AssCompact suche
Home

0954

Unternehmensmeldungen

Erfolgreichster SAUREN Dachfonds hat Geburtstag

Der konservative Dachfonds SAUREN Global Defensiv feiert als einer der ältesten konservativ ausgerichteten Dachfonds in Deutschland in diesen Tagen seinen zwölften Geburtstag.

<p>Mit der Auflage eines konservativen Dachfonds vor zwölf Jahren leiste Eckhard Sauren Pionierarbeit. In dem bis dato von aktienorientieren und Multi-Asset-Lösungen dominierten Dachfondsmarkt stellte der Fonds, der sich Gesamtverwaltungslösung zur Abdeckung des konservativen Segments im Depot eignet, eine Produktinnovation dar, die das damals vorherrschende Bedürfnis der Anleger nach Stabilität, nach einem dreijährigen Kursrutsch an den Aktienmärkten, gerecht werden sollte. Zum Zeitpunkt der Auflegung war der SAUREN Global Defensiv einer der ersten Dachfonds, der eine strikt konservative Anlagestrategie über einen Multi-Asset-Multi-Manager-Ansatz verfolgte. Damit gehört der SAUREN Global Defensiv des Dachfondspioniers Eckhard Sauren zu den ältesten konservativ ausgerichteten Dachfonds in Deutschland.</p><p>Das insgesamt defensiv strukturierte Portfolio besitzt eine breite Diversifikation über alle bedeutenden Anlageklassen und innerhalb der Anlageklassen wiederum über eine Vielzahl erfolgversprechender Fondsmanager mit unterschiedlichen Strategien. Seit seiner Auflegung am 27. Februar 2003 hat der SAUREN Global Defensiv einen Wertzuwachs in Höhe von 55,2% erwirtschaftet, was 3,7% pro Jahr entspricht. (ad)</p><p class="zoombild" > <div class="zoomImage"><a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom_large/pu…; rel="prettyPhoto" title="Quelle Sauren Fonds-Service AG"><img typeof="foaf:Image" src="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom/public/z…; width="200" height="108" alt="Erfolgreichster SAUREN Dachfonds hat Geburtstag" /><img class="zoomIcon" src="/sites/asscompact.de/themes/asscompact/gfx/zoom_icon.png" width="54"></a></div></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/154EB7E3-CD75-48A9-BAB7-E654E98E2432"></div>

 

Standard Life mit Steigerung im Neugeschäft

Standard Life Deutschland konnte im Jahr 2014 sowohl bei den laufenden als auch bei den Einmalbeiträgen Zuwächse verzeichnen. Besonders positiv entwickelte sich die bAV im abgelaufenen Jahr, wie die deutsche Niederlassung des britischen Lebensversicherers mitteilte.

<p>Die deutsche Niederlassung des britischen Lebensversicherers Standard Life erreichte im Jahr 2014 ein APE-Ergebnis (APE: laufende Beiträge eines Jahres plus ein Zehntel der Einmalbeiträge) von 74,2 Mio. Euro und übertraf damit den Vorjahreswert um 7,4% (2013: 69,1 Mio. Euro). Dabei verzeichnete das Unternehmen sowohl bei den laufenden als auch bei den Einmalbeiträgen Zuwächse: Die laufenden Beiträge stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 63,9 Mio. Euro (2013: 61,9 Mio. Euro), die Einmalbeiträge sogar um knapp 41% auf 103,0 Mio. Euro (2013: 73,1 Mio. Euro).</p><p>Sehr positiv entwickelte sich im abgelaufenen Jahr die bAV. Hier verbuchte Standard Life ein APE von 17,9 Mio. Euro und lag damit um 17% über dem Vorjahreswert (15,3 Mio. Euro). Besonders hohe Zuwächse gab es im Bereich der Gruppendirektversicherung: Hier verzeichnete das Unternehmen ein APE von 6,8 Mio. Euro und lag damit mehr als 30% über dem Vorjahr (2013: 5,2 Mio. Euro). Ein sehr gutes Ergebnis erzielte Standard Life auch bei dem für die Auslagerung von Pensionszusagen entwickelten bAV-Produkt „GARS PENSION“. Hier konnten die Einmalbeiträge um 83,7% auf 7,9 Mio. Euro gesteigert werden (2013: 4,3 Mio. Euro).</p><p>Im Bereich der privaten Altersvorsorge meldet Standard Life Deutschland ein APE in Höhe von 46 Mio.Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 6,0% gegenüber dem Vorjahr (43,4 Mio. Euro). Auch hier zeigte sich die positive Entwicklung bei Einmalbeiträgen, die um 52% auf 71,6 Mio. Euro zulegten (2013: 47,1 Mio. Euro). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/609FCA68-1385-4699-94F8-14B2C1EDF4B2"></div>

