Das Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig hat die Neuauflage ihres Branchenmonitors für die Kompositversicherung veröffentlicht. Für den Branchenmonitor Haftpflicht wurden die Zahlen der 50 größten Haftpflichtversicherers, die insgesamt 98% des Marktes abdecken, analysiert. Die diesjährige Auflage untersucht den Zeitraum 2019 bis 2024.
Wie war das Jahr 2024 für die Haftpflichtversicherer?
In der Haftpflichtversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge im Jahr 2024 um 2,4% – damit fällt das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer aus (2023: 3,7%). Die Leistungen erhöhten sich gleichzeitig um 4,6% im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 5,64 Mrd. Euro. Damit stieg die Combined Ratio von 82,3% auf 89,7%. Die häufigsten Gründe für eine Schadenmeldung im Jahr 2024 waren Schäden an Smartphones, gefolgt von Schäden an Fahrzeugen.
Die Versicherer mit den höchsten Zuwachsraten
Welche Versicherer waren besonders erfolgreich im Neugeschäft und konnten die höchste Zuwachsrate bei der Vertragsanzahl verbuchen? Die meisten Verträge konnte im Jahr 2024 die Alte Leipziger hinzugewinnen. Sie konnte die Anzahl ihrer Verträge um ganze 19,84% steigern. Auf dem 2. Platz findet sich der auf den Maklervertrieb spezialisierte Digitalversicherer Rhion, der seine Vertragsanzahl im Jahr 2024 um 12,26% ausbauen konnte. Die Bronzemedaille erreicht die HUK24 mit einer Zuwachsrate von 9,2%.
Auch ein Wachstum bei den Verträgen von über 5% können die folgenden Versicherer verzeichnen: Barmenia (6,76%), Sparkassen-Versicherung Sachsen (5,86%) sowie Helvetia (5,33%).
Diese Versicherer mussten Kunden gehen lassen
Am anderen Ende der Skala steht die SIGNAL IDUNA: Ihre Vertragsanzahl in der Haftpflichtversicherung verringerte sich im Jahr 2024 um 33,44%. Weitere hohe Verluste bei der Vertragsanzahl mussten die Bayerische (-8,96%), Dialog (-4,6%) Janitos (-4,21%) sowie WWK (-4,01%) verkraften.
So erging es den Versicherern von 2019 bis 2024
Den meisten Zuwachs im Zeitraum von 2019 bis 2024 bei der Vertragsanzahl erlebte Rhion. Der Versicherer konnte in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Zuwachsrate von 29,41% verbuchen. Zwei weitere Versicherer mit durchschnittlichen Zuwachsraten im zweistelligen Bereich sind Generali Deutschland mit 10,64% (2024: -0,91%) sowie Provinzial mit 16,28% (2024:-1,09%).
Durchschnittliche negative Zuwachsraten verbuchen im untersuchten Zeitraum 20 der 50 analysierten Versicherer. Am meisten Verträge verloren mit einer durchschnittlichen Zuwachsrate von -5,73% die Dialog und SIGNAL IDUNA mit -3,07%. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können