Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
6 Min
Aktuelle Urteile: Haftungsgefahren für Versicherungsvermittler
Die Kanzlei Jöhnke & Reichow hatte zum digitalen Vermittler-Kongress 2025 eingeladen. Dort informierte Jens Reichow über aktuelle Urteile zur Haftung von Versicherungsvermittlern. Hier folgt eine Zusammenstellung von Fällen, die Versicherungsmakler unbedingt kennen sollten.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Geschenkte Unternehmensanteile sind kein Arbeitslohn
Die unentgeltliche Übertragung von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt laut BFH-Urteil nicht automatisch zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Entscheidend ist, ob die Zuwendung als Entlohnung für Arbeitsleistungen gewährt wurde.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Klage zu stillschweigender Willenserklärung abgewiesen
Das OLG Karlsruhe hat eine Klage abgewiesen, bei der es um eine stillschweigende Willenserklärung in Verbindung mit einer Wohngebäudeversicherung ging. Ein Versicherter hatte auf ein Schreiben eines Versicherungsvertreters mit Fristvorgabe nicht reagiert.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
D&O-Versicherung: Warum es 2025 spannend wird
Besorgniserregende Trends und eine Entscheidung mit weitreichenden Auswirkungen – das neue Jahr birgt für Manager viel Zündstoff. Der klassische D&O-Versicherungsschutz gerät dabei zunehmend unter Druck und fordert von den Versicherungsmaklern kreative Anstrengungen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Verdienstausfallschaden: Steuererstattung ist steuerpflichtig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem kürzlichen Urteil klargestellt, dass sowohl der Ersatz eines Verdienstausfallschadens als auch die Erstattung der darauf entfallenden Steuer durch den Versicherer eines Schädigers als steuerpflichtige Einnahmen gelten.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
BU: Was versteht man unter „leidensbedingtem Berufswechsel“?
Im Leistungsprüfungsverfahren mit dem BU-Versicherer ist oft nicht klar, auf welchen Beruf zur Beurteilung der Berufsunfähigkeit abzustellen ist. Kompliziert wird es, wenn der Versicherte vor Eintritt des Versicherungsfalls den Beruf „leidensbedingt“ gewechselt hat. Welche Auswirkungen hat das?
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Kundennutzen: BaFin untersucht vier weitere Lebensversicherer
Die BaFin plant, 2025 vier weitere Versicherer im Rahmen der Wohlverhaltensaufsicht zu prüfen, nachdem im Vorjahr bereits 13 Unternehmen untersucht wurden. Im Fokus stehen vor allem Storno-Auffälligkeiten. Zudem sind problematische Produkte bereits vom Markt verschwunden.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BU-Rente: Profifußballer bleibt trotz Trainerjob berufsunfähig
Verweisungsregeln in der BU-Versicherung gelten auch für Profisportler: Ein Ex-Profifußballer, der nach einer schweren Knieverletzung Torwarttrainer wurde, stritt mit seiner Versicherung um die Fortzahlung der Berufsunfähigkeitsrente. Das Gericht entschied zu seinen Gunsten.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Mietvertragskündigung: Zerrüttung allein reicht nicht aus
Von Streitigkeiten im Hausflur bis zu juristischen Auseinandersetzungen – Mietverhältnisse sind oft konfliktgeladen. Doch reicht eine Zerrüttung zwischen Vermieter und Mieter für eine fristlose Kündigung? Der BGH urteilt: Nein, das allein genügt nicht.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Glasschaden nach Drehspaß: 13-Jähriger muss nicht haften
Ein 13-jähriger Junge prallt nach dem Absteigen von einem Drehkarussell gegen ein Schaufenster, das anschließend bricht. Wer haftet für den Schaden? Das Landgericht Frankenthal entschied: Das Kind trifft kein Verschulden. Der Ladenbesitzer bleibt auf dem Schaden sitzen.