 

Janitos-Jahresauftaktveranstaltung rund um aktuelle Branchenthemen

Ende Januar trafen sich auf Einladung der Janitos Versicherung Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte von Maklerpools zur Jahresauftaktveranstaltung in Neuss, um das vergangene Geschäftsjahr zu reflektieren und über aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsbranche zu diskutieren.

<p>Die Janitos Versicherung AG hat Ende Januar Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte deutscher und österreichischer Maklerpools, Verbünde und Finanzdienstleister in Neuss zur diesjährigen Jahresauftaktveranstaltung empfangen. Unter dem Motto „Janitos 2015 – Strategie und Weichenstellung“ wurde gemeinsam das vergangene Geschäftsjahr reflektiert und aktuelle Themen diskutiert. Neben Vorträgen gab es zudem Gelegenheit zum Meinungsaustausch. </p><p>Der Vorstandsvorsitzende Markus Lichtinghagen beleuchtete in seinem Vortrag das Umfeld von Janitos und seinen Vermittlern unter dem Aspekt der Entwicklungen in der Versicherungsbranche, der Demografie, der Gesetzgebung, der Digitalisierung und Prozesseffizienz, den Vergütungsmodellen und dem Berufsbild des Maklers. Besonders ging er auf die Bedeutung der Komposit- und alternativen Biometrieprodukte im Umfeld der aktuellen Entwicklung der Lebensversicherung und privaten Krankenversicherung ein. </p><p>Gastredner Prof. Dr. Fred Wagner (Universität Leipzig) referierte über Versicherer und Vertriebe, die sich auf die veränderten Rahmenbedingungen mit einer angepassten Produkt- und Sortimentsstrategie, neuen Vergütungskonzepten, Qualifizierungsmaßnahmen und Imageverbesserung einstellen und ihre Geschäftsmodelle transformieren müssen. Prof. Wagner sieht eine Renaissance der Sachversicherung und einen Biometrieschwerpunkt auf Produkte außerhalb der BU. Daneben werden die klassischen Geschäftsfelder Lebens- und Krankenvollversicherung trotz weiter hohem Bedarf an Bedeutung verlieren. </p><h5>Digitale Kanäle erschließen Vertriebsimpulse und schaffen Sichtbarkeit</h5><p>Ralf Pispers (Geschäftsführer .dotkomm GmbH) berichtete über das Kauferlebnis in der digitalen Welt durch die Neuromarketing-Brille eines Maklers. Er beleuchtete das Potenzial der digitalen Kanäle, von Empfehlungsmarketing und Social Media. Aus seiner Sicht muss dieses Potenzial im Vertrieb gezielt genutzt und in die Beratung einbezogen werden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97736BB0-5686-46E9-8842-0C4B4F7FCF41"></div>

 

ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern steigert Eigenkapital

Den vorläufigen Geschäftsergebnissen 2014 zufolge konnte der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern sein Eigenkapital auf eine Höchstmarke von über 1 Mrd. Euro steigern. Die ALTE LEIPZIGER hat ihre Produkte termingerecht auf den neuen Höchstrechnungszins umgestellt. Bei der HALLESCHE konnten in vielen Tarifstufen zum 01.01.2015 die Beiträge für das Neugeschäft gesenkt werden.

