AssCompact suche
Home
Vertrieb
27. Oktober 2022
Dialog sieht sich in Neuausrichtung bestätigt
Dialog sieht sich in Neuausrichtung bestätigt

Dialog sieht sich in Neuausrichtung bestätigt

Im Jahr 2019 wurde aus dem Biometrieversicherer Dialog der Maklerversicherer der Generali. Das Angebot erweiterte sich damit um die Bereiche bAV sowie um das Firmen- und Sachgeschäft. Auf der DKM 2022 gab die Dialog einen Einblick in die bisherige Entwicklung.

Drei Jahre nach der Entscheidung der Generali, in Deutschland das gesamte Maklergeschäft in der Dialog zusammenzuführen, hat sich diese als Erfolg erwiesen. Dieses Fazit zogen auf der DKM 2022 die Dialog-Verantwortlichen in einer Pressekonferenz und betonten die Fokussierung sowohl auf das Maklergeschäft als auch die strategische Ausrichtung auf die Bereiche Biometrie, bAV und das Firmen- und Sachgeschäft. Private Altersvorsorgeprodukte bietet die Dialog nicht an.

Der Erfolg des Versicherers hängt demnach von einer guten Zusammenarbeit mit den Maklern ab. Dafür treibt die Dialog die digitalen Prozesse voran und bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an. Zudem wird auf die Unterstützung der Vertriebspartner vor Ort gesetzt. Dr. Florian Sallmann, Head of Broker der Dialog, versprach auf der DKM, in der Fläche zu bleiben und den Service entsprechend aufrecht zu halten.

Nah am Kunden in schwierigen Zeiten

Im Zusammenhang mit der aktuellen schwierigen Inflationssituation erklärt Sallmann zudem, dass man im Schulterschluss mit den Vermittlern nun nah am Kunden sein müsse. Wegducken ginge nicht, der Kunde benötige gerade jetzt gute Beratung und Unterstützung.

Dass das Inflationsszenario länger anhalten wird, darauf legt sich Benedikt Kalteier, Vorstandsvorsitzender der Dialog, fest. Es werde Veränderungen mit sich bringen und wohl auch zu Beitragsanpassungen führen. Keinen Zweifel lässt er aber daran, dass das Maklergeschäft weiter erfolgreich sein wird. Man müsse sich nur die Entwicklung im Direktvertrieb ansehen: Alle hätten die Geschwindigkeit der Entwicklung überschätzt. Der Anteil der Digitalplayer wachse nicht signifikant. Dagegen sieht er eine Weiterentwicklung bei den klassischen Vertriebswegen, die durchweg digitaler werden. Der Maklerbetrieb werde sukzessive durchdigitalisiert, umso mehr könne sich der Makler auf die komplexeren Beratungsthemen konzentrieren, so Kalteier.

Neues aus der Produkt- und Servicewelt

Auch von Neuigkeiten bei Produkten und Services berichtete die Dialog in Rahmen der DKM. Sallmann wies beispielsweise auf einen neuen Antragsrechner in der Biometrie hin und die Abgabe eines Leistungsversprechens innerhalb von 24 Stunden in der BU, sofern alle Daten vollständig vorliegen.

Neuerungen gibt es auch in der Kompositversicherung, etwa die eingeführte Unfallversicherung mit Leistungsupdate. In der bAV gibt es zudem ebenfalls noch relativ neu das Produkt Annoflex, dass sich für die kostengünstige Rückdeckung von Pensionszusagen eignet. Gleichermaßen erwartet die Dialog im Kollektivgeschäft ein steigendes Interesse an biometrischer Absicherung und verweist darauf, dass das neue Produkt die Möglichkeit bietet, ein Paket aus Hinterbliebenenversorgung und Invaliditätsabsicherung in Kombination mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der Generali zu schnüren.

Bild: Traditionell hält die Dialog zur DKM eine Pressekonferenz ab.