Für Kunden mit einer Krankenvollversicherung von AXA und DBV ist die persönliche elektronischen Patientenakte (ePA) nun via App zugänglich. Die App ist im Apple App Store und Google Play Store verfügbar. Die elektronischen Patientenakte bündelt relevante medizinische Daten an einem Ort. Versicherte können etwa Befunde, Laborwerte, Impf- oder Medikationspläne von ihrem Arzt in der ePA speichern lassen. Dabei entscheiden Versicherte selbst, wer auf die Daten zugreifen darf. Zudem erhalten Nutze durch die ePA mehr Einblick in Bezug auf ihre eigene Gesundheit. Versicherte können sich durch die dort gespeicherten Dokumente selbst besser informieren. Die elektronische Akte liefert auch Antworten auf Fragen nach Unverträglichkeiten, Blutwerten oder einzunehmenden Medikamenten inklusive Dosierung.
Digitales Angebot für alle Krankenvollversicherten
Um die ePA-App zu nutzen, brauchen Krankenvollversicherte von AXA und DBV ihre lebenslang gültige Krankenversichertennummer (KVNR). Die Nummer lässt sich digital über die My AXA Mobile App anfordern. Im digitalen Kundenportal My AXA haben Versicherte von AXA und DBV jederzeit ihre Versicherungen und Leistungen im Blick. Das Portal ermöglicht eine Online-Kommunikation, die Aktualisierung persönlicher Daten und das Einreichen von Rechnungen. Zudem können Nutzer den Status ihrer Anfragen verfolgen und bekommen Antwort direkt ins digitale Postfach. Wer neben einer Krankenversicherung auch über weitere Versicherungen bei AXA oder DBV verfügt, kann direkt über die App einen Schaden melden.
Wie die Versicherer weiter mitteilen, profitieren Kunden vom Zusammenspiel der digitalen Angebote der ePA und My AXA. Ein schneller Wechsel zwischen den beiden Apps wird durch vereinfachten Login unterstützt. Die AXA und DBV ePA-App wurde gemeinsam mit dem IT-Unternehmen RISE konzipiert und umgesetzt. (tik)
Weitere Meldungen zu neuen Versicherungsprodukten und Services finden Sie in unserem Bereich „Assekuranz“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können