AssCompact suche
Home
Anzeige
19. November 2015
Das Geld liegt im Wald: Edelholz-Direktinvestment als kapitalmarktunabhängige Geldanlage

Das Geld liegt im Wald: Edelholz-Direktinvestment als kapitalmarktunabhängige Geldanlage

Direktinvestments fallen in der Regel nicht unter die Regulierungen nach §34 GewO oder AIFM und richten sich daher an „sämtliche“ Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler, die ihren Kunden eine echte Alternative in reale Sachwerte mit 5 Jahren „Baumstandzeit“ und einer natürlichen Rendite anbieten möchten. Durch die tree value forestry GmbH aus Frankfurt am Main gelingt dies mit Edelholzbäumen der Sorte Mahagoni.

Kapital sollte direkt dort investiert werden, wo am Ende die Rendite erwirtschaftet wird!

Bereits am 30.08.1532 hat es Martin Luther auf den Punkt gebracht: „Holz ist der größten und nötigsten Dinge eines in der Welt, des man bedarf und nicht entbehren kann.“ Der Sprachgebrauch hat sich seither etwas geändert, die Bedeutung des Inhaltes bei Weitem nicht. Bis ins heutige Zeitalter ist Holz auch in unserer modernen Welt unverzichtbar und zählt nicht umsonst zu den wichtigsten Rohstoffen der Welt.

Auf der einen Seite der steigende Holzverbrauch, der sich seit 1960 verdreifacht hat, auf der anderen Seite die stetig wachsende globale Nachfrage nach dem Naturrohstoff. Resultierend hieraus ist die unumstrittene Meinung unter Experten, dass es sich beim Holzmarkt um einen kontinuierlichen Wachstumsmarkt handelt.

Seit geraumer Zeit verzeichnet speziell Edelholz einen Nachfrageüberhang, wodurch sich die Preise hierfür in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt haben. Auch zukünftig ist weiterhin mit kontinuierlichen Preissteigerungen, die zwischen 2 und 4% pro Jahr liegen dürften, zu rechnen.

Das Geld liegt im Wald: Edelholz-Direktinvestment als kapitalmarktunabhängige Geldanlage

Die tree value forestry GmbH aus Frankfurt am Main hat sich das Ziel gesetzt, ökologisches und nachhaltiges Holz, speziell hochwertiges Mahagoni, zu pflanzen, zu pflegen und zu vermarkten.

Die Bäume auf den Waldflächen der tree value forestry sind in ihrer Mehrzahl rund zehn Jahre alt. Somit ist die schwierige Jungwachstumsphase bereits überstanden. Die Mahagoni-Waldprojekte der tree value forestry werden nach neuesten Erkenntnissen der Forstwirtschaft professionell bewirtschaftet und hierbei von der Umwelt- und Forstbehörde vor Ort begleitet.

Kauf, Wachstum, Pflege, Ernte und Ertrag

Das Unternehmen bietet seinen Kunden durch Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages den Erwerb von direktem Baumeigentum in einem Waldprojekt in der Dominikanischen Republik an. Durch den Kauf wird dem Investor ein alleiniges Baumverwertungsrecht zugesichert. Er wird zum direkten Baumeigentümer und kann somit von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die der Naturrohstoff Holz mit sich bringt.

Mit dem geschlossenen Dienstleistungsvertrag verpflichtet sich die tree value forestry gegenüber dem Käufer, die Bäume in der Folgezeit ohne weitere Kosten zu pflegen. Zudem sind die Mahagonibäume gegen Feuer und Naturkatastrophen versichert und es werden regelmäßig neue Bäume gepflanzt um der Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Um das Verfahren so sicher wie möglich zu gestalten, kann die Kaufabwicklung über einen deutschen Notar als Treuhänder erfolgen. Dieser stellt sicher, dass der gesamte Kaufpreis erst dann an die tree value forestry fließt, wenn ein notariell beglaubigtes Dokument aus der Dominikanischen Republik vorliegt, welches bestätigt, dass der Käufer Eigentümer der gewünschten Anzahl von Bäumen geworden ist. Jeder erworbene Mahagonibaum wird zusätzlich mit Lichtbildern, GPS-Daten und einer eigenen Baumnummer als Auszug aus dem tree value forestry Baumregister gegenüber jedem Käufer dokumentiert. Für den abgeschlossenen Vertrag zwischen der tree value fortestry GmbH und dem Investor gilt ausschließlich deutsches Recht.

Holz-Rendite wächst natürlich

Das Direktinvestment in Mahagoni zeichnet sich nicht nur durch seine Nachhaltigkeit und eine hohe Sicherheit, sondern auch durch eine sehr attraktive Rendite aus. Aufgrund des natürlichen Wachstums vermehrt sich das Holzvolumen stetig und dadurch auch der potenzielle Ertrag. Das Stichwort „biologischer Zins“ ist somit mehr als nur eine Floskel. Durch das kontinuierliche natürliche Wachstum wird der Baumbesitzer automatisch vermögender, selbst wenn der Holzpreis nicht steigen sollte.

Das Geld liegt im Wald: Edelholz-Direktinvestment als kapitalmarktunabhängige Geldanlage

Nach einer fünfjährigen Vertragslaufzeit = Baumstandzeit erzielen Investoren ihre Rendite durch den Verkauf des gewonnenen Holzes der ca. 15-jährigen Mahagonibäume mit einem angenommenen verwertbaren Stammholzvolumen von 0,7 m³.

Da der prognostizierte Holzpreis zum Erntezeitpunkt mit 600 Euro pro Kubikmeter durch tree value forestry moderat angesetzt ist, ergibt sich bereits daraus eine solide Kalkulation der möglichen 9%-igen Rendite. Der Anteil am Ernteerlös wird automatisch dem Kundenkonto gutgeschrieben.

Neben attraktiven Rendite-Aspekten legt die tree value forestry GmbH großen Wert auf Ressourcen- und Umweltbewusstsein, was sich unter anderem in fairen Bedingungen für die Menschen vor Ort widerspiegelt, die für die Pflege der Bäume ihre Arbeitskraft einsetzen.

Mahagoni-Investments gehören nach Auffassung der tree value forestry GmbH und vieler anderer Experten zu den Investitionsmöglichkeiten, die ein sehr ausgewogenes Chancen – Risiko Verhältnis aufweisen.

Fazit

Anleger profitieren durch den direkten Baumkauf von natürlichem Sachwertvermögen ohne komplizierte und kostenintensive Fonds- bzw. Unternehmensbeteiligungsstrukturen. Bäume sind börsen- und kapitalmarktunabhängig und besitzen durch das stetige natürliche Wachstum einen automatischen, biologischen Zinseszinseffekt, der dem Baumeigentümer direkt zugutekommt.

Die Investition erfolgt eben dort, wo am Ende die Rendite erwirtschaftet wird.