<p>Der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern konnte sein Eigenkapital auf die neue Höchstmarke von über 1 Mrd. Euro steigern. Das zeigen die vorläufigen Geschäftsergebnisse 2014. Die massive Stärkung des Eigenkapitals um über 135 Mio. Euro belegt, dass der Konzern seine auf Solidität und langfristige Risikotragfähigkeit ausgerichtete Geschäftspolitik unter aktuellen Rahmenbedingungen fortsetzen kann, wobei die Absicherung der vertraglich vereinbarten Garantien höchsten Stellenwert hat. Zusätzlich wurden die Verwaltungskostenquoten von ALTE LEIPZIGER Leben und HALLESCHE Kranken weiter gesenkt. </p><p>Die Erhebung der BaFin im Herbst 2014 hatte ergeben, dass die Gesellschaften die künftigen Anforderungen durch Solvency II erfüllen.</p><h5>ALTE LEIPZIGER Leben: Neugeschäftswachstum durch bAV, BU- und Rentenversicherungen </h5><p>2014 war weiterhin geprägt durch eine deutliche Steigerung der gebuchten Bruttobeiträge von 1,9 Mrd. Euro um 16% (2013: 6%) auf knapp 2,2 Mrd. Euro. Durch wettbewerbsfähige Produkte in den Kerngeschäftsfeldern „Private Rentenversicherungen“, „Berufsunfähigkeitsversicherungen“ und „betriebliche Altersversorgung“ und einen guten Service für ihre Vermittler erhöhte sich das Neugeschäft von rund 589 Mio. Euro auf 820 Mio. Euro. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatte die deutlich gestiegene Nachfrage nach Einmalbeitragsversicherungen, die von 404 Mio. Euro um 63% auf 658 Mio. Euro zunahm. Ein beträchtlicher Teil des Einmalbeitragsgeschäfts stammt aus betrieblicher Altersversorgung, Rentenversicherungen und Wiederanlagen.</p><h5>HALLESCHE Krankenversicherung: Jahresergebnis getragen von aktivem Leistungsmanagement</h5><p>Die Neugeschäftsbeiträge der HALLESCHE Krankenversicherung stiegen um ca. 20% auf 2,4 Mio. Euro an (2013: 2,0 Mio. Euro). Auch der Bruttoüberschuss entwickelte sich positiv von 220 Mio. Euro auf 248 Mio. Euro. Die erfolgsabhängige Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) wird auf 483 Mio. Euro (2013: 393 Mio. Euro) erhöht, um die Mittel für Beitragslimitierungen und -rückerstattungen bei Leistungsfreiheit zu stärken. </p><p>Die Verwaltungskostenquote liegt leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Die Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote wird bei 18% erwartet.</p><h5>Ausblick 2015 – Produkteinführungen im Mittelpunkt</h5><p>Die ALTE LEIPZIGER hat ihre Produkte termingerecht auf den neuen Höchstrechnungszins umgestellt. Produktneuerungen für klassische und fondsgebundene Rentenversicherungen und weiter verbesserte Bedingungen für Berufsunfähigkeitsversicherungen, die einen Zusatzbaustein „Arbeitsunfähigkeit“ (AU) erhielten, wurden eingeführt. Eine neue Pflegerentenversicherung kommt nach Angaben des Unternehmens im Frühjahr auf den Markt. </p><p>Bei der HALLESCHE konnten in vielen Tarifstufen zum 01.01.2015 die Beiträge für das Neugeschäft gesenkt und die Wettbewerbssituation weiter gestärkt werden. In der betrieblichen Krankenversicherung werden die Vorsorge-Schecks um weitere Bausteine ergänzt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/58BFFDEC-E20D-4A1D-BD54-5858B4860F4B"></div>

 

„Wir wollen die Wichtigkeit der privaten Vorsorge verdeutlichen“

Mit einem neuen Markenversprechen – Maßstäbe in Vorsorge seit 1871 – möchte die LV 1871 ausdrücken, was Kunden und Geschäftspartner vom Unternehmen erwarten können. Wie der Maklerversicherer unabhängige Vermittler inhaltlich überzeugen will und welche Taten auf den neuen Slogan folgen? Nachgefragt bei Rolf Schünemann, Vertriebsvorstand der LV 1871.

