AssCompact suche
Home
Assekuranz
19. Oktober 2025
Aufschlag für mehr bAV!
Aufschlag für mehr bAV!

Aufschlag für mehr bAV!

Die Betriebsrente ist wieder in aller Munde. Canada Life hat auch Vermittler gefragt, wie eine gute bAV aussehen sollte, und ihre eigene Lösung aktualisiert: Der Tarif GENERATION business plus bietet eine variable Bruttobeitragsgarantie, kombiniert mit einer freien Fondsanlage. Was steckt hinter der neuen Absicherung?

Ein Artikel von Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions Canada Life

Nachdem das Bundeskabinett am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG II) beschlossen hat, ist die Betriebsrente wieder in aller Munde – und das ist auch gut so. Denn die Betriebsrente gilt als eine der effizientesten Möglichkeiten, auf eine Zusatzrente zu sparen. Gleichzeitig erhöht sie die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber: Gerade heute stellt eine bAV eine besonders gefragte und werthaltige Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung dar, da die Leistungen aus der gesetzlichen Rente den Lebensstandard für viele nicht mehr decken können.

Doch wie kann die Betriebsrente in der Praxis gestärkt werden? Der Markt diskutiert mehrere Punkte: Entbürokratisierung und Stärkung der Geringverdiener-Förderung gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung. Auch die Opting-out-Pläne, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeiter automatisch in eine Betriebsrente einbeziehen können, ist ein guter Ansatz – nur leider ist er noch beschränkt auf Unternehmen ohne Tarifvertrag. Ebenfalls gefordert werden flexiblere Garantien und mehr Renditechancen.

Flexibler Ansatz bei Garantien und Rendite benötigt

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Canada Life belegt: bAV-erfahrene Versicherungsmakler sind davon überzeugt, dass sich Garantien und Rendite an die Risikopräferenz des Kunden anpassen lassen müssen. Während im Kollektivgeschäft ein ausgewogenes Verhältnis von Renditechancen und Garantien besonders gefragt ist, zeigt sich im Gesellschafter-Geschäftsführer-Segment ein stärkeres Renditebewusstsein: Über ein Viertel (27%) der bAV-Makler ist der Meinung, dass in diesem Segment höchstmögliche Renditechancen und weniger Garantien wichtig sind. Bei Vermittlern, die Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern betreuen, sind es mit 32% sogar deutlich mehr.

Die Risikopräferenz der Kunden haben wir im Blick und reagieren auf den Bedarf im Markt: Im upgedateten GENERATION business plus können Kunden ab sofort das Verhältnis von Garantien und Renditechancen variabel festlegen – das sorgt für noch bessere Renditechancen. 

Starkes Garantie-Level plus attraktive Fondsauswahl

Kunden erhalten eine Beitragsgarantie von mindestens 60%, wenn die Garantievoraussetzungen zum Rentenbeginn erfüllt sind. Den gewählten Garantieanteil ergänzen sie nach Wunsch mit einer freien Fondsauswahl. Dies steht bei Zustimmung des Arbeitgebers allen im Vertrag versicherten Mitarbeitenden offen. Der Garantieanteil wird für Anlagedauern ab zwölf Jahren (Einmalbeitrag zehn Jahre) durch den bewährten Unitised-with-Profits- (UWP-)Fonds mit seinen endfälligen Garantien sichergestellt. Alternative: Das Automatische Portfolio-Management (APM Serie bAV) für Anlagedauern von fünf- bis elf Jahren (Einmalbeitrag fünf bis neun Jahre). Wichtig: Damit legen Kunden schon zu Beginn des Vertrags das Garantieniveau fest, das zwischen 60% und 90% betragen kann. Nach Vertragsbeginn kann es nicht mehr reduziert werden. Dazu kombinieren Kunden auf Wunsch aus über 60 Einzelfonds verschiedener Anlageklassen und Schwerpunkte. Die Einzelfondsauswahl können sie dabei jederzeit ändern und auch in den Garantieanteil umschichten, um so die Beitragsgarantie zu erhöhen. Beim UWP-Fonds und laufendem Beitrag geht dies bis zwölf Jahre vor dem Rentenbeginn, beim APM (Serie bAV) bis fünf Jahre davor. Den UWP-Fonds kann man mit bis zu 30 Fonds ergänzen, das APM (Serie bAV) mit 20.

Mit der freien Fondsauswahl trifft Canada Life ebenfalls den Marktbedarf: In der Umfrage waren 87% der bAV-Makler davon überzeugt, dass Arbeitgebern eine variable Fondsauswahl wichtig ist, die verschiedene Anlageklassen und Schwerpunkte wie zum Beispiel Nachhaltigkeit gut abbildet. Ebenso viele Makler sind der Meinung, dass für Unternehmen eine gemanagte Fondsvermögensverwaltung (87%) von Bedeutung ist. Als weitere wichtige Kriterien werden variable Garantien (86%) und zusätzlicher Risikoschutz durch eine BU-Option (81%) betrachtet.

Fonds-Neuheit: Die SAMA-Fonds

Wer von den neuen Renditechancen der bAV bei Canada Life profitieren und professionell verwaltet investieren möchte, kann zum Beispiel die Setanta Active Multi-Asset- (SAMA-)Fonds nutzen. Die vermögensverwaltenden Fonds mit Volatilitätssteuerung sind in drei Risikoprofilen mit jeweils unterschiedlichem Sachwertanteil erhältlich. Je nach gewähltem Profil reduziert die Volatilitätssteuerung Risiken und sorgt für ein Investment nach Anlagementalität. Der Fonds Setanta Active Multi-Asset 70+ II investiert zwischen 70 und 90% in Sachwerte. Bei Setanta Active Multi-Asset 50+ II sind es 50 bis 70% und bei Setanta Active Multi-Asset 30+ II 30 bis 50% Sachwerte. Neben klassischen Asset-Klassen wie Aktien und Anleihen spielen in den SAMA-Fonds auch alternative Investments wie Immobilien, Infrastruktur oder Private Equity eine Rolle. Dies sorgt für zusätzliche Diversifikation und Renditechancen jenseits der klassischen Märkte.

Die Umfrage der Canada Life zeigt, dass flexible Anlagemöglichkeiten auch in der Altersvorsorge mehr und mehr gewünscht sind. Garantien bleiben nach wie vor wichtig, hier geht es immerhin um den Erhalt des Lebensstandards im Alter, dennoch rücken Renditechancen in den Fokus. Mit der aktualisierten GENERATION business plus ist Canada Life am Puls der Zeit, denn hier verbinden sich die Renditechancen und Garantien. Durch die flexible Gestaltung werden die Bedürfnisse der Geschäftspartner und Kunden optimal erfüllt. Zudem zeigt Canada Life dadurch auch, dass sie auf die Anforderungen von Kunden und Geschäftspartnern nach innovativen Produkten jederzeit reagieren kann.

Lesen Sie auch: bAV-Umfrage: Garantie und Rendite sollen flexibel kombinierbar sein

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

 
Ein Artikel von
Andreas Behrens