Laut dem aktuellen Portfolio-Panorama-Bericht des Portfolio-Construction-and-Strategy(PCS)-Teams des Vermögensverwalters Janus Henderson investieren europäische Anleger verstärkt in aktiv verwaltete Fonds. Die Daten zeigen einen Anstieg des aktiven Exposures in den Portfolios um 7%. Fixed-Income-Strategien standen dabei an der Spitze, mit einem Anstieg der aktiv verwalteten Allokationen um 8% aufgrund anhaltender Zinsvolatilität.
Aktien ganz vorne
In den sechs Monaten bis August 2025 bevorzugten europäische Anleger weiterhin Aktien, wobei Aktienfonds 52,7% des durchschnittlichen Portfolios ausmachten. Innerhalb dieser Allokation dominierten Large-Cap-Aktien mit 72%, während Mid-Cap-Aktien 20% ausmachten. Dies unterstreicht die Präferenz für Größe, Liquidität und Stabilität bei unsicheren Marktbedingungen, erläutert Janus Henderson.
Innerhalb des Aktienanteils stieg das Exposure gegenüber US-Aktien um 5 Prozentpunkte auf 50% – Ausdruck einer Flucht in vermeintliche Stabilität inmitten globaler Volatilität. Europäische und britische Aktien machten unterdessen 35% der gesamten Aktienallokation aus. Im Vergleich dazu beträgt die Gewichtung im MSCI All Country World Index (ACWI) etwa 15% und unterstreicht damit eine ausgeprägte regionale Ausrichtung europäischer Anleger.
Industriewerte, die manchmal als Barometer für die Weltwirtschaft angesehen werden, gewannen bei den Anlegern an Bedeutung – ein deutliches Zeichen für eine Sektorrotation. Die Allokationen in diesem Sektor stiegen von 10% auf 15%, was laut den Experten von Janus Henderson auf eine optimistische Einschätzung des globalen Wachstums hindeute. Diese Verschiebung ging zulasten der Sektoren Technologie und Finanzen. Beide verzeichneten einen Rückgang um 2% und beliefen sich auf 24% bzw. 15% der Aktienallokationen.
Anstieg bei Fixed Income
Fixed-Income-Fonds spielten weiterhin eine zentrale Rolle beim Portfolioaufbau und machten im August 31,9% der Gesamtallokation aus. Der Anstieg der Allokation in aktiv verwaltete Fixed-Income-Strategien um 8% unterstreicht die Nachfrage der Anleger nach Flexibilität und Risikomanagement in einem sich wandelnden Zinsumfeld. Die außergewöhnliche Volatilität am Anleihemarkt hat europäische Anleger dazu veranlasst, sich auf Erträge, kürzere Laufzeiten und aktive Strategien zu konzentrieren.
Matthew Bullock, Head of Portfolio Construction and Strategy, EMEA & APAC bei Janus Henderson, kommentiert die Ergebnisse wie folgt: „Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass Anleger eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber der aktuellen geopolitischen Unsicherheit gezeigt und stattdessen einen recht hohen Grad an Optimismus an den Tag gelegt haben. Allerdings ist die Zahl der Anleger, die zu aktiven Strategien zurückgekehrt sind, deutlich gestiegen. Wir glauben, dass jetzt eine Zeit anbricht, in der es mehr Gewinner und Verlierer geben wird, was diesen Trend noch verstärkt.“ (mki)
Über das Portfolio Panorama
Das Portfolio Panorama analysiert über 25.000 Modellportfolios für fast 6.500 Kunden weltweit unter Verwendung der Janus Henderson Edge™-Plattform. In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf den aggregierten Daten von 205 europäischen Portfolios (ohne Großbritannien) über zwei unterschiedliche Sechsmonatszeiträume: September 2024 bis Februar 2025 und März 2025 bis August 2025.
Lesen Sie auch: Aktienfonds: Die besten Anbieter und Produkte
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können