Der Kreditvermittler Dr. Klein hat neue Daten des Trendindikator Baufinanzierung (DTB) vorgelegt, die aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland zeigen. Demnach haben sich Immobilienkäufer im April 2025 weniger Geld von der Bank geliehen. Die durchschnittliche Darlehenssumme lag im April 2025 bei 310.000 Euro. Somit ist der fremdfinanzierte Anteil gegenüber März um 9.000 Euro gesunken. Ob das Minus den Beginn einer neuen Abwärtsentwicklung markiere, bleibe abzuwarten, wie es von Dr. Klein dazu heißt. Seit Anfang 2025 bewegt sich die Darlehenssumme mit geringfügigen Schwankungen in einem Korridor zwischen 310.000 Euro und 319.000 Euro.
Standardrate steigt
Die sogenannte Standardrate wiederum – also die beispielhaft für eine Kreditsumme von 300.000 Euro, 2% Tilgung, 80% Beleihungsauslauf sowie zehn Jahren Zinsbindung ermittelte Monatsrate – lässt eine gegenteilige Entwicklung erkennen. Sie kletterte im April 2025 auf 1.458 Euro. Die Rate lag somit zuletzt auf dem Niveau vom April des Vorjahres (1.448 Euro). Gegenüber dem Vormonat ist allerdings ein Anstieg zu verzeichnen. Laut Dr. Klein machen sich hier die Auswirkungen der kurzzeitig gestiegenen Bauzinsen bemerkbar, die seit Mitte März Einfluss auf die Immobilienfinanzierung nahmen.
Beleihungsauslauf wieder etwas höher
Der Beleihungsauslauf ist mit 86,19% im April 2025 wieder etwas höher als im März (85,57%), bleibt aber unter den Werten des vergangenen Jahres. Im April ist das eingebrachte Eigenkapital in die Finanzierung zwar geringe als im Vormonat, dennoch ist der fremdfinanzierte Anteil am Beleihungswert der Immobilie seit Beginn 2025 stabil unter 87%.
Weiter geringer Anteil von KfW-Darlehen
Bei den in die Immobilienfinanzierung einfließenden staatlichen Fördermittel der KfW zeigt sich mit Ausnahme vom Februar 2025 ein anhaltender Rückgang in den vergangenen Monaten. So beläuft sich der Anteil von KfW-Darlehen am gesamten Baufinanzierungsvolumen im April 2025 aif 7,52%. Im Oktober 2024 lag der Anteil mit 9,34% noch etwas höher.
Kürzere Zinsbindung
Die Zinsbindung ist im April 2025 mit zehn Jahren und sieben Monaten deutlich kürzer als in den Monaten zuvor. Zuletzt war sie auf demselben Niveau im Januar 2011. Wie Dr. Klein zudem mitteilt, hat sich beim Tilgungssatz kaum etwas verändert mit 1,73% im April gegenüber 1,72% im März. Im Vergleich zu den vergangenen zwölf Monaten sind hier lediglich Veränderungen in Nuancen zu erkennen. Festzustellen ist, dass Kreditnehmer bei der Rückzahlung eines Darlehens in diesem Zeitraum konstant waren bei der Wahl des Tilgungssatzes – unabhängig von der Entwicklung der Bauzinsen. (tik)
Weitere News rund um Baufinanzierung finden Sie in der Rubrik „Immobilien“.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können