Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
3 Min
Unfallversicherung: Kein Anspruch ohne sicheren Kausalitätsnachweis
Nach einer Grippeschutzimpfung erlitt die an Multipler Sklerose erkrankte Ehefrau eines Versicherungsnehmers eine schwerwiegende Erkrankung mit bleibenden Folgen. Ob daraus ein Anspruch auf Leistungen aus der Unfallversicherung entsteht, entschied das OLG Düsseldorf.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
Wer darf Aktien steuerlich anrechnen, wenn sie nur zur Sicherheit übertragen wurden? Der BFH hat nun klargestellt: Entscheidend ist, wer tatsächlich über Rechte wie Verkauf und Stimmabgabe verfügt – nicht nur, wer sie formell besitzt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wer zahlt, wenn nur ein Stromzähler läuft?
Wenn mehrere Mieter sich Küche und Bad teilen, aber der Strom nur über einen Zähler läuft – wer haftet dann für den Verbrauch? Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Fall entschieden, wann nicht die Mieter, sondern die Vermieterin zahlen muss.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Dokumentationspflichten: Was 34f-Vermittler beachten müssen
Mit der Pflicht zur Erhebung der ESG-Präferenzen und den jüngsten Anpassungen durch die Bürokratieentlastungsverordnung haben sich die Berufsregeln und -pflichten für Finanzanlagenvermittler erneut geändert. Welche kritischen Punkte sind in der Beratungspraxis daher besonders relevant?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Provisionszahlungen in Kryptowährung zulässig
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Kryptowährungen wie Ether (ETH) grundsätzlich als Sachbezug im Arbeitsvertrag vereinbart werden können, wenn dies im Interesse des Arbeitnehmers liegt. Nur der unpfändbare Anteil des Arbeitsentgelts muss in Geld ausgezahlt werden.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Streit um Blitzer-Daten: Saarländischer Fall landet vor BGH
Die Rechtsprechung zur Geschwindigkeitsmessung steht auf dem Prüfstand: Ein Verfahren aus dem Saarland bringt eine bundesweit relevante Frage vor den BGH – mit möglichen Auswirkungen auf den Umgang mit nicht gespeicherten Blitzer-Rohdaten.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
White-Label-Versicherung: Was die BaFin Verbrauchern rät
Die BaFin informiert: Bei White-Label-Versicherungen ist oft nicht auf den ersten Blick erkennbar, wer tatsächlich hinter der Versicherungspolice steht. Nach der Insolvenz von ELEMENT bekommt dieses Geschäftsmodell mehr Aufmerksamkeit. Was Kunden wissen sollten – und worauf sie achten müssen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Home-Office: Umzug wegen Arbeitszimmer nicht absetzbar
Wer in eine größere Wohnung zieht, um dort endlich ein richtiges Arbeitszimmer einzurichten, kann die Umzugskosten steuerlich nicht einfach absetzen – auch nicht im Home-Office-Boom der Corona-Zeit. Das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil klargestellt.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Verzögerte Schadenbearbeitung auch Thema beim Versicherungsombudsmann
Die Zahl der Beschwerden gegen Versicherer ist 2024 stark gestiegen. Vermehrt beschwerten sich Kunden über schleppende Kommunikation und verzögerte Schadenbearbeitung vonseiten der Gesellschaften. Die meisten Beschwerden gab es in der Kfz-Versicherung, gefolgt von der Rechtsschutzsparte.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Berufsunfähigkeit trotz Hörhilfe: Versicherter bekommt BU-Rente
Hörgeräte könnten das Hörvermögen eines Kapitäns zwar verbessern – berufsunfähig ist er dennoch. Das OLG Frankfurt entschied zugunsten eines Versicherten, dem das Tragen solcher Hilfsmittel aus berufsrechtlichen Gründen untersagt ist. Der BU-Versicherer muss leisten.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Berufsunfähigkeitsversicherung: Verweisungsberuf weg – was nun?
