Mit dem Schulterschluss von Helvetia und Nationale Suisse wird eine starke Schweizer Versicherungsgruppe entstehen. Die Helvetia Holding AG (Helvetia) unterbreitet dazu den Aktionären der Nationale Suisse ein öffentliches Kauf- und Tauschangebot. Es ist vorgesehen, die Transaktion im zweiten Halbjahr 2014 abzuschließen, vorbehältlich der Zustimmung der Aktionäre der Helvetia Holding AG, der Aktionäre der National-Versicherungs-Gesellschaft AG und der zuständigen Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden. Die Helvetia hat am 07.07.2014 die Voranmeldung zum öffentlichen Kauf- und Tauschangebot veröffentlicht und beabsichtigt, den Angebotsprospekt Anfang August 2014 zu veröffentlichen.
Die aus dem Zusammenschluss der Helvetia und der Nationale Suisse hervorgehende Versicherungsgruppe wird ein Prämienvolumen von rund 9 Mrd. Schweizer Franken erwirtschaften und über ein Gewinnpotenzial von mehr als 500 Mio. Schweizer Franken verfügen. Die neue Gesellschaft wird unter der Marke Helvetia auftreten. Der Heimmarkt bleibt mit einem Prämienvolumen von über 5 Mrd. Schweizer Franken Hauptpfeiler der zusammengeführten Gruppe. Auch in Europa ergeben sich für die neue Gruppe Perspektiven. In drei der größten europäischen Versicherungsmärkten – Deutschland, Italien und Spanien – waren Helvetia und Nationale Suisse bisher parallel vertreten und können nun ihre Kräfte bündeln. Der Bereich Specialty Lines wird die Sparten Marine/Transportversicherung, Engineering, Kunst und Aktive Rückversicherung der Helvetia und der Nationale Suisse zusammenfassen. Die gemeinsame Gruppe wird nach dem Zusammenschluss rund 7.000 Mitarbeitende beschäftigen.
Gesicherte Akquisitionsfinanzierung
Die Helvetia Holding AG (Helvetia) unterbreitet für den Zusammenschluss den Aktionären der Nationale Suisse ein öffentliches Kauf- und Tauschangebot für alle sich im Publikum befindlichen Aktien der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG (Nationale Suisse) mit Ausnahme des bereits von Helvetia und Patria Genossenschaft gehaltenen Aktienpakets von 18,7%. Der Angebotspreis im Wert von 80 Schweizer Franken pro Nationale Suisse Aktie impliziert eine Prämie von 26% zum Schlusskurs der Nationale Suisse Aktie am 04.07.2014 und teilt sich auf in eine Barkomponente von 52 Schweizer Franken (65%) und eine Aktienkomponente von 0,0680 neu auszugebenden Helvetia Aktien (28 Schweizer Franken; 35%).
Die 65%-Barkomponente des Angebots in der Höhe von 931 Mio. Schweizer Franken ist durch ein fest zugesichertes Überbrückungsdarlehen sichergestellt, welches nach Abschluss der Transaktion über den Kapitalmarkt in der Form von vorrangigen und hybriden Anleihen refinanziert werden soll. Die 35% Aktienkomponente des Angebots in der Höhe von 501 Mio. Schweizer Franken wird durch Ausgabe neuer Helvetia Akti-en bedient, über deren Schaffung die Aktionäre an einer ausserordentlichen Generalversammlung der Helvetia vor Ablauf der Angebotsfrist abstimmen werden. Das starke Kernaktionariat der Helvetia Gruppe, bestehend aus der Patria Genossen-schaft (30,1%), Raiffeisen Schweiz (4,0%) und Vontobel (4,0%), beabsichtigt, das Angebot von Helvetia für Nationale Suisse sowie die geplante Kapitalerhöhung zu unterstützen. Die Parteien dieses Aktionärspools beabsichtigen zudem, die Verwässerung ihrer Beteiligung an Helvetia infolge des öffentlichen Kauf- und Tauschangebots in Übereinstimmung mit dem Poolvertrag mittels Zukäufen im Markt auszugleichen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können