Canada Life Deutschland hält an Garantieprodukten fest und will wachsen
<p>Die Great-West Lifeco, zu der Canada Life gehört, ist in den fünf Märkten Kanada, USA, Großbritannien, Irland und Deutschland aktiv. Das Finanzdienstleistungsinstitut verstehe die Märkte, in denen es tätig sei – und bleibe auch dort, sagte vor Kurzem Declan Bolger, Managing Director der Canada Life Europe, vor Journalisten in Dublin. Explizit meinte er damit auch den deutschen Markt. Hier ist Canada Life seit dem Jahr 2000 tätig. Das Kerngeschäft sind dabei fondsgebundene Versicherungen, darunter weiterhin mit großem Anteil die „GENERATION“-Tarife, die sogenannten UWP-Versicherungen. An diesen solle ebenfalls weiter festgehalten werden, auch wenn sich andere Anbieter in Deutschland und in anderen Ländern davon verabschiedeten. </p><h5>Wachstum mit Altersvorsorge und Existenzschutz</h5><p>Die Deutschen wollten neben Rendite auch weiterhin Garantien, deshalb werde man auch weiterhin die Unitised-With-Profits-Produkte (UWP) anbieten, erklärt Markus Drews, seit Mitte des Jahres Hauptbevollmächtigter der Canada Life in Deutschland. Er sieht für diese Produkte ebenso wie für die anderen Vorsorgeprodukte, etwa den FLEXIBLEN KAPITALPLAN und die GARANTIE INVESTMENT RENTE – ein Variable-Annuity-Produkt – weitere Wachstumsmöglichkeiten. Dafür sprächen sowohl der steigende Bedarf an Altersvorsorge und der Trend zur Kapitalmarktorientierung als auch neue Zielgruppen. </p><p>Wachsen will Canada Life auch im Bereich Biometrie. Erst im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sein Dread-Disease- und Grundfähigkeitsangebot um eine Risikoleben- und Berufsunfähigkeitsversicherung erweitert. Das Biometriegeschäft laufe gut, heißt es vonseiten des Versicherers. Rund 20% des Umsatzes komme mittlerweile aus diesem Bereich. </p><p>In den nächsten Jahren will Canada Life deutliche Marktanteile hinzugewinnen. Auch Zukäufe seien interessant, erklärt Drews. Allerdings fokussiere man dabei nicht rein auf Bestände, sondern man wolle nur zukaufen, wenn dort auch weiteres Wachstum generiert werden könne. (bh)</p><p>Lesen Sie <a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/AssCompact_D_06_2015…; target="_blank" >hier</a> das Canada-Life-Interview mit Markus Drews und Günther Soboll, erschienen in AssCompact 06/2015.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1C20D9E0-21AA-44D0-A06C-C9B9D7659CC0"></div>