Die im niedersächsischen Westerstede ansässige Ammerländer Versicherung feiert im Jahr 2023 ein Jubiläum: Sie wird 100. Aktuell zählt der Versicherer 888.000 Mitglieder, die jährlich 81 Mio. Euro an Beiträgen entrichten. „Allein von 2010 bis 2022 sind wir um 70 Mio. Euro gewachsen“, so Vorstandsmitglied Christine Lühr-Boekhoff. Sie erwartet, dass das Unternehmen 2024 die Millionengrenze überschreiten wird.
Angefangen hat das Unternehmen als Antwort auf eine Brandserie im November 1923 im Ammerland: Eine Gruppe aus Geschäftsleuten und Landwirten gründete die „Brandaufbauhilfe für Mobiliar und Inventar des Gemeindebundes Westerstede“, einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, kurz VVaG. Die Idee, sich zusammenzutun, um Schäden gemeinsam abzufedern fand Gefallen, und nur zwei Monate nach Firmengründung hatten sich 700 Mitglieder angeschlossen.
Flexibilität und Innovation als Geschäftstreiber
Im Jahr 2001 wurde das Geschäftsgebiet deutschlandweit ausgeweitet, zunächst mit dem Angebot einer Hausratversicherung. „Dabei war uns die Vermarktungsmöglichkeit über das Internet ebenso eine Hilfe wie der Umstand, dass wir als eher kleiner Versicherungsverein die erforderliche Flexibilität aufbringen konnten“, erinnert sich Vorstand Gerold Saathoff.
Vielfältige Aktivitäten geplant.
Vorstandsvorsitzender Axel Eilers sagt, er wolle das Jubiläum dazu nutzen, einen kritischen Blick auf die Versicherungsbranche zu werfen. „Versicherungen stehen in der Beliebtheit ganz unten. Warum? Eigentlich sind wir da, um Gutes für die Menschen zu tun“, so Eilers. „Die Branche hat nicht verstanden, ihren Nutzen und ihre positive Seite in der Öffentlichkeit darzustellen. Ein Manko, an dem wir alle arbeiten müssen.“
In ihrem Jubiläumsjahr plant die Ammerländer vielfältige Aktivitäten. Geplant sind zum Beispiele Gewinnspiele und Sponsoring-Maßnahmen. Wie der Versicherer mitteilt, laufen die Planungen aktuell auf Hochtouren.
Lesen Sie auch: Neue Vorständin bei der Ammerländer Versicherung
Bild: © Ammerländer Versicherung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.