Zur Schweizer Transaktion erklärt Arndt Gossmann, Vorstandssprecher der DARAG: „Die Schweiz ist mit einem Marktpotenzial von rund 30 Mrd. Euro inaktiver Versicherungsbestände ein Kernmarkt für uns als Run-off-Spezialist. Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen zeigt zudem, dass gerade Schweizer Versicherer zu den Vorreitern beim gezielten Abbau ihrer Legacy-Bestände gehören. Wir sind stolz darauf, im Schweizer Markt unsere erste Transaktion abgeschlossen zu haben.“
In Belgien übernimmt die DARAG mit Wirkung zum 01.06.2013 die gesamten inaktiven Nicht-Leben-Bestände der Versicherungsgesellschaft OHRA Belgium NV. Das Portfolio ging 2004 in den Run-off und umfasst Policen aus den Sparten Kfz-Haftpflicht, Allgemeine Haftpflicht und Rechtsschutz. Neben eigenem Geschäft enthält es Risiken, die durch die Übernahmen der drei Versicherungsträger Le Recours Belge, Poperingse und Antverpia auf die OHRA Belgium transferiert wurden. Durch die Bestandsübertragung auf die DARAG erhält die OHRA Belgium versicherungstechnische und operative Finalität.
Mit den zwei aktuellen Übernahmen hat die DARAG 2013 nun vier Transaktionen abgeschlossen, insgesamt steigt die Zahl der Transaktionen damit auf 14. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Für die Schweizer Transaktion liegen bereits alle erforderlichen regulatorischen Genehmigungen vor. Die Übertragung der Bestände der OHRA Belgium ist noch durch die zuständigen Aufsichtsbehörden in Belgien und Deutschland zu genehmigen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können