Die Wechselsaison geht in die heiße Phase, bevor ein besonderes Jahr zu Ende geht. Die Corona-Krise hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung und scheint Trends zu beschleunigen, die Versicherer schneller als erwartet vor neue Herausforderungen stellen. Einige Themen zeigt eine Bildergalerie.

Weniger gefahrene Kilometer
Infolge der Corona-Krise ist der Straßenverkehr hierzulande stark zurückgegangen. Vor allem während des Lockdowns waren sogar Autobahnen wie leergefegt. Bereits im April hatten erste Kfz-Versicherer angekündigt, dass Kunden wegen verringerter Fahrleistung weniger für ihre Kfz-Versicherung bezahlen müssen. [Bild: © Kendel – stock.adobe.com]
Wie viele Kfz-Versicherungskunden haben ihre Verträge gewechselt? Wie viel Geld konnten sie dabei einsparen? Über welche Kanäle lief der Kontakt? Was waren ihre Wechselmotive? Eine Sirius Campus Marktuntersuchung hat die Wechselaktivität im Kfz-Versicherungsjahresendgeschäft 2020 genau unter die Lupe genommen.
weiterlesen
Kundenzufriedenheit entsteht vor allem im Schadenfall. Mit dem Schadenvermittlungssystem von Wintec Autoglas (vermittlung.wintec-autoglas.de) können Vermittler im Bereich Kfz an dieser Stelle punkten. Mit dem digitalen Schadensteuerungsinstrument stärkt der Vermittler die Kundenbindung, sagt Markus Buchcik, Prokurist, Head of Sales und Head of Business Development Insurance bei der Wintec Autoglas GmbH.
weiterlesen
Zum zehnten Mal in Folge ist der Toyota Versicherungsdienst 2020 Gesamtsieger beim AUTOHAUS VersicherungsMonitor. In den Kategorien der deutschen Anbieter liegen VW und Audi vorne. „Aufsteiger des Jahres“ ist die ERGO Mobility Solutions.
weiterlesen