weiterlesen
Steuern & Recht
8 Min
2025: Ein rechtlicher und regulatorischer Ausblick für Vermittler
Das neue Jahr bringt zahlreiche Neuerungen, die für Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler von Bedeutung sind. Doch 2025 ist kein Jahr wie jedes andere. Neben den klassischen rechtlichen und regulatorischen Änderungen gibt es tiefgreifende politische Entwicklungen und strukturelle Reformen, die in diesem Jahr besonders im Fokus stehen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Vorsätzliche Fristumgehung: Kein Anspruch auf BU-Leistungen
Versicherungsnehmer müssen bei Abschluss einer BU-Versicherung wahrheitsgemäße Angaben machen. Das OLG Braunschweig entschied, dass ein bewusster Täuschungsversuch selbst nach Ablauf der Anfechtungsfrist zum Leistungsausschluss führen kann. Ein Urteil, das der BGH bestätigte.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Finanzinvestoren dürfen sich nicht an einer Anwaltskanzlei beteiligen
Der EuGH hat das Beteiligungsverbot von Finanzinvestoren an Rechtsanwaltskanzleien bestätigt. Das Verbot sei gerechtfertigt, um die anwaltliche Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das betrifft auch deutsche Rechtsschutzversicherer, die solche Beteiligungen anstreben.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
BGH: Kündigung der AXA Unfall-Kombirente rechtmäßig
Es war ein langer Rechtsstreit, der nun Mitte Dezember zu Ende ging. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Kündigung der umstrittenen AXA Unfall-Kombirente vonseiten der AXA rechtmäßig war. Betroffen waren rund 17.500 Verträge.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Zur Rentenversicherungspflicht von Maklern
Vor einiger Zeit sorgte eine Entscheidung des Bayerischen Landessozialgerichts für Unruhe unter Maklern: Das Gericht hatte entschieden, dass ein Makler, der sein Geschäft überwiegend über einen Pool abwickelt, in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig sei. Mittlerweile gibt es eine gegenläufige Entscheidung. Ein kurzer Überblick.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Gutachten: Massenkündigungen von Versicherern sind rechtswidrig
Einzelne Versicherer griffen zuletzt zu kollektiven Massenkündigungen, um ihre Risikostrukturen anzupassen und finanzielle Belastungen zu reduzieren. Besonders betroffen davon war die Wohngebäudeversicherung. Ein aktuelles Gutachten kommt zu dem Schluss, dass dies unzulässig ist.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
BaFin warnt Anleger vor Wash-Trades
Gerade auf Ende des Jahres zu kommen sie häufiger vor: die so genannten Wash-Trades. Bei diesen „mit sich selbst Geschäften“, vor denen die BaFin aktuell warnt, kaufen und verkaufen Investoren gleichzeitig dasselbe Finanzinstrument. Der Grund: Steuern sparen.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
Was sich 2025 für Verbraucher ändert
2025 bringt zahlreiche Änderungen für Verbraucher – von neuen Regelungen im Alltag bis hin zu technischen Neuerungen: von der ePA übers Elterngeld hin zum Bierbrauen und zum Smart Meter. In einer Bildergalerie hat AssCompact eine Auswahl zusammengestellt.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Werben mit Unabhängigkeit: „Das erste Urteil zugunsten eines Maklers“
Verbraucherschützer gehen aktuell aggressiv gegen Makler vor, die mit dem Begriff „Unabhängigkeit“ auf ihrer Website werben. Das Landgericht Leipzig hat nun zugunsten eines Maklers entschieden. Was waren die Gründe? Und welche Folgen hat das Urteil für Versicherungsmakler? Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert den Richterspruch.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Immobilienmakler: Bürokosten im Maklervertrag unzulässig
Kündigt ein Kunde einen Vertrag mit einem Immobilienmakler, schuldet er nur den Ersatz konkreter, durch die Bearbeitung des Auftrags entstandener Kosten. Eine Klausel, dass auch anteilige Gemeinkosten wie etwa Bürokosten einzubeziehen sind, ist unwirksam.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>