Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die diesjährige Auflage seines Ratings zur Grundfähigkeitsversicherung (GFV) veröffentlicht. Die GFV sichert verschiedenen körperliche und geistige Fähigkeiten ab.
Die Versicherung konkret zu bemessen, sei allerdings komplex, so das IVFP. Die Leistungsauslöser werden bei Versicherern unterschiedlich bewertet und die Konzepte der Absicherung verfolgen verschiedene Aspekte. Das hatte in der Vergangenheit zur Folge, dass in GFV-Ratings oft nur die Bedingungswerke verglichen wurden anstatt Leistungen.
Rating vergleicht über 300 Tarifkonstellationen
Für sein Rating führt das IVFP einen Preis-Leistungs-Vergleich durch, der die Konzepte der Versicherer detailliert analysiert. Neben den Definitionen von Grundfähigkeiten haben die Analysten sechs verschiedene Mustertypen verglichen und einen Preisvergleich erstellt. Die Kategorien der Mustertypen sind wie folgt: Kaufmännischer, Kreativer, Medizinischer, Handwerklicher, Studentischer und Auszubildender Typ. Insgesamt wurden auf Basis dieser Mustertypen 44 Tarife von 28 Versicherern untersucht. Das ergibt insgesamt über 300 Tarifkonstellationen.
Die geprüften Fähigkeiten werden von Versicherern mit genau definierten Fertigkeiten hinterlegt. Für das Rating hat das Analysehaus diese Fertigkeiten gewichtet und summiert, um so einen Vergleich anstellen zu können. Bei der Fähigkeit „Gehen“ beispielsweise wurden insgesamt acht Fertigkeiten analysiert, darunter unter anderem die Strecke, das Tempo oder auch ob Hilfsmittel verwendet werden.
Diese drei Angebotskonzepte untersucht das Rating
Zudem unterschiedet das Rating zwischen drei Arten von Angebotskonzepten. Beim individuellen Konzept können Kunden einzelne Grundfähigkeiten absichern lassen, die im Hinblick auf den ausgeübten Beruf oder des Lifestyles wichtig sind. Bei einer solchen Tarifgestaltung sei natürlich eine umfassende Beratung nötig, damit Kunden den Versicherungsschutz erhalten, den sie benötigen, so das IVFP.
Beim Baukasten-Konzept gibt der Versicherer eine Grundabsicherung mit einer Gruppe von vordefinierten Fähigkeiten, die im Paket enthalten ist, vor. Bei Bedarf kann der Schutz um weitere Grundfähigkeitsbausteine erweitert werden.
Das All-in-One-Konzept erlaubt keine individuelle Auswahl der Absicherung. In der Regel bieten diese Tarifvarianten einen sehr umfassenden Schutz, um sicherzustellen, dass das Leistungspaket für einen Großteil der Versicherten geeignet ist.
So schneiden die getesteten Tarife ab
„Das Ergebnis im Bereich Preis/Leistung ist mit dem vergangenen Rating vergleichbar“, so Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating beim IVFP, „insbesondere dahingehend, dass ein individuell zusammengestellter Tarif in der Regel nicht viel teurer ist, als der eines All-in-One Anbieters“.
Allerdings betonen die Experten, dass bei der Analyse der Konzepte mehrere Grundfähigkeiten abgesichert werden, um die Kostenstruktur der Konzepte greifbar zu machen. „ In der Praxis hingegen werden oftmals sehr schlanke Tarifkombinationen gewählt, das ist uns bewusst“, so Goedeckemeyer weiter. Einen Preisunterschied festzustellen, der in erster Linie auf der Anzahl der abgesicherten Fähigkeiten beruhe, mache allerdings im Auge des IVFPs wenig Sinn, erklärt der Experte. Daher habe man sich bei den Mustertypen für „etwas mehr“ entschieden.
Diese Versicherer haben „exzellente“ Tarife im Angebot
Die Einstufung der Tarife erfolgt nach einem Bewertungssystem von „Exzellent“ bis „Ungenügend“. Innerhalb der Bewertungsstufen sind die bewerteten Versicherer alphabetisch sortiert.
Die folgenden Versicherer konnten in den verschiedenen Mustertypen mit mindestens einem Tarif die Gesamtbewertung „Exzellent“ erreichen:
Kaufmännischer Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- Bayern-Versicherung
- HDI
- Swiss Life, inkl. Konsortialtarife
Kreativer Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- HDI
- Swiss Life, inkl. Konsortialtarife
Medizinischer Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- HDI
Handwerklicher Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- HDI
Studentischer Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- Bayern-Versicherung
- HDI
- Swiss Life, inkl. Konsortialtarife
Auszubildender Typ:
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- Bayern-Versicherung
- HDI
- Swiss Life, inkl. Konsortialtarife
Die vollständigen Ergebnisse des Rating, inklusive der Teilnoten, können auf der Website des IVFP eingesehen werden. (js)
Lesen Sie auch: Grundfähigkeitsversicherung: Zwischen Boom und Bedenken
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können