AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

VPV Makler Service mit zweitem Geschäftsführer

Thorben Schwarz wird Anfang November 2022 zusätzlicher Geschäftsführer der VPV Makler Service GmbH. Von 2007 bis 2013 war er schon einmal für die VPV Versicherungen tätig, den Großteil davon als Leiter des Agenturmanagements.

Zum 01.11.2022 bekommt die VPV Makler Service GmbH mit Thorben Schwarz einen zweiten Geschäftsführer. Er war seit 2019 bis zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung (CSO) der Monuta Versicherungen Deutschland und Vorstandsmitglied der Monuta Unterstützungskasse.

In seinen vorherigen beruflichen Stationen war Schwarz von 2014 bis 2018 CEO der BenefitMakler GmbH und von 2013 bis 2014 Vertriebsdirektor Nord bei der CURA GmbH. Von 2007 bis 2013 war Schwarz schon einmal für die VPV Versicherungen tätig, den Großteil davon als Leiter des Agenturmanagements. (ad)

Bild: © VPV

 

Führungswechsel an der Schroders-Spitze in Deutschland

Ab Januar 2023 tritt Alexander Prawitz als Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch die Nachfolge von Achim Küssner an, der zum Jahresende 2022 nach 15 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

Alexander Prawitz wird zum 01.01.2023 Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch und damit Nachfolger von Achim Küssner, der zum Jahresende nach 15 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Mit seinem Eintritt in das Unternehmen übernahm Küssner auch die zusätzliche Verantwortung für den Aufbau des Geschäfts in Zentral- und Osteuropa (Central and Eastern Europe, CEE) sowie im Mittelmeerraum (Mediterranean, MED).

Prawitz, gegenwärtig Head of CEE & Mediterranean bei Schroders, kam ebenfalls im Jahr 2007 zum Unternehmen und war zunächst als Business Development Manager für Wholesale-Kunden in Deutschland, Österreich und Luxemburg zuständig, bevor er 2012 nach Hongkong wechselte, um die wichtigsten internationalen Bank- und Versicherungskunden von Schroders im asiatisch-pazifischen Raum zu betreuen. Zusätzlich zu dieser Funktion war er auch für den Privatbanken-Vertrieb von Schroders in Hongkong verantwortlich. Im Jahr 2017 kehrte er nach Frankfurt zurück, um das CEEMED-Geschäft zu leiten. Unter seiner Führung ist das CEEMED-Team hinsichtlich Größe und Marktanteil deutlich gewachsen und hat sich dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Kunden in der Region ausgerichtet. (ad)

Bild: © Schroders

 

LGIM erweitert institutionelles Team

Andreas Riss ist seit Anfang Oktober neuer Institutional Client Director beim Asset-Manager LGIM. Er soll in dieser Funktion das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Raum weiterentwickeln und Pensionskassen, Consultants, Versicherungen und Corporates betreuen.

Der Asset-Manager Legal & General Investment Management (LGIM) baut seine Präsenz am Standort in Frankfurt am Main weiter aus und verstärkt seine institutionelle Mannschaft mit Andreas Riss als Institutional Client Director.

In dieser neu geschaffenen Position, die er Anfang Oktober angetreten hat, soll Riss gemeinsam mit dem bestehenden Team das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Raum weiterentwickeln und Pensionskassen, Consultants, Versicherungen und Corporates betreuen. Riss berichtet an Silvia Schaak, Co-Head of Institutional für Deutschland, die Schweiz und Österreich.

Riss verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset-Management und arbeitete zuletzt für Universal Investment, wo er als Director Sales Versicherungen, Pensionskassen, Single Family Offices und Consultants in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreute. In dieser Position war er für die Entwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie mit nationalen und internationalen Produktpartnern zuständig.

