AssCompact suche
Home
Assekuranz
11. Dezember 2014
Börsen-Aus für WürttLeben

Börsen-Aus für WürttLeben

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) bietet den Minderheitsaktionären der WürttLeben 17,75 Euro je Aktie und möchte damit die Tochtergesellschaft vom regulierten Markt nehmen. Gründe hierfür sind nach Angaben der W&W die Straffung der eigenen Aufstellung und Kostensenkung.

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) macht den Minderheitsaktionären ihrer Tochtergesellschaft Württembergische Lebensversicherung AG (WürttLeben) ein freiwilliges öffentliches Kaufangebot für deren Aktien. Das Angebot beträgt 17,75 Euro je Aktie. Es ist aus steuerlichen Gründen bis zu einer Höhe von 94,9% der W&W-Anteile an der WürttLeben begrenzt. Zugleich plant die WürttLeben das Delisting ihrer Aktien an der Börse. Mit dem freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebot soll den Minderheitsaktionären mit Blick auf die Ausschüttungssperre und die Ankündigung des Delistings jetzt die Möglichkeit geboten werden, zu einem fairen Preis ihre Aktien zu verkaufen.

Ausschüttungssperre für Aktionäre

Die W&W AG ist derzeit zu 83,4% an der WürttLeben beteiligt, der Rest ist breit gestreut. Die Gesellschaft hatte vor dem Hintergrund des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) im Sommer 2014 angekündigt, trotz erwarteter Gewinne bis auf Weiteres keine Dividende mehr an ihre Aktionäre auszuschütten, wozu das LVRG zwinge. Die Ausschüttungssperre betrifft nur die Dividendenzahlungen an die Aktionäre. Garantiezusagen an die Kunden und die deklarierte Überschussbeteiligung sind davon nicht betroffen. Mit der Übernahme weiterer Anteile an der WürttLeben unterstreicht die W&W AG ihre Verbundenheit mit ihrer großen Tochtergesellschaft. Das Lebensversicherungsgeschäft sei weiter eine tragende Säule des Vorsorgekonzerns Wüstenrot & Württembergische.

W&W will Top-Lebensversicherer bleiben

Die WürttLeben war bislang schon die einzige verbliebene im geregelten Markt notierte Lebensversicherung in Deutschland. Um die Aufstellung der W&W-Gruppe weiter zu straffen und Kosten zu senken, ist beabsichtigt, die WürttLeben vom regulierten Markt zu nehmen. Die Fortführung der soliden Unternehmenspolitik ist davon nicht berührt. Das Unternehmen hat sich als Serviceversicherer am Markt positioniert. Ziel ist, unter Berücksichtigung von Effizienz, Effektivität und Innovation unter den Top-Lebensversicherern auf nachhaltigem Erfolgskurs zu bleiben. Im Jahr 2013 betrugen die gebuchten Brutto-Beiträge 2,2 Mrd. Euro. (sg)