche Laufbahn begann Bechtloff bei der Commerzbank.

Ladjemi war zuvor in einer Reihe von Vertriebsrollen tätig. Bei Tabula Investment Management war er für den Aufbau des ETF-Geschäfts in Großbritannien verantwortlich, mit besonderem Fokus auf festverzinsliche Wertpapiere und ESG. Davor war er als Berater und Drittvermarkter bei Draycott Capital tätig, wo er sich auf britische Großkunden und institutionelle Kunden konzentrierte. Außerdem war er in Vertriebsfunktionen bei Amundi und Citi Alternative Investments tätig. Ladjemi begann seine Karriere bei Macquarie Capital, wo er als Produktmanager für alternative Produkte tätig war. (ad)

Bild: © Franklin Templeton

 

ottonova verkündet personelle Veränderungen im Vorstand

Zum Jahresende wechselt der Gründer und CEO von ottonova, Dr. Roman Rittweger, in den Aufsichtsrat. Sein Nachfolger wird der derzeitige COO Dr. Bernhard Brühl. Auch der aktuelle CIO, Peter Bauer, verlässt das Unternehmen und nimmt bereits im Dezember 2022 eine neue Herausforderung an.

<p>Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, wechselt zum Jahresende in den Aufsichtsrat. Sein Nachfolger wird Dr. Bernhard Brühl. Er kam bereits kurz nach der Gründung ins Unternehmen und wurde im Juli 2018 COO von ottonova.</p><p>Auch für Peter Bauer, CIO von ottonova, stehen die Zeichen auf Veränderung und er verlässt die Gesellschaft zum 30.11.2022 und nimmt eine neue Herausforderung in der Medizintechnik an. </p><p>Der ottonova-Vorstand setzt sich ab dem 01.01.2023 wie folgt zusammen: Dr. Bernhard Brühl (Chief Executive Officer), Martin Betzwieser (Chief Financial Officer), Jesko David Kannenberg (Chief Marketing and Sales Officer), Christopher Koker (Chief Growth Officer). Die bisherigen Ressortverteilungen werden innerhalb des Vorstandes neu zugeschnitten. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B2B687E-B1F2-433F-92AB-59C8BB598250"></div>

 

BCA vergrößert Vertriebsteam

Für die optimale Betreuung der Maklerpartner hat die BCA AG mit Mike Oliver Hahnemann Luz, Andreas Bahr und Ingo Ternes gleich drei neue Mitglieder zur Verstärkung ihres Vertriebs an Bord geholt.

<p>Um seine Vertriebsaktivitäten insbesondere regional weiter zu intensivieren, hat der Oberurseler Maklerpool BCA AG Mike Oliver Hahnemann Luz, Andreas Bahr und Ingo Ternes neu in die Vertriebsmannschaft geholt.</p><p>Mike Oliver Hahnemann Luz verstärkt die BCA AG bereits seit Juli 2022. Der Finanzökonom verfügt nicht nur bei investmentbasierten Policen und digitalen Dienstleistungsplattformen über ein fundiertes Vertriebswissen. So war er viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen wie beispielsweise als Manager Distribution Outdoor und Sales Manager bei der Standard Life Versicherung tätig.</p><p>Zum 15.08.2022 startete Andreas Bahr bei der BCA AG. Der Diplom-Wirtschaftspädagoge ist seit über 20 Jahren im Finanz- und Versicherungsbereich, u. a. in den Kernbereichen Maklerbetreuung und Vertriebssteuerung tätig. Zuvor war der qualifizierte Prozessmanager viele Jahre in leitender Funktion bei der Deutsche Familienversicherung sowie bei der Helvetia Versicherung tätig und ist somit mit den Arbeitsweisen und dem Bedarf von Vermittlern bestens vertraut. </p><p>Ab Oktober stößt zudem Ingo Ternes zum Team. Der Betriebswirt und Fachberater für Finanzdienstleistungen kann auf einen breiten Erfahrungsschatz, umfassendes Know-how in der Investment- und Versicherungswelt, Führungserfahrung und ein sehr gutes Netzwerk in der Branche zurückgreifen. Der Fachmann für Ruhestandssicherung war vor seiner Tätigkeit bei der BCA AG fast 20 Jahre als Maklerbetreuer tätig; zuletzt rund acht Jahre bei der R+V bzw. Condor Versicherung. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/99FFD1CB-5D69-4343-AAF5-61E835032A64"></div>