Der weitere Ausbau des institutionellen Teams in Frankfurt ist Teil der langfristigen europäischen Wachstumsstrategie von LGIM, um die Präsenz des Unternehmens in Kontinentaleuropa weiter auszubauen und seine Internationalisierung voranzutreiben. (ad)

Bild: © LGIM

 

First Private verstärkt Vertriebsteam

Markus Weber betreut seit Juli 2022 als Senior Sales Manager bei der Investment-Boutique First Private institutionelle Investoren, insbesondere Versicherungen, Pensionskassen und Altersvorsorgeeinrichtungen.

Seit Juli 2022 ergänzt Markus Weber das Vertriebsteam bei First Private Investment Management um Geschäftsführer Richard Zellmann. Als Senior Sales Manager betreut er institutionelle Investoren – insbesondere Versicherungen, Pensionskassen und Altersvorsorgeeinrichtungen.

Vor seinem Einstieg bei First Private betreute Markus Weber institutionelle Investoren in der DACH-Region für den US-amerikanischen Asset-Manager Allspring Global Investments. Davor war er bei Nordea Investment Management als Direktor für institutionelle Kunden tätig. Weitere Stationen in seinem Lebenslauf sind Deutsche Bank, MSCI und Kepler. Weber ist gelernter Bankkaufmann und hat sein Diplom in Betriebswirtschaft an der Frankfurt School of Finance & Management abgelegt.

Als unabhängige, technologieaffine Investment-Boutique fokussiert sich First Private auf das regelbasierte, quantitative Management von Aktien und Liquid Alternatives auf Basis modernster Methoden wie etwa künstlicher Intelligenz (KI). Die Fondsboutique bietet eine Reihe von Fonds im Aktien-, Real Asset- und Liquid Alternative-Segment, die speziell auf die Anforderungen institutioneller Investoren zugeschnitten sind. (ad)

Bild: © First Private

 

HDI führt Teams in den Sachsparten zusammen

Zum 01.10.2022 hat die HDI Global SE Teams ihres Portfolio Steerings in den Sachversicherungssparten verschmolzen. Die so zentralisierte Aufstellung soll das Erreichen des strategischen Ziels der „Underwriting Excellence“ beschleunigen.

Die HDI Global SE hat zum 01.10.2022 die Teams ihres Portfolio Steerings in den Sachversicherungssparten zusammengeführt. Dr. Carsten Schulte leitet das neue Team. Er berichtet an Claire McDonald, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE und zuständig für die Sparten Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung sowie für HDI Risk Consulting.

Die neue Abteilungsstruktur umfasst unter Gesamtleitung von Dr. Carsten Schulte, bisher im Property Portfolio Steering tätig, neben den Teams NatCat und Product & Policy Steering das neu gebündelte Team Portfolio Steering Property, Engineering, Marine. Leiter dieses zusammengefassten Portfolio Steering Teams ist Alexander Klein, der zuvor im Bereich Marine Portfolio Steering tätig war. Der bisherige Abteilungsleiter Walter Garhammer verlässt den Konzern nach 35 Jahren in den Ruhestand.

Die neue Rollenverteilung soll die Umsetzung transformierender Aktivitäten im Underwriting von HDI Global SE unterstützen und beschleunigen. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

OCC verkündet personelle Änderungen

OCC Assekuradeur, der Spezialversicherer für Old- und Youngtimer, hat mit Raimund Jebens seit Anfang September einen neuen Head of Marketing und mit Tobias Haff seit Anfang Oktober einen neuen Head of Sales.

Der Spezialversicherer für Oldtimer und Youngtimer, OCC Assekuradeur, hat zwei wichtige Führungspositionen im Unternehmen neu besetzt: Raimund Jebens ist seit 01.09.2022 neuer Head of Marketing bei OCC und soll die Bereiche B2C und B2B zusammenführen. Zuvor leitete er das Marketing bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG in Frankfurt/Main.

