Eric Schuh ist Chief Insurance Officer und CFO bei der ELEMENT Insurance AG. Er ist seit gut 20 Jahren im Geschäft und war zuvor unter anderem bei der Swiss Re und J.P. Morgan angestellt. Seinen Master in International Economics hat er an der Universität Tübingen gemacht.
Die ELEMENT Insurance AG ist ein B2B-Digitalversicherer und agiert europaweit. ELEMENT ist Europas einziges InsurTech, das vollständig cloudbasiert funktioniert.
Big Player auf dem Weg in die Versicherungswirtschaft
Amazon, Google und andere Großkonzerne drängen in den Versicherungsmarkt, erklärt Jonas Piela zu Beginn dieser Podcast-Folge. Wie ernst muss man diese Entwicklung nehmen? Eric Schuh traut ihnen einiges zu. Diese Unternehmen seien es gewohnt „kontinental und global“ zu denken. Sie sind auf die Suche nach skalierbaren Lösungen ausgerichtet. Das haben sie vielen Konkurrenten voraus.
Europäische Regulatorik
Europa sei nicht „von der Landkarte her“ zu denken, sondern von der hiesigen Gesetzgebung. Die EU und die UK sind in dieser Hinsicht (wieder) separat zu betrachten. Die UK dürfe man dennoch nicht außen vor lassen. Eric Schuh sieht diesen Markt als „innovativ und groß“.
Zuerst UK, dann EU
Amerikanische Großkonzerne sind zunächst in den britischen Markt eingedrungen. Auf die Frage nach den Gründen verweist Schuh auf die gemeinsame Sprache und ein vergleichbares politisches System. Während im englischsprachigen Raum Präzedenzfälle für die Rechtsprechung von entscheidender Bedeutung seien, werde in der EU eher objektives Recht angewendet.
Deutschland ist „anglophil“
Perspektivisch wird der Rest Europas ebenfalls interessant für die Big Player werden. Gerade Deutschland sieht Schuh als „anglophiles Gebiet“. Zudem stellt man den größten Markt Europas dar. Im Gegensatz zu den USA habe die EU einen entscheidenden Vorteil: Die Dienstleistungsfreiheit und die Personenfreizügigkeit machen Europa zu einem attraktiven Arbeitsmarkt. In den USA können hingegen je nach Bundesstaat unterschiedliche Gesetze, Steuersätze usw. gelten.
Freihandel und Harmonisierung des europäischen Wirtschaftsraums
„Seit Adam Smith wissen wir, dass mehr Handel gut ist“, so Eric Schuh. Das gelte für Finanzdienstleistungen genauso wie für Waren. Erstere sind zudem einfacher zu exportieren als beispielsweise ein Auto. Die Harmonisierung des europäischen Rechts habe seinen Beitrag dazu geleistet.
Ausblick
Im weiteren Verlauf dieser Episode des Digital Insurance Podcasts sprechen Jonas Piela und Eric Schuh über die Regulierungsanforderungen der BaFin, Embedded Insurance und über die Alleinstellungsmerkmale von ELEMENT.
Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft über die digitale Transformation. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast und dkm365.de.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.