AssCompact suche
Home
Anzeige
19. August 2025
Entspannt im Urlaub: So geht’s
Entspannt im Urlaub: So geht’s

Entspannt im Urlaub: So geht’s

Endlich Ferien, aber der Kopf hängt noch im Büro? Gerade für selbstständige Makler ist es oft schwer, wirklich abzuschalten. Der neue Blogbeitrag des Versicherungskammer Maklermanagements zeigt, wie Erholung trotz Digitalstress und Dauererreichbarkeit gelingt.

Ob Strandurlaub, Wandertour oder Städtetrip: Viele freuen sich auf den Sommer, können aber durch den Mental Load zwischen To-do-Listen, E-Mails und ständiger Erreichbarkeit nicht abschalten. Laut einer Umfrage hält nur für 28% der Befragten die Erholung nach einem Urlaub mehr als eine Woche an. 9% der Befragten fühlen sich sogar sofort wieder gestresst, wenn sie zurück im Büro sind. Die neue digitale Arbeitskultur verschärft dieses Problem noch weiter. So geben 37% der Angestellten an, dass sie auch im Sommerurlaub für ihren Arbeitgeber erreichbar sind.

Mit fünf Tipps des Versicherungskammer Maklermanagements gelingt der Urlaub. Denn wer entspannt in die Ferien starten möchte, sollte wichtige Aufgaben in Ruhe abschließen und weniger Dringendes für die Rückkehr einplanen. Das reduziert Stress und hilft beim mentalen Loslassen. Auch die Organisation einer verlässlichen Urlaubsvertretung trägt zur Erholung bei. Angestellte Makler stimmen sich idealerweise frühzeitig mit Kolleginnen und Kollegen ab. Selbstständige können andere Maklerbetriebe einbinden, sollten dabei aber unbedingt auf eine saubere datenschutzrechtliche Regelung achten. Zudem braucht die Vertretung auch eine rechtlich eindeutige Handlungsvollmacht.

Digitale Erreichbarkeit bleibt eine der größten Stressquellen in der Ferienzeit. Am besten bleiben Laptop und Diensthandy zu Hause. In Deutschland besteht keine Pflicht, im Urlaub erreichbar zu sein. Wer sich nicht komplett abkoppeln kann, sollte feste Zeiten einplanen und maximal einmal täglich Mails checken.

Auch der Wiedereinstieg nach dem Urlaub verdient Aufmerksamkeit. Statt direkt in operative Hektik zu verfallen, hilft ein strukturierter Überblick über offene Aufgaben. Was hat sich erledigt? Was hat Priorität? Wer langsam startet, verlängert die Wirkung der Erholung und beginnt motivierter.