Tobias Haff ist seit 01.10.2022 Head of Sales bei OCC. Zuvor bekleidete er Führungspositionen u. a. bei PROCHECK24 und war Co-Gründer und CEO der sales.engine GmbH. (ad)

Bild: © OCC

 

Neuer Customer Relationship Manager bei Moventum

Moventum S.C.A. hat einen neuen Customer Relationship Manager: Seit dem 01.10.2022 hat Alexander Azmann den Posten übernommen und verstärkt damit den Vertrieb für die DACH-Region.

Seit dem 01.10.2022 verstärkt Alexander Azmann als Customer Relationship Manager den Vertrieb für die DACH-Region bei Moventum S.C.A. Zuletzt war Azmann über drei Jahre als Sales Director bei Arts Asset Management in Deutschland und Österreich tätig. Davor hatte er rund zwölf Jahre diverse Positionen bei der C-Quadrat-Gruppe inne. Außerdem hat er Marketingerfahrung unter anderem beim österreichischen Wirtschaftsmagazin „Trend“ gesammelt und machte in seinem Berufsleben sowohl in London als auch in Basel Station.

Moventum plant Ausbau der Aktivitäten

Der unabhängige Financial Service Partner Moventum S.C.A. verstärkt mit der Stelle seinen Auftritt in Europa. „Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf dem internationalen Markt dabei, unsere Aktivitäten noch weiter auszubauen“, sagt Andreas Pál, Senior Vice President & Head of Sales bei Moventum S.C.A. Notwendig sei dies, da das Geschäft immer stärker international ausgerichtet sei. (lg)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Europäische Aktuarvereinigung wählt neuen Vorstand

Anfang Oktober ist Dr. Frank Schiller, Vorstandsmitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), auch in den Vorstand der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE – Actuarial Associaton of Europe) gewählt worden.

Dr. Frank Schiller, Vorstandsmitglied in der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV), ist nun auch in den Vorstand der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE – Actuarial Associaton of Europe) gewählt worden. Mit der Vorstandswahl am 07.10.2022 ist Dr. Wilhelm Schneemeier, Vorsitzender der AAE von 2020 bis 2021, aus dem Board der AAE ausgeschieden. Neuer Vorsitzender ist Lutz Wilhelmy, Mitglied der Schweizer Aktuarvereinigung.

Nach seinem Einstieg 2001 in die Versicherungswirtschaft bei ERGO Direkt war Dr. Frank Schiller von 2005 bis 2011 als Risk Manager und später als Leiter des Centre of Competence Direct Insurance bei der Munich Re tätig. Von 2011 bis 2015 arbeitete er als Chief Risk Officer bei der Swiss Life, zuerst für den schweizerischen Markt und ab 2013 als Mitglied der Geschäftsleitung für den deutschen Markt. Seit Juli 2015 ist er Leiter Daten, Aktuariat, Pricing und Risk für die Lebens- und Krankenrückversicherung bei Munich Re für die Märkte Europa und Mittlerer Osten.

Seit 2005 ist Dr. Frank Schiller Mitglied der DAV und der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM), seit 2011 zudem auch der Schweizer Aktuarvereinigung (SAV). Als Gründungsmitglied des Ausschusses Enterprise Risk Management engagierte er sich dort von 2015 bis 2018 unter anderem als Kommunikationsbeauftragter, bevor er zum 01.01.2019 den Ausschuss-Vorsitz übernahm. Seit 2019 ist Schiller auch Vorstandsmitglied der DAV. Darüber hinaus ist er seit 2010 in der CERA-Ausbildung der DAV aktiv und wirkte hier bis 2021 insbesondere bei der Entwicklung und Durchführung von Modul B („Klassifizierung, Modellierung und Transfer von Risiken“) mit.

