AssCompact suche
Home
Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung
8. Dezember 2022
Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung
Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung

Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung

Bei diesem Digitalkongress am 20.04.2023 dreht sich alles um die Arbeitskraftabsicherung. Lassen Sie sich von Expertinnen und Experten die neuesten Lösungen zeigen und diskutieren Sie auf hohem fachlichem Niveau mit Kolleginnen und Kollegen. Gestalten Sie so die AKS-Zukunft mit!

Das sind die Themen

Der Markt bietet neben vielen hochwertigen Tarifen der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung als „Königsweg“ der Arbeitskraftabsicherung“ mittlerweile auch andere Formen der Absicherung. So fristet die Grundfähigkeitsversicherung längst kein Nischendasein mehr, sondern findet sich bei immer mehr Versicherern im Angebot. Ergänzend hinzu kommen Deckungskonzepte wie die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease und die Unfallversicherung.

Aber auch die Risiken ändern sich. Und Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler sehen sich bei ihren Bemühungen um die bestmögliche Kundenabsicherung mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. So können unfallträchtige Hobbys wie Quadfahren oder Mountainbiking den Versicherungsschutz teurer werden lassen und auch die Versicherbarkeit von psychischen Erkrankungen ist gerne Gegenstand kontroverser Diskussionen.

Beim Digitalkongress Arbeitskraftabsicherung am 20.04.2023 ab 08.30 Uhr auf der Plattform DKM365 können sich Maklerinnen und Makler einfach & bequem aus dem heimischen Büro über die aktuellen Entwicklung im Bereich der Arbeitskraftabsicherung informieren und das Produktangebot sowie ergänzende Servicepakete seitens der Kongresspartner kennenlernen.

20.04.2023 auf der Plattform DKM365

Der Digitalkongress findet am 20.04.2023 auf DKM365 statt. Über die Plattform können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit über die dort angebotenen Kommunikationswege – Videotelefonie, Chat, Breakout-Rooms – bei den Partnern informieren oder mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen.

Weiterbildungszeit

Bei dieser Veranstaltung kann Weiterbildungszeit erworben werden. Eine Übersicht der besuchten Workshops finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Nachgang der Veranstaltung zum Download in Ihrem Nutzerkonto (Registerblatt „Weiterbildungszeit/Zertifikate“).

Ist im Nutzerkonto die „gut beraten-ID“ hinterlegt (Registerblatt „gut beraten“) wird die Weiterbildungszeit automatische der Initiative „gut beraten“ gemeldet.

Anmeldung

Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Zugang zur Plattform DKM365.

Zur Plattform anmelden

Direkt zur Plattform