Der Ausblick der Ratings bleibt ‘stabil’.
WPV und PNWL sind Teil der Provinzial NordWest (PNW) Versicherungsgruppe. Fitch sieht die beiden Versicherer als Kerngesellschaften der PNW an. Außerdem sieht die Agentur die PNW als integralen Bestandteil der (SFG) an, deren Emittentenausfallrating (Issuer Default Rating, IDR) ‘A+’ ist. Der Ausblick des Ratings ist ‘stabil’.
Das Rating spiegelt die Sichtweise von Fitch bezüglich der strategischen Bedeutung der PNW in der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG), die sehr starke Kapitalausstattung, die guten Reservierungsstandards sowie die starke versicherungstechnische Ertragslage der WPV wider. Dem stehen wesentliche Risiken aus Unwetterschäden durch den hohen Anteil der Wohngebäudeversicherung, sowie das auf Nordwestdeutschland ausgerichtete Geschäft gegenüber. Das beschränkt geographische Diversifikation und Wachstumspotenzial der PNW. Allerdings besitzt die PNW eine starke Marktstellung. Sie wird vom dichten Vertriebsnetz an eigenen Geschäftsstellen im Geschäftsgebiet sowie von einem gleichmäßigen Vertrieb ihrer Policen über die SFG gestützt. Auch die Zeichnungsmöglichkeit von Einmalbeitragsgeschäft profitiert von der Zugehörigkeit der PNWL zur SFG.
Die PNW erzielte 2009 eine Nettoverzinsung von 4,7% (2008: 1,8%) und Fitch erwartet, dass sie auch 2010 über 4% liegt. Nachdem die Finanzkrise 2008 dazu führte, dass der Kapitalertrag der PNWL nicht ausreichte, um den Rechnungszins zu bedienen, hat die PNWL 2009 ihre Kapitalanlagestrategie neu ausgerichtet. Fitch glaubt, dass die Neuausrichtung erfolgreich war. Denn der Kapitalertrag war 2009 und 2010 für die Bedienung des Rechnungszinses mehr als ausreichend.
Rückversicherung wirkt sich mildernd auf Schadenaufwendungen aus
Die versicherungstechnische Rentabilität der WPV war 2008 und 2009 stark. So betrug die Brutto-Schaden-/Kostenquote 2009 88,0% (2008: 90,8%). Sie lag damit weit unter der des deutschen Marktes von 94,5% (2008: 93,6%). Allerdings erwartet Fitch für 2010 einen deutlichen Anstieg. Die PNW hat bereits um rund 11% gestiegene Bruttoschadenaufwendungen gemeldet. Fitch erwartet jedoch, dass sich die über die PNW Holding gebündelte Rückversicherung mildernd auswirken wird.
Schlüsselfaktoren der Ratings umfassen die strategische Bedeutung der PNW innerhalb der SFG. Jede Veränderung des Ratings der SFG könnte sich in den Ratings der PNWL und WPV widerspiegeln. Die PNW wies zum Jahresende 2009 eine Bilanzsumme von 21,6 Mrd. Euro aus und vereinnahmte 2009 gebuchte Bruttobeiträge (GBB) von 3,2 Mrd. Euro. Die PNW hat einen Anstieg der GBB von 1,8% für 2010 vermeldet. Die PNW besteht aus mehreren Versicherungsgesellschaften. Davon sind die WPV mit einer Bilanzsumme von 2,1 Mrd. Euro und die PNWL mit einer Bilanzsumme von 17,8 Mrd. Euro die größten Einheiten.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können