AssCompact suche
Home
Anzeige
13. November 2025
Den letzten Weg nach den eigenen Vorstellungen gestalten
Den letzten Weg nach den eigenen Vorstellungen gestalten

Den letzten Weg nach den eigenen Vorstellungen gestalten

Immer mehr Menschen möchten selbst entscheiden, wie ihre Beisetzung ablaufen soll und setzen die Regeln dafür zu Lebzeiten fest. Dieser Trend zur Organisation der eigenen Bestattung ist ein Spiegelbild einer sich verändernden Trauerkultur, die individuelle Wünsche und persönliche Freiheit berücksichtigen soll.

Eine solche Vorgehensweise kann zudem dabei helfen, die Familie und Angehörige in einer emotional herausfordernden Situation insbesondere organisatorisch zu entlasten. Auch Erbstreitigkeiten über unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Beisetzung können dadurch vermieden werden.

Sterben kann in Deutschland kostenintensiv sein: Die Ausgaben variieren je nach Bundesland, Art, Umfang der gewählten Leistungen, Bestattungsort und Bestatter. Denn das Bestattungsrecht fällt in Deutschland unter die Hoheit der Bundesländer mit jeweils eigenen Gesetzen und Verordnungen. Unter anderem sind auch Friedhofsordnungen länderspezifisch geregelt. Ungeachtet dessen, ob eine Feuer- oder Erdbestattung in Deutschland gewünscht ist, können diese Kosten deutlich schwanken. Bei einer durchschnittlichen Feuerbestattung entstehen sehr schnell Aufwendungen von etwas über 5.000 bis 20.000 Euro. Für eine Erdbestattung können noch höhere Beträge anfallen.

Eine Sterbegeldversicherung erfüllt als meist lebenslange Kapitallebensversicherung mit einer überschaubaren Versicherungssumme den Zweck, Beerdigungskosten sowie unmittelbar mit dem Todesfall verbundene Kosten abzudecken. Diese sind übrigens alle privat zu bezahlen, da das Sterbegeld – ein finanzieller Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen – zum 01.01.2004 ersatzlos gestrichen wurde.

Ausgezeichnete Leistungen für eine sinnvolle Vorsorge

Die VPV Versicherungen mit ihrer über 195-jährigen Erfahrung bieten für diese Anforderungen eine leistungsstarke Versicherungslösung an. Der Beitrag für die VPV Sterbegeldversicherung orientiert sich an der gewünschten Höhe der Versicherungsleistung, dem Alter der versicherten Person bei Vertragsabschluss sowie der Dauer für die Beitragszahlung. Versicherungsnehmer profitieren damit von einer Reihe an Vorteilen:

  • Frei wählbare Versicherungssumme bis zu 20.000 Euro
  • Abschluss bis zum Eintrittsalter 80 Jahre möglich
  • Keine Gesundheitsfragen
  • Schnelle und einkommensteuerfreie Auszahlung im Todesfall
  • Im Todesfall wird eine zügige Auszahlung innerhalb weniger Tage nach Eingang der erforderlichen Dokumente garantiert.

Die gesamte vereinbarte Versicherungssumme steht im Todesfall nach einer anfänglichen Wartezeit von höchstens drei Jahren zur Verfügung. Das gilt auch dann, wenn die bislang gezahlten Beiträge diese Summe noch nicht erreicht haben. Verstirbt die versicherte Person in der Wartezeit, erfolgt eine Rückerstattung bereits eingezahlter Beiträge bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

 

Den letzten Weg nach den eigenen Vorstellungen gestalten

 

Grafik: © VPV Versicherungen

Für ihre preiswerten und bezahlbaren monatlichen Beiträge wurde die VPV Sterbegeldversicherung von Focus Money als „Beste Sterbegeldversicherung“ ausgezeichnet. DFSI Ratings hatte dafür 36 Leistungsmerkmale überprüft. Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN vergab im aktuellen Rating Sterbegeldversicherung die Auszeichnung 5 Sterne und bewertete den Tarif „SGP“ ab Eintrittsalter 40 Jahre mit „Hervorragend“.

Volle Flexibilität im Premium-Tarif

Versicherte Personen, die bei Vertragsbeginn zwischen 40 und 59 Jahre alt sind, profitieren von einer verkürzten Wartezeit von zwei Jahren. Versicherte ab dem 60. Lebensjahr und älter erhalten die Auszahlung der Versicherungssumme in voller Höhe schon nach einer Wartezeit von nur einem Jahr. Auch ein Versicherungsabschluss per Einmalzahlung ist bis zum Alter 85 Jahre möglich. Bei einem Unfalltod wird die Auszahlung der doppelten Versicherungssumme ab dem ersten Tag zugesichert.

Darüber hinaus bietet der Premium-Tarif der VPV Sterbegeldversicherung weitere Pluspunkte. Geldentnahmen sowie die Senkung der monatlichen Beitragszahlungen sind möglich. Bei einer schweren Erkrankung des Versicherungsnehmers kann die Auszahlung der Versicherungssumme vorgezogen werden. Um Preissteigerungen bei den Bestattungskosten abzufedern, steht für den Tarif optional eine Dynamik zur Verfügung.

Zusätzliche Unterstützung

Trauern und gleichzeitig mit Hochdruck eine Bestattung organisieren kann herausfordernd sein. Wissend um diese persönlichen Stresssituationen bietet die VPV Sterbegeldversicherung über ihren Kooperationspartner Funeria Trauerhilfe GmbH zusätzliche Vorsorgepakete für eine bestmögliche und weitreichende Unterstützung an. Trauernde Angehörige können den Abschied damit in erfahrene Hände legen. Das Team von Funeria kümmert sich in der Folge mit seinem bundesweiten Bestatternetzwerk umfassend um die Organisation und Durchführung der Beisetzung.