<h5>
Herr Sch&uuml;nemann, die LV 1871 will mit einem neuen Slogan die eigene Marke st&auml;rken. Wie sieht das Markenversprechen aus?</h5>
<p>Ma&szlig;st&auml;be in Vorsorge seit 1871 &ndash; das ist unser neues Markenversprechen. Der neue Leitsatz fasst kurz und knackig zusammen, was Kunden und Gesch&auml;ftspartner von uns erwarten k&ouml;nnen: pers&ouml;nlichen Dialog, innovative Produkte und erfahrene Ansprechpartner. In ihrer &uuml;ber 140-j&auml;hrigen Geschichte hat sich die LV 1871 st&auml;ndig weiterentwickelt und immer wieder Ma&szlig;st&auml;be gesetzt. Zahlreiche innovative Produktl&ouml;sungen und Auszeichnungen beweisen das. Das haben wir vor allem unseren Mitarbeitern zu verdanken. Sie leben unsere Markenidentit&auml;t in ihrer t&auml;glichen Arbeit und tragen sie nach au&szlig;en.</p>
<h5>
Als Maklerversicherer m&uuml;ssen Sie den Spagat schaffen zwischen Vermittler- und Kundenansprache. Das sp&uuml;rt man auch in Ihrem aktuellen Imagefilm. Man will den Kunden nicht au&szlig;en vor lassen, aber eigentlich wird der Vertriebspartner angesprochen. Wie gelingt der Spagat?</h5>
<p>Wir meistern den Spagat, ohne uns zu verbiegen. Das hei&szlig;t: Wir unterst&uuml;tzen unsere Gesch&auml;ftspartner nach Kr&auml;ften, denn sie beraten und betreuen unsere gemeinsamen Kunden. Deshalb sprechen wir mit unseren Verkaufs- und Beratungsunterlagen genauso wie mit dem neuen Imagefilm Kunden und Vermittler gleicherma&szlig;en an.</p>
<h5>
Wie wichtig ist f&uuml;r einen Maklerversicherer der Bekanntheitsgrad beim Verbraucher oder beim Firmenkunden?</h5>
<p>Nat&uuml;rlich spielt der Bekanntheitsgrad eine Rolle. Unter Markenkennern &ndash; und dazu geh&ouml;ren nat&uuml;rlich unsere Gesch&auml;ftspartner &ndash; ist die LV 1871 eine etablierte Gr&ouml;&szlig;e. Der Beleg: Unabh&auml;ngige Vermittler w&auml;hlen unsere Verkaufshilfen zu den besten am Markt; in der klassischen wie fondsgebundenen Altersvorsorge geh&ouml;ren wir aktuell zu den besten und beliebtesten Anbietern. Ohne ein gewisses Ma&szlig; an Bekanntheit w&auml;re das nicht m&ouml;glich.</p>
<p>Dennoch m&uuml;ssen wir gerade als Maklerversicherer den unabh&auml;ngigen Vermittler in erster Linie inhaltlich &uuml;berzeugen. Indem wir Ma&szlig;st&auml;be setzen mit unseren Produkten, aber auch mit unseren Leistungen und Services. Nur so k&ouml;nnen wir den Gesch&auml;ftspartner gewinnend &uuml;berzeugen und damit schlussendlich auch den Privat- oder Firmenkunden an uns binden.</p>
<h5>
Welche Taten folgen nun dem neuen Slogan?</h5>
