Es sind die Detailfragen, die den richtigen Versicherungsschutz eines Gewerbekunden ausmachen: Ob das Autohaus Reifen von Kundenfahrzeugen in Containern einlagert, ob die Anzahl der Tiefkühlware in der Gaststätte saisonalen Schwankungen unterliegt oder ob ein Handwerksbetrieb Objekte lackiert, die in Fluggeräten zum Einsatz kommen, sind beispielsweise solche Fragen. Dabei gibt es nichts, was es nicht gibt – vor allem nicht bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, bei denen Entscheidungen oft schnell getroffen werden, an die Anpassung des Versicherungsschutzes aber oft nicht gedacht wird. Diese Unternehmen benötigen dringend fachmännische Beratung, vor allem dann, wenn ein Jahresgespräch mit dem Versicherungsvermittler bisher kein Standard war.
Unterstützung durch Versicherer
Seitdem das Geschäft mit der Lebens- und Krankenversicherung schwieriger geworden ist, greifen Versicherer und Versicherungsmakler nach dem Kompositgeschäft, unter anderem nach der Gewerbeversicherung. Die Sparte bringt laufende Einnahmen und stabilisiert damit die Erträge. Wer sich jedoch auf dem Pfad bewegt oder dorthin begibt, weiß, dass auch in diesem Bereich ein Verdrängungswettbewerb stattfindet. Und „einfach mal so“ in die Beratung von Gewerbekunden einzusteigen erscheint beinahe unmöglich. Die Ermittlung von Versicherungssummen bleibt eine Herausforderung, die Bestimmung von Kaufpreis, Neuwert und Zeitwert – etwa von Spezialmaschinen – schwierig. Zudem müssen Risiken nicht nur erkannt sondern auch gemanagt werden. Und selbst der Zugang zu den Firmenkunden ist nicht einfach. Um Versicherungsmakler hier zu unterstützen und gleichzeitig gutes Geschäft einzukaufen, entwickeln Versicherer neue Produkte sowie Service- und Weiterbildungsangebote.
Sieben Versicherer haben in dieser Woche in Berlin, Köln und Stuttgart solche Konzepte und Ideen vor Versicherungsmaklern vorgestellt. Das Gewerbesymposium, das von AssCompact organisiert und von der vfm Gruppe mitgestaltet wurde, war voll besetzt. Die Fachbesucher konnten Gespräche mit Versicherern führen und sich in Vorträgen informieren.
Autohäuser, Bauhandwerk, Cyber … Wertermittlung, Zielgruppen
Die Württembergische Versicherung hatte dabei zum Beispiel die Zielgruppe der Bauhandwerker im Blick. Aufgezeigt wurden sowohl tatsächliche und mögliche Material- und Montageschäden als auch erwartete Änderungen der kommenden Baurechtsnovelle. Ebenfalls eine konkrete Zielgruppe stellte die Helvetia vor: Der Versicherer hat eine Multi-Risk-Versicherung für Autohäuser entwickelt und erklärte auf dem AssCompact Symposium auch Feinheiten bezüglich der Risiken von Händlern, Autohäusern und Werkstätten. Die R+V rückte die Technische Versicherung und hier insbesondere den Bereich Bau und Maschinen in den Vordergrund. Auf die noch jungen Entwicklungen im Cyberschutz konzentrierte sich die Allianz, die sowohl die Cybergefahren darstellte als auch bisherige Produktkonzepte und Risikoanalysen beleuchtete. Auf ihre Branchenlösungen verwies die SIGNAL IDUNA, die einige Highlights wie die dynamische Selbstbeteiligung oder die Erweiterte Neuwertversicherung hervorhob. Die NÜRNBERGER verdeutlichte den Besuchern die Gefahr von Versicherungslücken bei Gebäuden und Baugeräten und die damit verbundenen Haftungsrisiken für Versicherungsmakler. Als Lösung bietet der Versicherer Hilfe bei Wertanalyse und Wertermittlung an. Und die AXA erklärte anhand ihres eigenen noch jungen Angebots, wie die digitale Kommunikation auch in die Gewerbeversicherung Einzug hält.
Augenhöhe, Begeisterung und Affinität
Die Themen waren ein Querschnitt durch die Bereiche in der Gewerbeversicherung und manifestieren doch schon die Vielfalt dieses Geschäftsfeldes. Eine Spezialisierung bleibt hierbei auf Maklerseite vielfach nicht aus. Gewerbekunden erwarten Gespräche auf Augenhöhe, so ein Fazit des AssCompact Gewerbesymposiums. Und weiter: Begeisterung und eine gewisse Affinität zu der Tätigkeit der Kunden sind zudem sowohl für die Zufriedenheit des Kunden als auch für die Zufriedenheit des Maklers hilfreich.
Mehr Fachwissen gibt es in der AssCompact Sonderedition Gewerbeversicherung, die der AssCompact Mai-Ausgabe beigeheftet ist und in der ersten Maiwoche erscheint. (bh)
Impressionen von den Veranstaltungen des AssCompact Gewerbesymposiums gibt es hier.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können