Über die AAE

Die 1978 als Groupe Consultatif Actuariel Européen gegründete AAE vertritt als Dachorganisation der europäischen Aktuarvereinigungen die Interessen von mehr als 26.000 Aktuaren in 35 europäischen Ländern. In dieser ist Dr. Frank Schiller aktuell stellvertretender Vorsitzender des Risk Management Committees, Vorsitzender der Sustainability and Climate related Risks Working Group und bringt sich in die Solvency-II-Working Group der AAE ein. (ad)

Bild: © DAV

 

Vorstand seit 25 Jahren: Dietmar Bläsing feiert Jubiläum

Dietmar Bläsing ist seit einem Vierteljahrhundert Vertriebsvorstand der VOLKSWOHL BUND Versicherungen und gehört dem Unternehmen im kommenden Jahr bereits seit 40 Jahren an: Im August 1983 hatte er seine Ausbildung beim Dortmunder Maklerversicherer begonnen.

<p>Am 01.10.2022 hat Dietmar Bläsing ein seltenes Jubiläum gefeiert: Der Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen ist seit 25 Jahren Vertriebsvorstand des Dortmunder Maklerversicherers und gehört den VOLKSWOHL BUND Versicherungen im kommenden Jahr seit 40 Jahren an.</p><p>Bläsing begann im August 1983 seine Ausbildung bei den VOLKSWOHL BUND Versicherungen, bildete sich berufsbegleitend weiter zum Versicherungsfachwirt und absolvierte dann ein DVA-Studium zum Versicherungsbetriebswirt. </p><p>Nach sieben Jahren als Leiter der Hauptabteilung Marketing wurde Dietmar Bläsing zum 01.10.1997 in den Vorstand berufen. Als Mitglied der Vorstände war er von Anfang an für die Ressorts Vertrieb und Marketing verantwortlich. Seit dem 01.05.2017 ist Dietmar Bläsing Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.</p><p>Aber Dietmar Bläsing vertritt nicht nur den VOLKSWOHL BUND erfolgreich nach außen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz setzt er sich auch jederzeit für die Interessen der Branche und insbesondere für die Belange der Makler und freien Vertriebspartner ein. Er ist unter anderem Mitglied Vertriebsausschuss und im Präsidialausschuss Altersvorsorge und Zukunftssicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © VOLKSWOHL BUND</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/603975F1-B4FC-4F30-9AFB-2D403172E55F"></div>

 

WIASS verstärkt Geschäftsleitung

Thomas Meyer ist seit Anfang Oktober von der deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH wieder zurück bei der WirtschaftsAssekuranz-Makler AG und ergänzt dort das Geschäftsleitungsteam. Er soll die neugegründete Niederlassung Wirtschafts-AssekuranzMakler Rhein/Main GmbH aufbauen.

Seit 01.10.2022 gehört Thomas Meyer zum Geschäftsleitungsteam der WirtschaftsAssekuranz-Makler AG (WIASS). Er soll zukünftig die neugegründete Niederlassung Wirtschafts-AssekuranzMakler Rhein/Main GmbH aufbauen und den Vertrieb der WIASS verantworten. Die WIASS will damit ihre regionale Präsenz im Rhein-Main-Gebiet stärken.

Meyer kann auf eine 14-jährige Unternehmenszugehörigkeit bei der WIASS in unterschiedlichen Funktionen zurückblicken. Aktuell ist er nach dreijähriger Tätigkeit bei der deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH (Ecclesia Gruppe) wieder zur WIASS zurückgekehrt . Bei der deas war er in der Niederlassung Koblenz ebenfalls für den Vertrieb verantwortlich.

Personelle Veränderungen von Anfang 2022

Bereits im Februar dieses Jahres konnte die WIASS Holding ihre Geschäftsführung mit Detlef Dörrié verstärken (AssCompact berichtete). Außerdem wurde im April mit der Vorstandsberufung von Michael Ostermann der Generationswechsel eingeläutet (AssCompact berichtete). Die inhabergeführte Wirtschafts-Assekuranz-Makler AG wurde im Jahr 1989 gegründet und ist ein mittelständisches Versicherungsmaklerunternehmen mit dem Schwerpunkt Spedition und Logistik sowie dem regionalen Mittelstand. (ad)

Bild: © WIASS