DKB und Credit Life haben zusammen den neuen DKB-Mietausfallschutz entwickelt und vorgestellt. Er bietet privaten Kapitalanlegern und Vermietern finanzielle Sicherheit bei ausbleibenden Mietzahlungen und sogar bei Vandalismus. Das von Credit Life gemeinsam mit der DKB entwickelte Produkt enthält je nach Paket zudem Unterstützungsleistungen. Die DKB reagiere mit dem neuen Produkt auf den wachsenden Kundenbedarf. In Zeiten von Nullzinsen und volatilen Kapitalmärkten würden viele Deutsche vermehrt auch als Altersvorsorge zur Vermietung auf Immobilien setzen. Mieteinnahmen seien dabei oft fest einkalkuliert. In der Realität können sie aber auch ausfallen. Davor soll der neue Mietausfallschutz schützen.
Mietausfälle und Renovierungskosten erstattbar
Die Versicherung gleicht den Mietausfall aus, sollte ein Mieter auch nach Kündigung des Mietvertrages die Wohnung weiter in Anspruch nehmen. Der DKB-Mietausfallschutz zahlt bis zu 24.000 Euro, vorausgesetzt, das Mietverhältnis wurde vom Vermieter wirksam gekündigt. Absichern lassen sich sowohl Neuvermietungen als auch bestehende Mietverhältnisse. Da nach der rechtskräftigen Räumung der Wohnung häufig eine Renovierung oder Sanierung erforderlich ist, können zusätzlich zur Miete auch die entstandenen Sachschäden etwa durch Verunreinigungen, Entwendungen oder Beschädigungen in der Wohnung übernommen werden.
Drei Pakete zur Auswahl
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Vermietern gerecht zu werden, steht der DKB-Mietausfallschutz in drei verschiedenen Leistungspaketen zur Verfügung. Das Basis-Paket umfasst die Absicherung gegen den Mietausfall, das Komfort-Paket leistet bei Mietausfall und hilft darüber hinaus mit Unterstützungsleistungen, das Premium-Paket enthält Absicherungen gegen Mietausfall sowie Vandalismus und bietet Unterstützungsleistungen. Die Unterstützungsleistungen greifen bereits vor dem eigentlichen Mietausfall und beinhalten Leistungen wie eine Erstberatung im telefonischen Gespräch, Kostenübernahme für Rechtsberatung bei Mietausfall, Soforthilfe für Gerichtskosten und Kostenübernahme für die Beauftragung eines Gerichtsvollziehers sowie die Kostenübernahme für den Transport und die Einlagerung von Hausrat.
Zwei Varianten
Alle Pakete sind in zwei Varianten verfügbar, die sich in der Dauer der abzusichernden Mieten unterscheiden. Während die erste Variante den Mietausfall inklusive der Nebenkosten für sechs Monate absichert, können in einer zweiten Variante Mieten bis zu zwölf und Nebenkosten bis zu neun Monate lang abgesichert werden. Die Höhe des jährlichen Versicherungsbeitrages richtet sich nach der Miethöhe, dem gewählten Paket und der Dauer der Absicherung im Schadenfall. (mh)
Bild: © Goss Vitalij – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können