 

GDV wählt neuen Präsidenten

Der Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. hat Norbert Rollinger zum Nachfolger von Wolfgang Weiler an der Spitze des GDV-Präsidiums bestimmt. Weiler übergibt nach fünf Jahren als GDV-Präsident die Amtsgeschäfte und scheidet aus dem Präsidium aus.

Norbert Rollinger ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. Das Präsidium wählte den Vorstandsvorsitzenden der R+V Versicherung AG am Mittwoch in Berlin an die Verbandsspitze. Rollinger leitet dort bisher den Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft. Er folgt auf Wolfgang Weiler, der nach fünf Jahren als GDV-Präsident die Amtsgeschäfte übergibt und aus dem Präsidium ausscheidet.

Dem GDV-Präsidium, das als vereinsrechtlicher Vorstand des Verbandes fungiert, gehören nach Ablauf der Mitgliederversammlung künftig folgende Personen an:

  • Dr. Norbert Rollinger: Präsident; Vorsitzender des Vorstandes, R+V Versicherung AG, Wiesbaden
  • Jörg Asmussen: Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführendes Mitglied
  • Dr. Wolfgang Breuer: Vorstandsvorsitzender, Provinzial Holding AG, Münster
  • Katja de la Viña: Vorsitzende des Vorstandes, Allianz Lebensversicherungs-AG, Stuttgart
  • Dr. Andreas Eurich: Vorsitzender der Vorstände, Barmenia Versicherungen, Wuppertal; Vorsitzender des Vorstandes des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V., München
  • Klaus-Jürgen Heitmann: Vorstandssprecher, HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg
  • Jürgen A. Junker: Vorsitzender des Vorstandes, Wüstenrot & Württembergische AG, Stuttgart
  • Dr. Christoph Jurecka: Mitglied des Vorstandes, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München
  • Dr. Ralf Kantak: Vorsitzender des Vorstandes, Süddeutsche Krankenversicherung a. G., Fellbach; Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., Köln
  • Monika Köstlin: Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Verband der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit; Kieler Rück VVaG, Kiel
  • Stefan Lehmann: Vorsitzender des Vorstandes, Generali Deutschland AG, München
  • Giovanni Liverani: Vorsitzender der Geschäftsleitung, Generali Beteiligungs-GmbH, Aachen
  • Gerhard Müller: Vorsitzender des Vorstandes, Sparkassen-Versicherung Sachsen, Dresden
  • Dr. Edgar Puls: Vorsitzender des Vorstandes, HDI Global SE, Hannover
  • Dr. Markus Rieß: Vorsitzender des Vorstandes, ERGO Group AG, Düsseldorf
  • Dr. Klaus-Peter Röhler: Vorsitzender des Vorstandes, Allianz Deutschland AG, und Mitglied des Vorstandes der Allianz SE, München
  • Dr. Thilo Schumacher: Vorsitzender des Vorstands, AXA Konzern AG, Köln
  • Dr. Frank Walthes: Vorsitzender des Vorstandes, Versicherungskammer Bayern, München

Norbert Rollinger ist sowohl als Wahlmitglied als auch kraft Amtes in seiner Funktion als Vorsitzender des Präsidialausschusses Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft (PRGW) Mitglied im GDV-Präsidium. Zur Neuwahl des PRGW-Vorsitzenden wird er im November 2022 nicht erneut antreten. Der oder die neue Vorsitzende des PRGW wird im November kraft Amtes dann zusätzlich ins GDV-Präsidium einziehen. (ad)

Bild: © GDV

 

Änderungen in der Führungsspitze bei Allianz Partners

Tomas Kunzmann wurde zum CEO von Allianz Partners ernannt. Er tritt die Nachfolge von Sirma Boshnakova an, die zum Vorstandsmitglied der Allianz SE ernannt wurde. Laurent Floquet hat für Tomas Kunzmann die Rolle des CEO Mobility & Assistance und Mitglied des Vorstands bei Allianz Partners übernommen.

