AssCompact suche
Home
Assekuranz
6. Mai 2025
AllianzGI und Lurse launchen volldigitale bAV-Lösung
AllianzGI und Lurse bringen volldigitale bAV-Lösung auf den Markt

AllianzGI und Lurse launchen volldigitale bAV-Lösung

Der HR- und bAV-Lösungsanbieter Lurse und der Vermögensverwalter AllianzGI bringen die „Allianz Plug-In Pension“ auf den deutschen Markt. Dabei handelt es sich um eine volldigitale Einrichtungsmöglichkeit einer fondsgebundenen Direktzusage für mittelständische Unternehmen.

Lurse, ein HR- und bAV-Lösungsanbieter mit Fokus auf Compensation & Benefits, bringt zusammen mit der Vermögensverwaltungstochter der Allianz, Allianz Global Investors (AllianzGI) eine neue Form der fondsgebundenen Direktzusage auf den deutschen Markt. Sie nennt sich „Allianz Plug-In Pension“ und ist eine generationengerechte volldigitale bAV-Lösung, die eine komfortable und schnelle Einrichtung einer fondsgebundenen Direktzusage ermöglichen soll.

Plug-In Pension richtet sich an Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitenden, unabhängig davon, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dem Pensionsplan tatsächlich teilnehmen.

Vereinfachung der fondsgebundenen Direktzusage

Bisher war die fondsgebundene Direktzusage aufgrund ihrer Komplexität vornehmlich größeren Unternehmen vorbehalten, die über eigene bAV-Experten verfügen, so die Mitteilung zum Produkt. Denn bei der Einrichtung seien viele Parteien involviert und es gebe umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die dieses Durchführungsweg zwar einerseits sehr flexibel, andererseits auch komplex machten.

Vor allem mittelständische Unternehmen hätten daher bislang von einer fondsgebundenen Direktzusage abgesehen, die jedoch, so AllianzGI und Lurse aufgrund von Freiheiten in der Kapitalanlage sowie der Möglichkeit, über die Standard-Höchstgrenzen hinaus steuer- und sozialversicherungsfrei einzuzahlen, sehr renditestark sei. Sie sei eine für die breite Belegschaft, insbesondere auch für Führungskräfte, geeignete bAV und könne zudem möglicherweise bestehende Direktversicherungen ergänzen.

Optionen von Allianz Plug-In Pension

Die bAV-Lösung bietet Firmen unterschiedliche Wahlmöglichkeiten zur Gestaltung einer individuellen Altersversorgung – etwa mit Blick auf die Beitragsstruktur oder Auszahlungsoptionen. Durch standardisierte und aufeinander abgestimmte Verträge aller Beteiligten könne ein volldigitaler Unterschriftenprozess ausgelöst und Allianz Plug-In Pension abgeschlossen werden.

Die generationengerechte Kapitalanlage erfolge über ein sogenanntes Lebenszykluskonzept. Für jüngere Beschäftigte mit einer längeren Zeit bis zum Renteneintritt wird bei Plug-In Pension stärker in chancenorientierte Anlagen wie Aktien oder Private Markets investiert, um ein attraktives Vorsorgevermögen aufzubauen. Je näher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann dem Renteneintritt kommen, desto mehr wird in stabilisierende Anlagen umgeschichtet, um das Vorsorgevermögen zu schützen.

Die FNZ Bank fungiert als Partner für die Depotführung und hat speziell für Allianz Plug-In Pension eine Private-Markets-Fondslösung von AllianzGI für kleinere monatliche bAV-Sparbeiträge investierbar gemacht.

Abschluss über Direktvertrieb und Vermittler

Auf Nachfrage von AssCompact bestätigt AllianzGI, dass Allianz Plug-In Pension direkt über Lurse, AllianzGI und Allianz Pension Partners sowie über auswählte Partnerbanken vertrieben. Darüber hinaus können freie Fondsvermittler, Berater und Maklerpools mit einer Erlaubnis nach §34f GewO das Produkt vertreiben. Voraussetzung hierfür ist eine Anbindung an Plug-In Pension und damit an die FNZ Bank SE als depot- und kontoführende Stelle. (mki)