Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
3 Min
Kasko: 130%-Regelung auch bei fehlerhaftem Gutachten
Unfallgeschädigte können die tatsächlichen Reparaturkosten an einem Fahrzeug ersetzt bekommen, wenn sie maximal 30% über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Das gilt auch, wenn ein erstes Gutachten irrtümlich höhere Schäden angibt. Entscheidend sind zuletzt die gerichtlich festgestellten Kosten.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Wo endet die Überprüfungs- und Beratungspflicht des Vermittlers?
Die Pflichten des Versicherungsvermittlers sind weitreichend. Doch sind sie auch grenzenlos? Nein, urteilte das OLG Hamm: Änderungen in den persönlichen Verhältnissen der Versicherten sind nicht zu überprüfen, wenn kein konkreter Bezug zum beantragten Versicherungsschutz besteht.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Nachhaltigkeit: Strengere Regeln für Werbung mit Umweltaussagen
Ein Gesetzentwurf sieht strengere Regeln für die Werbung mit Umweltaussagen vor. Auch Nachhaltigkeitssiegel geraten in den Fokus. Unlauterem Wettbewerb soll zudem in einem weiteren Bereich begegnet werden: mit einem Verbot „manipulativer Online-Designmuster“ bei Finanzdienstleistungsverträgen.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Sind Finfluencer wirklich Vermittler?
Finfluencer seien Vermittler ohne gewerberechtliche Genehmigung, lautet eine in der Branche durchaus vorherrschende Meinung. Doch dieser Überlegung begegnen Bedenken, meint AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler. Denn diese Verallgemeinerung schieße über das Ziel hinaus.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
Keine Lohnfortzahlung bei Komplikationen nach Tätowierung
Wer sich tätowieren lässt und dadurch krank wird, hat keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung - das entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 22.05.2025. Dort heißt es, die Mitarbeiterin habe die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Flug verpasst wegen Kontrolle: Kein Schadenersatz
Flüge pünktlich zu erreichen, das erfordert Planung. Das Landgericht Koblenz entschied in einem Fall, dass Passagiere, die später als empfohlen am Flughafen ankamen und wegen langer Wartezeit an der Sicherheitskontrolle ihren Flug verpassten, keinen Schadenersatz erhalten.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
BU: Was muss der Versicherte im Leistungsfall beweisen?
Im BU-Leistungsprüfungsverfahren müssen dem Versicherer für die Durchführung Unterlagen vorgelegt werden, die auf eine Berufsunfähigkeit schließen lassen. Welche Hürden der Versicherte hierbei nehmen muss, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner BU-Kolumne.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Assekuradeur darf sich nicht Versicherung nennen
Ein Assekuradeur hat in seiner Werbung für sich mit der Bezeichnung „Versicherung“ geworben. Wie ein aktuelles Urteil des Landesgerichts München I allerdings zeigt, ist dies nicht zulässig, denn die Bezeichnung sei irreführend. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Neuer Gehaltstarifvertrag für Vermittlergewerbe in Kraft
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) als Arbeitgeberverband hat zusammen mit ver.di einen neuen Gehaltstarifvertrag für das Versicherungsvermittlergewerbe ausgehandelt. Worauf sich der BVK und die Dienstleistungsgewerkschaft geeinigt haben.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wohnungsrückgabe: Was im Übergabeprotokoll steht, gilt
Wer bei Ein- oder Auszug ein Übergabeprotokoll unterschreibt, erkennt den darin festgehaltenen Zustand der Wohnung verbindlich an – auch dann, wenn Mängel bestanden haben sollten. In einem aktuellen Fall musste eine Mieterin daher die ausstehende Miete nachzahlen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
BaFin will Verbraucherschutz bei Finanzprodukten stärken
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 26.06.2025 ihre strategischen Ziele für die Jahre 2026 bis 2029 veröffentlicht. Eines davon setzt sich auch mit der Transparenz und dem Nutzen für Verbraucher auseinander.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
34k GewO: BVK kritisiert Mehraufwand für Vermittler
Für die Vermittlung von Raten- oder Verbraucherkrediten wird es künftig eine neue Erlaubnispflicht geben. Einige Punkte im hierzu vorgelegten Gesetzentwurf sorgen beim BVK für Kritik. So warnt der Verband vor bürokratischer Mehrbelastung für Vermittler und moniert das Fehlen einer „Alte-Hasen-Regelung“.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
SCHUFA muss Schadenersatz an Verbraucherin zahlen
Transparenz statt Blackbox: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Bayreuth bringt Bewegung in das bislang intransparente Scoring-System der SCHUFA. Erstmals wurde ein Schadenersatz von 3.000 Euro zugesprochen – mit weitreichenden Folgen für Millionen Verbraucher.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
VDH warnt Honorarberater vor Kooperation mit § 34f-Pools
Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) warnt: § 34h-Honorarberater dürften nicht mit § 34f-Vermittlern wie etwa Pools in einer wirtschaftlichen oder strukturellen Verbindung stehen. Dies verstoße gegen geltendes Recht. Der VDH bezieht sich dabei auf Rechtskommentare und eine IHK-Stellungnahme.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Mindesturlaub bleibt Mindesturlaub – trotz Vergleich
In einem bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. Ein Ausschluss des Urlaubs sei unwirksam, so hat das Bundesarbeitsgericht erst kürzlich wieder geurteilt.
weiterlesen
Steuern & Recht
10 Mi
Werben mit Unabhängigkeit: Ein Berufsbild vor Gericht
Dürfen Makler mit Unabhängigkeit werben? Diese Frage beschäftigt derzeit Gerichte und Vermittlerschaft gleichermaßen. Im Interview schildern Versicherungsmakler Alexander Koch und die Rechtsanwälte Martin Klein und Björn Jöhnke, warum der Streit weit über einzelne Abmahnungen hinausgeht.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Grunderwerbsteuer auch für Extras beim Neubau fällig
Sonderwünsche beim Wohnungsbau können auch steuerlich teuer werden. Diese Erfahrung machte ein Ehepaar, das nach Kauf einer Neubauwohnung edlere Türen, Fliesen und Bäder auswählte. Hierfür setzte das Finanzamt mehr Grunderwerbsteuer an – der Bundesfinanzhof bestätigte dies.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Neuer § 34k GewO: Was auf Kreditvermittler zukommt
Ab November 2026 wird die Vermittlung von Raten- oder Verbraucherkrediten reguliert. Dies sieht der in dieser Woche vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie vor. Welche Anforderungen für Vermittler künftig in puncto Sachkunde oder auch Weiterbildung gelten sollen.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
Regulatorik belastet Makler: Jeder Dritte denkt ans Aufhören
Ob IDD, MiFID II oder DSGVO: Regulatorik stellt mittlerweile eine existenzgefährdende Belastung für Versicherungsmakler dar. Das ist ein Ergebnis der Studie „Regulatorische Anforderungen für Versicherungsvermittler“, die die BFV in Kooperation mit AssCompact durchgeführt hat.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Feuerversicherung: Landwirt zu hoher Rückzahlung verurteilt
Ein bemerkenswerter Zivilrechtsfall aus Niedersachsen verdeutlicht, dass ein strafrechtlicher Freispruch nicht vor zivilrechtlicher Haftung schützt: Ein Landwirt wurde vom Oberlandesgericht Oldenburg zur Rückzahlung von rund 600.000 Euro an seine Versicherung verurteilt.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>