In der BU sind die Regelungen rund um die konkrete Verweisung komplex und hängen von spezifischen Bedingungen ab. Was passiert, wenn selbst der Verweisungsberuf später einmal wegfällt? Welcher Beruf bleibt dann noch versichert bzw. ist Maßstab für einen Versicherungsfall? Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert diese Fragen in seiner BU-Kolumne.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Versicherer: BaFin fordert schnellere Schadenbearbeitung
Die Finanzaufsicht BaFin erwartet, dass Versicherer Leistungsanträge grundsätzlich innerhalb eines Monats bearbeiten. Damit reagiert die Behörde auf zahlreiche Beschwerden von Verbrauchern.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wenn der eigene Tiefgaragen-Stellplatz blockiert ist
Ein zugeparkter Stellplatz – ein Ärgernis, das viele Autofahrer schon erlebt haben. Doch was tun, wenn das eigene Auto nicht rauskommt? Ein Urteil des Amtsgerichts München gibt Klarheit: Abschleppen ist zulässig – und die Kosten sind vom Falschparker zu tragen.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
VOTUM fordert Aussetzung der Nachhaltigkeitsabfragepflicht
Die EU-Kommission verschiebt die Nachhaltigkeits-Berichterstattung – CSRD und CSDDD – für die Versicherungswirtschaft. Deshalb fordert der VOTUM-Verband auch eine zweijährige Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfragepflicht für Finanzanlagenvermittler und Versicherungsmakler.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Bunte Wände: Vermieter bleibt teilweise auf Kosten sitzen
Ein Mieter zieht aus und hinterlässt die Wohnung mit bunten Wänden. Das freut nicht jeden Vermieter. So auch in einem Fall, den das Amtsgericht Hanau zu bearbeiten hatte. Doch für die bunten Farben musste der Mieter dank unwirksamer Klauseln nicht haften.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Generationenberatung: Nichts geht ohne Vorsorgevollmachten
Viele Vermittler fragen sich, warum rechtliche Vorsorgeregelungen auch zu ihrer Beratung gehören sollten. Steffen Moser, Generationenberater, berichtet aus seinem Arbeitsalltag, um dies mithilfe echter Praxisfälle zu erläutern. Dabei zeigt er u. a. die Folgen auf, wenn keine Vorsorgevollmachten vorliegen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Therapie bei CFS-Syndrom: Krankenversicherung muss zahlen
Starke Erschöpfung, neurologische Beschwerden und körperliche Einschränkungen – das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) kann Betroffene stark beeinträchtigen. Eine gesicherte Therapie fehlt bislang. Ein Gericht sprach einem Betroffenen dennoch eine vorläufige Fortsetzung der Behandlung zu.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Anfechtung der Erbschaft bei Irrtum über Verschuldung
Ein Erbe kann schnell zur finanziellen Falle werden, besonders wenn der Nachlass überschuldet ist. Doch was passiert, wenn der Erbe von den Schulden nichts wusste? Ein aktuelles Urteil zeigt, wie ein Sohn erfolgreich gegen die Haftung für Bestattungskosten kämpfte.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Gesetzliche Unfallversicherung: Drei neue Berufskrankheiten
Seit Kurzem gelten drei neue Krankheiten als Berufskrankheiten: Schädigung der Rotatorenmanschette, Gonarthrose bei Profifußballern und chronische obstruktive Bronchitis durch Quarzstaub. Wichtig ist dies anders als in der BU-Versicherung für die gesetzliche Unfallversicherung.
weiterlesen
Steuern & Recht
6 Min
EU AI Act: Worauf Makler jetzt achten sollten
Viele Regelungen des EU AI Act treten dieses Jahr in Kraft. Bei dem „KI-Gesetz“ handelt es sich um eine europäische Verordnung über künstliche Intelligenz, die verschiedene rechtliche Verpflichtungen mit sich bringt. Aber sind Makler überhaupt davon betroffen und was ist nun zu unternehmen?
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>