<p>Zun&auml;chst einmal gingen dem neuen Slogan unz&auml;hlige Taten voraus: Wir haben uns &uuml;ber mehrere Monate lang sehr intensiv Gedanken dar&uuml;ber gemacht, wie wir bei Kunden, Gesch&auml;ftspartnern und Mitarbeitern wahrgenommen werden und wie wir wahrgenommen werden wollen. Wir haben sie nach ihren Erwartungen, Erfahrungen und Vorstellungen gefragt. Aus den Ergebnissen haben wir unsere Markenwerte abgeleitet. Sie stellen die Leitplanken f&uuml;r unser t&auml;gliches Handeln dar: pers&ouml;nlich, erfahren, engagiert. Gemeinsam mit Markenexperten haben wir daraus einen neuen Slogan kondensiert und durch umfangreiche Tests feinjustiert. Lange vor Ver&ouml;ffentlichung haben unsere Mitarbeiter die neue Marke verinnerlicht und leben sie nach innen und au&szlig;en.</p>
<p>Der neue Slogan geh&ouml;rt wohl f&uuml;r alle zur offensichtlichsten Tat. Er steht jetzt unter dem Firmennamen und verschmilzt mit ihm zur neuen Marke. Wir haben ihn uns sprichw&ouml;rtlich auf die Fahnen geschrieben, die bei uns an der Hauptverwaltung in M&uuml;nchen am Maximiliansplatz h&auml;ngen. Er steht in gro&szlig;en Lettern in unserem Foyer, au&szlig;erdem nat&uuml;rlich auf dem Briefpapier etc.</p>
<p>Ein weiterer wesentlicher Schritt hin zum neuen Markenauftritt ist die Neuausrichtung unserer Prospektwelt. Mit gro&szlig;fl&auml;chigen Titelbildern und informativen Grafiken wollen wir die Altersvorsorge veranschaulichen und die Wichtigkeit der privaten Vorsorge verdeutlichen. Im Inneren sind die Unterlagen klar strukturiert. Echte Mitarbeiter stehen auf der R&uuml;ckseite Pate f&uuml;r ein Produkt und erkl&auml;ren die Highlights. Gleichzeitig sind wir gerade dabei, unsere Onlinepr&auml;senz entsprechend zu &uuml;berarbeiten. Letztendlich ist aber entscheidend, dass alle in unserem Haus unsere Marke leben. Hierf&uuml;r wurden vielf&auml;ltige Ma&szlig;nahmen erarbeitet, die sukzessive umgesetzt werden.</p>
<h5>
Folgen auch neue Produkte?</h5>
<p>Mit der Rente Index Plus haben wir gezeigt, dass auch eine klassische Rentenversicherung innovativ sein kann. Bei der Expertenpolice k&ouml;nnen sich Gesch&auml;ftspartner und Kunde ganz auf die Expertise unserer Kapitalanlageexperten verlassen. Das alles sind Produkte, mit denen wir erst im abgelaufenen Gesch&auml;ftsjahr Ma&szlig;st&auml;be gesetzt haben. Features wie unsere vier flexiblen Auszahlungsoptionen setzen die Messlatte f&uuml;r die Altersvorsorge richtig hoch. Nat&uuml;rlich werden wir auch in diesem Jahr unserem hohen Anspruch gerecht werden und feilen an neuen Alleinstellungsmerkmalen mit echtem Mehrwert f&uuml;r Kunden und Gesch&auml;ftspartner.</p>
<h5>
Weniger mit dem neuen Slogan, aber mit Ihrer Bedeutung als Maklerversicherer h&auml;ngt unsere letzte Frage zusammen: Einige Versicherer haben vor dem Hintergrund des LVRGs ihre Verg&uuml;tungssysteme bereits umgestellt. Wie gehen Sie mit dem Thema um?</h5>
<p>Fest steht: Wir werden die hervorragende Beratungsleistung von Vermittlern mit attraktiven Verg&uuml;tungsmodellen nachhaltig honorieren. Deshalb werden wir mit jedem Gesch&auml;ftspartner das pers&ouml;nliche Gespr&auml;ch suchen &ndash; wie es unser Markenversprechen vorsieht.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/280B203F-91E1-48C7-BF6C-B6E2216E52BE"></div>

