Der neu im Vertrieb befindliche apano Global Systematik (aGS) steuert seine Investitionsquote regelbasiert auf der Grundlage des täglich bewerteten apano-Stimmungsindex. Bei günstigem Messergebnis wird der Fonds hoch in Aktien gewichtet sein. Um verfälschende Abweichungen zwischen Messergebnis und Titelauswahl zu vermeiden, werden statt Einzelaktien kostengünstige Index-ETFs eingesetzt.
Hohe Liquidität bei negativer Stimmung
In freundlichen Marktphasen verfolgt der Fonds das Ziel eines hohen Wertzuwachses. Ergibt die Stimmungsmessung hingegen ein negatives Bild, wird er frühzeitig und sehr konsequent in liquide Mittel oder geldmarktnahe Instrument investieren. Darüber hinaus kann das Fondsmanagement bei Bedarf und zur Absicherung auch Positionen eingehen, die von fallenden Märkten profitieren.
apano-Stimmungsindex als Basis
Zentrales Steuerungselement des apano Global Systematik ist der 2012 entwickelte apano-Stimmungsindex. Er wird seit 2013 täglich berechnet und veröffentlicht. Die Messung beruht auf der technischen Analyse diverser zentraler Schlüsselmärkte, die dann in aggregierter Form ein globales Stimmungsbild aufzeigen. Der Fonds selbst sei zwar kein Trendfolger im eigentlichen Sinne sie, Apono bleibe aber fest davon überzeugt, dass Emotionen keine guten Ratgeber sind und regelbasierte Ansätze insbesondere schwierige Marktphasen meist besser handhaben.
Aktienerträge bei niedrigerer Volatilität
Der apano-Stimmungsindex wird damit nun für den zweiten Fonds aus dem Hause apano eingesetzt. Dennoch betont das Management des Fonds, dass der apano Global Systematik eine komplett andere Anlagestrategie verfolgt als der Fonds apano HI Strategie 1. Durch sein Wertsicherungskonzept eigne sich der aGS für Investoren, die aktienähnliche Erträge suchen, jedoch die zum Teil deutlichen Schwankungen nicht mit ihrer persönlichen Anlagestrategie vereinen können. (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können