Allianz Partners, B2B2C-Marktführer für Assistance- und Versicherungslösungen, hat zwei Führungswechsel in seinem Vorstand bekannt gegeben: Tomas Kunzmann wurde mit Wirkung vom 01.07.2022 zum CEO von Allianz Partners ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Sirma Boshnakova an, die Anfang des Jahres zum Vorstandsmitglied der Allianz SE ernannt wurde.

Kunzmann kam 2009 zur Allianz Gruppe, wo er verschiedene Positionen bei der Allianz Private Krankenversicherung (APKV) innehatte, unter anderem als Head of Health Underwriting. Im Jahr 2013 trat er als Vertriebsleiter in die deutsche Vertriebsorganisation der Allianz (ABV) ein, bevor er die Verantwortung für die regionalen Niederlassungen in Ingolstadt und Kempten übernahm. 2017 wechselte Kunzmann als Assistent des Vorstandsvorsitzenden Oliver Bäte zur Allianz SE, wo er anschließend die Rolle des Interimsleiters des CEO-Büros übernahm. Seit 2020 leitete Kunzmann den Geschäftsbereich Mobilität & Assistance für Allianz Partners.

Laurent Floquet übernimmt für Tomas Kunzmann

Zum 01.09.2022 hat Laurent Floquet die Rolle des CEO Mobility & Assistance und Mitglied des Vorstands bei Allianz Partners übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf Tomas Kunzmann.

Floquet kam 2014 als Head of Business Development für Allianz Technology zur Allianz Gruppe. Im Jahr 2016 wechselte er zu Allianz Partners, wo er als Global Chief Sales Officer für das Assistance-Geschäft tätig war, gefolgt von seiner Rolle als Regional CEO für die nord-, mittel- und osteuropäischen Märkte. Im Januar 2022 wurde er zum Chief Transformation Officer und Vorstandsmitglied von Allianz Partners ernannt und leitete die Transformationsaktivitäten von Allianz Partners weltweit. Floquet begann seine Karriere bei Accenture, wo er Transformationsprogramme für Versicherungsunternehmen durchführte. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

SIGNAL IDUNA: Wechsel im Krankenversicherungsvorstand

Daniela Rode wird zum 01.01.2023 neue Vorständin für das Ressort Krankenversicherung bei der SIGNAL IDUNA Gruppe. Dr. Karl-Josef Bierth, dessen Posten sie übernimmt, tritt zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand.

Zum 01.01.2023 übernimmt mit Daniela Rode eine neue Vorständin das Ressort Krankenversicherung bei der SIGNAL IDUNA Gruppe. Sie folgt auf Dr. Karl-Josef Bierth, der das Amt seit 2003 bekleidet und zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand tritt.

Daniela Rode verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im deutschen und in europäischen Versicherungsmärkten. Sie war in diversen Führungspositionen bei Erst- und Rückversicherern sowie bei der Europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA tätig. Seit 2014 ist die Mathematikerin und Aktuarin Geschäftsführerin bei RISK-CONSULTING Prof. Dr. Weyer GmbH, einem aktuariellen Beratungsunternehmen in der privaten Krankenversicherung mit Schwerpunkt in Data Analytics.

Rode ist langjähriges Mitglied des Ausschusses Krankenversicherung der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. (DAV) und leitet seit 2021 den DAV-Ausschuss „Actuarial Data Science“. Sie ist außerdem Mitglied des Vorstandes der DAV.

Bild: © SIGNAL IDUNA