 

NATIXIS plant Übernahme von DNCA Finance

NATIXIS Global Asset Management (NGAM) will DNCA Finance übernehmen. Die französische Fondsgesellschaft soll als neue europäische Tochtergesellschaft eingegliedert werden. NGAM erhofft sich durch die Übernahme einen deutlichen Fortschritt für die New Frontier-Strategie.

<p>NGAM hat Verhandlungen mit den Anteilseignern TA Associates, Banca Leonardo über eine Übernahme von DNCA Finance aufgenommen. Auch mit dem DNCA-Management hat die Gesellschaft bereits wegen einer Abgabe ihrer Anteile an der Gesellschaft verhandelt. Dieses soll zunächst Teilhaber bleiben. Ab 2016 ist ein progressiver Rückzugsmechanismus vorgesehen, der mittelfristig einen Interessenausgleich erlauben und die Anteile von NATIXIS schrittweise auf 100% anheben soll. </p><h5>Strategischer Fortschritt</h5><p>Die geplante Akquisition wurde bereits der Arbeitnehmervertretung von NGAM vorgelegt. NGAM erhofft sich durch die Übernahme einen deutlichen Fortschritt für die New Frontier-Strategie. Sie würde einen starken Anstieg der Einnahmen aus dem Asset Management in Europa und bedeutende Synergie-Effekten zur Folge haben. DNCA verwaltete Ende Januar 2015 ein Vermögen von 14,6 Mrd. Euro. </p><h5>Stärkung des ausländischen Retailgeschäfts</h5><p> In Kombination mit den NGAM-Investmentmanagern soll DNCAs starke Marke und solide Performance bei kontrolliertem Risiko das Multi-Affiliate-Modell der Muttergesellschaft voranbringen und das vorhandene Knowhow ausbauen sowie die Position im Retail-Geschäft deutlich zu stärken. DNCA könne sein Retailgeschäft außerhalb von Frankreich und Italien mithilfe der Vertriebsplattform und Support-Funktionen von NGAM schneller ausbauen sowie sein Angebot auf der Aktienseite verstärkt institutionellen Kunden anbieten. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BC648430-B1E8-49AF-A594-72DF96560490"></div>

 

Plansecur mit Plus im 1. Geschäftshalbjahr 2014/2015

Provisionserlöse und Vermittlungsvolumen des Finanzdienstleisters Plansecur sind in der Zeit vom 01.07. bis 31.12.2014 angestiegen. Maßgeblich für diese gute Entwicklung verantwortlich ist nach Angaben des Unternehmens die Versicherungssparte.

<p>Der Finanzdienstleister Plansecur KG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 (01.07. bis 31.12.2014) ein gutes Ergebnis erzielt. Die Provisionserlöse stiegen um 19% auf 11,65 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Mio. Euro). Das Vermittlungsvolumen nahm um fast ein Viertel auf 179,35 Mio. Euro (Vorjahr: 144 Mio. Euro) zu.</p><p>Für die gute Entwicklung sorgte nach Angaben des Unternehmens maßgeblich die Versicherungssparte, die mit 7,85 Mio. Euro zwei Drittel der Erlöse ausmachte. Vor allem die Nachfrage nach Versicherungsprodukten, mit denen biometrische Risiken abgesichert werden (Schutz gegen finanzielle Folgen des Todes- oder Pflegefalls oder gegen Berufsunfähigkeit), und nach Rentenversicherungen zog deutlich (+41%) an. Auch Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen wurden häufiger vermittelt (+17%), während sich das Geschäft mit Sachversicherungen auf Vorjahresniveau belief.</p><p>Die Sparte Vermögensaufbau, in der knapp 3,5 Mio. Erlöse erwirtschaftet wurden, zeigte ein gemischtes Bild. Der Teilbereich Investmentfonds war im Vergleich zum Vorjahr mit −3% leicht rückläufig, der Bereich Bausparen und Hypothekendarlehen entwickelte sich sehr gut und verzeichnete ein Plus im dreistelligen Prozentbereich. Das Segment Kapitalanlagen, zu denen bei der Plansecur Eigentumswohnungen und geschlossene Fonds zählen, steuerte 0,3 Mio. Euro zu den Provisionserlösen bei. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EC390F57-DF39-422B-A794-D78EA809711B"></div>

 

VOLKSWOHL BUND ist neuer Produktpartner von HonorarKonzept

Ab sofort können HonorarKonzept-Partner auch die provisionsfreien Netto-Tarife des VOLKSWOHL BUND anbieten. Die entsprechende Vereinbarung beider Unternehmen wurde in der vergangenen Woche bekannt gegeben.

