Im Rahmen einer Evaluation der Digitalen Rentenübersicht haben Anwender den Wunsch nach einem Werkzeug geäußert, mit dem sich der Einfluss der Inflation auf die eigenen Altersvorsorgeansprüche besser abschätzen lässt. Die Inflation wirkt sich auf die Kaufkraft zukünftiger Renten aus und hat somit auch für die Altersvorsorge eine wichtige Bedeutung. Aufgrund der Inflation steht später unter Umständen weniger Geld zur Verfügung als erwartet. Mit dem neuen Inflationsrechner lassen sich die Werte aus der Digitalen Rentenübersicht und eigene Angaben zur Altersvorsorge an unterschiedliche Inflationsraten anpassen. So sehen Nutzer, wie viel ihre Rente unter verschiedenen Preisentwicklungen später ungefähr wert wäre.
Bei einer jährlichen Inflation von 2% hätte eine Rente von 2.000 Euro in 20 Jahren eine Kaufkraft von rund 1.350 Euro heute. Der neue Inflationsrechner soll komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich machen, für eine realistischere Einschätzung der eigenen Vorsorgesituation sorgen und somit bei einer bewussteren Altersvorsorgeplanung unterstützen. (tik)
Lesen Sie auch:
Weitere Meldungen rund um neue digitale Tools und Services finden Sie außerdem in unserer Rubrik „Management & Vertrieb“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können