1. Die häufigsten Angriffsarten
Vergleichsweise viele Unternehmen waren in den letzten zwölf Monaten von Phishing (22%) und Schadsoftwareangriffen (Ransomware 13%, Spyware: 11%, sonstige Schadsoftware: 21%) betroffen. Automatisiert abgewehrte Angriffe (z. B. Spam-Mails) sind hier nicht enthalten. [Bild: © magann – stock.adobe.com]
Die VHV geht mit Änderungen hinsichtlich ihrer Cyberversicherung ins neue Jahr. Die Zahl der Leistungsverbesserungen benennt der Maklerversicherer mit 28. Gleichzeitig geht er mit dem Preis nach unten.
weiterlesen
Der Cybermarkt im Wachstumsschmerz – so lautet der Untertitel zum Kongress Cyberversicherung auf der DKM 2020, der am 29.10.2020 stattfindet. Passend dazu hat gerade die Ratingagentur Assekurata eine Analyse von gewerblichen Cybertarifen durchgeführt und stellt fest, dass sich aufgrund bisher mangelnder Marktstandards die Bedingungen stark unterscheiden und der tatsächliche Deckungsumfang nicht immer eindeutig ist. Drei Versicherer erhielten in der Analyse aber dennoch ein „sehr gut“.
weiterlesen
Im Rahmen der neuen Internetversicherung aus dem Haus der Nürnberger erhalten Kunden Schutz vor Cyberkriminalität. Zusätzlich gibt es einen Rundum-Support durch IT-Experten sowie juristische und psychologische Erstberatung im Schadenfall.
weiterlesen