<p>Die angebundenen Partner der HonorarKonzept GmbH k&ouml;nnen ab sofort auch die provisionsfreien Netto-Tarife der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. anbieten. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. K&uuml;nftig bietet HonorarKonzept nahezu alle Tarife des Versicherers aus den Bereichen Altersvorsorge und Lebensabsicherung an. Zu den Besonderheiten, welche die Dortmunder in das Produktportfolio von HonorarKonzept mitbringen, z&auml;hlen insbesondere die neue Indexpolice &bdquo;Klassik modern&ldquo;, die Rente PLUS mit einer erh&ouml;hten Altersrente bei Pflegebed&uuml;rftigkeit sowie die Einkommensabsicherung &euro;xistenz. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/29D0E271-72C5-42AD-85DE-A5A23EB87C1F"></div>

 

Ammerländer Versicherung auf Wachstumskurs

Das Beitragsvolumen der Ammerländer Versicherung steigt nach vorläufigen Bilanzzahlen für 2014 auf über 22 Mio. Euro. Auch für 2015 ist das Unternehmen optimistisch. Hausrat soll die stärkste Sparte bleiben, darüber hinaus will man mit neuen Angeboten in den Bereichen Unfall und Haftpflicht weitere Marktanteile gewinnen.

<p>Die Ammerländer Versicherung (AV) bewegt sich weiter auf einem dynamischen Wachstumskurs. Nach den vorläufigen Bilanzzahlen für 2014 legte der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach eigenen Angaben bei den Beitragseinnahmen um gut 10% auf insgesamt mehr als 22 Mio. Euro zu. Anfang des Jahres habe zudem der 250.000 Kunde begrüßt werden können, teilte das Unternehmen am Firmensitz in Westerstede mit. </p><p>Für 2015 ist die AV positiv gestimmt und geht von einem guten Geschäftsverlauf aus. So habe allein im Januar bereits ein Zuwachs von 6.000 neuen Kunden verbucht werden können. Für 2015 liege der Fokus zudem auf der Weiterentwicklung der Sparte Hausrat, in der die AV zu einem der führenden Anbieter im bundesweiten maklergebunden Vertrieb zählt. Darüber hinaus wolle der Sachversicherer insbesondere in den Bereichen Unfall und Haftpflicht mit neuen Angeboten weitere Marktanteile gewinnen. Der Vertrieb über qualitätsorientierte Makler bleibe künftig die stärkste Vertriebssäule. Ergänzend werde aber auch die direkte Endkundenansprache verstärkt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3423ED9F-9B43-4447-89B3-E34180D9F4ED"></div>

 

Kooperation für nachhaltige Geldanlage

Zwei Akteure für nachhaltige Geldanlage und Vorsorge – das Finanzberatungsunternehmen MehrWert und die Steyler Ethik Bank – haben ihre Kooperation bekannt gegeben. In einem offiziellen Kooperationsvertrag wurden nun die Details der Zusammenarbeit festgelegt, nachdem eine mehrmonatige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen wurde.

<p>Die Steyler Ethik Bank und das Finanzberatungsunternehmen MehrWert kooperieren ab sofort bei der Beratung ihrer jeweiligen Kunden. In einem offiziellen Kooperationsvertrag wurden nun die Details der Zusammenarbeit festgelegt, nachdem eine mehrmonatige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei der Unterzeichnung des offiziellen Kooperationsvertrages hob Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert GmbH das gemeinsame und übereinstimmende Verständnis einer nachhaltigen, auf den Menschen hin ausgerichteten Beratung hervor und Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Ethik Bank, verwies auf die Synergieeffekte, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben. Diese sollen in erster Linie den Kunden zugutekommen. </p><p>Die Kooperation greift nach Unternehmensangaben nur dort, wo sich für die Kunden ein Zusatznutzen ergibt. So profitieren Kunden der Steyler Ethik Bank, die in Süddeutschland wohnen, vom dortigen engen Beraternetz der MehrWert GmbH. Sie erhalten die Möglichkeit einer persönlichen Finanzberatung vor Ort. Darüber hinaus bringt die MehrWert GmbH ihre Kompetenzen als Versicherungsmakler für die Bank und ihre Kunden ein. Auch für die Mandanten von MehrWert ergeben sich laut Gottfried Baer neue Möglichkeiten. So können sie bei Bedarf auf die nachhaltigen Produkte der Steyler Ethik Bank zurückgreifen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CCE2CE6B-A657-4A6A-948F-1108090BD04E"></div>