In der operativen Schadenbearbeitung setzt die BarmeniaGothaer künftig auf die Unterstützung von künstlicher Intelligenz. Die Hebung der Datenpotenziale im Bereich Schadenmanagement soll die Kundenzufriedenheit als auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhen. Um die Möglichkeiten durch den Einsatz von prädiktiver und generativer KI auszuschöpfen, hat der Konzern die Geschäftsführung des Gothaer Schaden-Service-Centers zum 01.05.2025 ausgebaut. Sophia Thamm verstärkt die Führung als drittes Mitglied und ist für den neu geschaffenen Geschäftsbereich Data & AI verantwortlich. Die 31-jährige übernimmt auch die Leitung der Abteilung Claims Analytics innerhalb der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. In dieser Abteilung sollen in Zukunft die Modelle und KI-Services für die Schadenbereiche entwickelt werden.
„Mit Claims Analytics treiben wir die datengetriebene Transformation unseres Schadenmanagements entscheidend voran. Sophia Thamm und ihr Team werden nicht nur ungenutzte Potenziale in unseren Schadendaten erschließen, sondern auch konkrete Prozessinnovationen umsetzen,“ erklärt Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender des Segments Komposit in der BarmeniaGothaer Gruppe.
Thamm begann ihre berufliche Laufbahn bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Stationen im Venture Capital und in der Unternehmensberatung im Jahr 2019 als Data Scientist im Aktuariat. 2022 wechselte sie in die Vorstandsassistenz von Co-CEO Oliver Schoeller und begleitete den Zusammenschluss als Projektmanagerin. (tik)
Bild: © BarmeniaGothaer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können