Ein Artikel von Zouhair Haddou-Temsamani, Vorstandsmitglied bei der Interlloyd Versicherungs-AG für Produktmanagement
In Deutschland leben fast 30 Millionen Hunde und Katzen. Die Wahrscheinlichkeit, als Vertriebspartner oder Makler einen Haushalt zu beraten, in dem auch ein solcher Vierbeiner wohnt, ist entsprechend hoch. Außerdem wird der Bedarf bei Kunden und Verbrauchern, immer größer, ihren Hund oder ihre Katze auch rund um gesundheitliche Themen gut abzusichern und sich zudem vor hohen Operationskosten zu schützen. Das unterstreicht auch eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Nordlight Research. So geben in der Umfrage 33% der Katzenbesitzer und 32% der Hundebesitzer an, eine Tierkrankenversicherung abschließen zu wollen. Den Abschluss einer Tier-OP-Versicherung planen 34% der Hundebesitzer und 32% der Katzenbesitzer.
Höhere Gebühren für Tierärzte
Ein wesentlicher Grund für die zunehmende Bedeutung einer Krankenversicherung für Haustiere sind die hohen Kosten, die bei einer Erkrankung oder einem Unfall entstehen können. Diese liegen etwa bei Operationen sehr schnell in dreistelliger Höhe. Ganz aktuell sind die Kosten für den Tierarzt sogar noch einmal deutlich gestiegen, denn nach über 20 Jahren ist die Gebührenordnung für die Veterinäre angepasst worden. Die seit dem 22.11.2022 geltende neue Gebührenordnung bringt größtenteils stark erhöhte Kosten für tierärztliche Leistungen mit sich. Kostete die Operation eines Kreuzbandrisses bei einem Hund teilweise rund 1.300 Euro, fallen dafür jetzt oftmals über 1.700 Euro an. Für die einmalige Behandlung eines Katzenschnupfens, die früher rund 190 Euro kostete, rechnet der Tierarzt nun teils 280 Euro ab.
Mit passenden Versicherungsangeboten für die häuslichen Vierbeiner können sich ihre Besitzer gegen diese Kosten absichern. Die ARAG Allgemeine Versicherungs-AG hat bereits im Sommer 2021 eine eigene Produktlinie von Tierkrankenversicherungen und OP-Versicherungen für Hunde und Katzen auf den Markt gebracht, die auf große Nachfrage treffen. Im Oktober 2022 hat nun die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerspezialist im ARAG Konzern, ihren eigenen Tierkrankenschutz für Hunde und Katzen im Markt etabliert. Interlloyd TierKranken ist als umfassendes Rundum-sorglos-Paket für ambulante und stationäre Heilbehandlungen abschließbar. Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras.
Kostenerstattung bis zum vierfachen Gebührensatz
Damit die Kunden und Verbraucher ihren Vierbeiner individuell und bedarfsgerecht absichern können, sind sowohl die Tierkrankenversicherung als auch die OP-Versicherung der Interlloyd jeweils in drei Produktlinien erhältlich: Classic, Protect und Premium. Bei allen Varianten und Produktlinien sind Kosten für Leistungen bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung abgesichert. Die Versicherungssummen sind bei der OP-Versicherung sowie bei der Premiumlinie der Tierkrankenversicherung unbegrenzt.
Vollschutz mit umfangreichen Leistungen
Wer einen umfassenden Gesundheitsschutz für seinen geliebten Vierbeiner bevorzugt, kann sich für die Tierkrankenversicherung Interlloyd TierKranken mit ihrem breiten Leistungsportfolio entscheiden. Sie übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen, die infolge von Krankheit oder auch einem Unfall durchgeführt werden. Eingeschlossen sind Diagnostik, Operationen – auch minimalinvasive –, Verbrauchsmaterial und Medikamente.
Video-Chat mit einem Tierarzt und weitere Services
Ein weiterer Service ist die Online-Sprechstunde: Wer beispielsweise in akuten Situationen eine schnelle Hilfe und Orientierung bei medizinischen Fragen benötigt, erhält per Video-Chat mit einem Tierarzt schnell und einfach eine professionelle Auskunft – rund um die Uhr und auch an Wochenenden und Feiertagen. Zudem gibt es einen Treuebonus: Hat der Kunde innerhalb eines Kalenderjahres keine Leistung in Anspruch genommen, erstattet die Interlloyd auch andere Kosten, die für das Tier entstanden sind – zum Beispiel für die Fell- oder Krallenpflege im Hunde- oder Katzensalon. Ein weiteres Extra ist die Bezuschussung von physiotherapeutischen Behandlungen. Wem es wichtig ist, dass sein Haustier auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Lasertherapie erhält, kann diese ab der Produktlinie Protect mit abdecken.
In der Premiumlinie erfolgt zudem die Bezuschussung von Kastration bzw. Sterilisation sowie die Kostenübernahme für Chemo- und Radiotherapie. Auch Kosten für die Erstellung eines EU-Heimtier-Ausweises werden getragen.
Kostenschutz bei Operationen
Wer sich statt des Rundum-Schutzes – der natürlich wegen seines großen Leistungsumfangs preislich höher liegt – nur gegen die Kosten rund um Operationen absichern möchte, dem steht Interlloyd TierOp zur Verfügung. Hier sind Operationen unter Voll-, aber auch Teilnarkose eingeschlossen – inklusive damit verbundener Vor- und Nachbehandlungen. In allen drei Produktlinien werden zudem die Kosten für eine Physiotherapie nach einer Operation am Bewegungsapparat übernommen. Die Premiumlinie von Interlloyd TierOp bietet ebenfalls den Treuebonus, wenn innerhalb des Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch genommen wurden, sowie die Online-Sprechstunde rund um medizinische Fragen. Zusätzlich umfasst der in der Premiumlinie enthaltene VorsorgePlus-Baustein Leistungen für Schutzimpfungen, Wurmkuren, Zahnprophylaxe und Ähnliches.
Tiere möglichst früh versichern
Für Haustierbesitzer ist es ganz allgemein empfehlenswert, ihr Tier möglichst früh gegen Tierarztkosten zu versichern. Bei der Interlloyd können Hunde und Katzen bis zu einem Einstiegsalter von sechs Jahren versichert werden. Generell gilt, dass Vorerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes nicht mitversichert sind.
Servicepartner rund um das Thema Tierversicherung
Die Einreichung von Tierarztrechnungen ist bei der Interlloyd ganz einfach. Diese können vom Kunden selbst oder seinem Makler schnell und unkompliziert über ein Online-Formular übermittelt werden. Das Thema Tierkrankenversicherung ist noch relativ neu. Wenn Makler zu dieser Absicherung ganz allgemein Fragen haben – oder spezieller Informationsbedarf zu Details des neuen Interlloyd Tierkrankenschutzes besteht, stehen Ihnen Experten bei der Interlloyd jederzeit zur Verfügung.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 02/2023, S. 26 f., und in unserem ePaper.
Bild: © bodza2 – stock.adobe.com

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können