AssCompact suche
Home
Assekuranz
6. Juli 2025
Cyber und Haftung: Wie Unternehmen sich richtig absichern

2 / 2

Cyber und Haftung: Wie Unternehmen sich richtig absichern

Cyber und Haftung: Wie Unternehmen sich richtig absichern

Worauf es beim Risikoschutz ankommt

Da es um die Absicherung des eigenen Unternehmens und damit um die eigene Existenzsicherung geht, sollten Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Auswahl der richtigen Versicherung einige Punkte beachten.

Betrachten wir hier zunächst die betriebliche Haftpflichtversicherung. Es ist enorm wichtig zu schauen, ob der angebotene Versicherungsschutz auch alle relevanten Risiken abdeckt. Und wenn ja, in welcher Höhe. Gibt es unter Umständen Ausschlüsse – und wenn ja, welche? Denn natürlich sollen im perfekten Schutz keine vermeidbaren Lücken entstehen. Eventuell gilt es auch branchenspezifische Risiken zu beachten, z. B. für IT-Betriebe, Heil-/Hilfsberufe oder Herstellerbetriebe. Denn unterschiedliche Unternehmen haben spezifischen Bedarf, den es zu berücksichtigen und vor allem abzusichern gilt. Ein weiterer Punkt ist die Frage, ob der Versicherungsschutz mit dem Unternehmen mitwächst und wie er sich aktualisiert. Und natürlich ist es bei einem komplexen Produkt wie einer gewerblichen Haftpflichtversicherung wichtig, dass der Versicherungsschutz einfach und übersichtlich ist. Aber auch, dass aktuelle Themen wie z. B. die Mitversicherung von Vertriebspartnern (die sog. „Amazon-Klausel“) berücksichtigt werden und dass die „Versehens-Klausel“ (versehentliches Versäumnis einer Pflichtmitteilung an den Versicherer) beinhaltet ist.

Besonderheiten beim Cyberschutz

Kommen wir jetzt zur Cyberversicherung. Keine Sparte ist so dynamisch wie diese. Anbieter müssen hier permanent ihren Schutz verbessern. In welcher Höhe wird Versicherungsschutz für die einzelnen Positionen der Eigen-, Dritt- und Kostenschäden angeboten? Bis zu welchem jährlichen Unternehmensumsatz kann Absicherung geboten werden? Wie umfänglich sind die Leistungen bei einer Betriebsunterbrechung? Gibt es eine 24/7-Schadenhotline, die täglich rund um die Uhr erreichbar ist und wo Experten telefonisch, remote oder vor Ort den Schaden beheben? Gibt es auch eine Rechtsschutzkomponente für zusätz­liche Sicherheit?

Baloise ist sowohl in der betrieblichen Haftpflichtversicherung als auch in der gewerblichen Cyberversicherung hervorragend aufgestellt. In beiden Kategorien wurden wir im Jahr 2025 mit dem Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichnet: in Cyber als Testsieger und in der gewerblichen Haftpflicht als Top-3-Anbieter.

* (Cyber-)Angreifer bringen ihre Opfer über verschiedene emotionale Manipulationstechniken dazu, z. B. sensible Daten preiszugeben.

** Mittels falscher Identitäten (oft als vermeintlicher Vorstand, Geschäftsführer, CEO) werden Mitarbeitende eines Unternehmens (oft via E-Mail) adressiert, um sie zur Überweisung von Geld aufzufordern.

Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 07/2025 und in unserem ePaper.

Seite 1 Cyber und Haftung: Wie Unternehmen sich richtig absichern

Seite 2 Worauf es beim Risikoschutz ankommt

 
Ein Artikel von
Christoph Willi