AssCompact suche
Home
Immobilien
10. Mai 2023
Immobilienmaklerquote auf höchstem Stand seit 2020
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Immobilienmaklerquote auf höchstem Stand seit 2020

Nachdem die Immobilienmakler im März einen Rückgang hinnehmen mussten, haben sie nun wieder aufgeholt. Laut der monatlichen Analyse von Sprengnetter stieg die Immobilienmaklerquote im April bundesweit auf 67,2%. Dies ist der höchste Wert seit November 2020.

Nach einem guten Jahresauftakt für die Immobilienmakler hierzulande folgte ein mehr als durchwachsener März. Lediglich 62,4% der Objekte wurden bei der letzten Analyse von Sprengnetter unter Beteiligung eines professionellen Immobilienvermittlers vermarktet (AssCompact berichtete). Im April hat sich die Immobilienmaklerquote wieder auf 67,2% erhöht. Das entspricht dem höchsten gemessenen Wert seit November 2020. Im Dezember 2020 erfolgte die Einführung der neuen Provisionsteilung, woraufhin die Maklerquote zunächst einen deutlichen Rückgang verzeichnete.

In diesen Großstädten hat die Quote zugenommen

Laut der Sprengnetter-Analyse weisen die Großstädte zweistellige Zuwächse auf. In Düsseldorf waren es +18,7 Prozentpunkte, in Essen +15,0 Prozentpunkte, in Frankfurt am Main +13,3 Prozentpunkte und in Köln +10,1 Prozentpunkte. „Damit steigt die Maklerquote in gleich vier Großstädten signifikant an. Nach dem zähen März ist das ein deutlicher Indikator dafür, dass Eigentümer vermehrt auf Qualität setzen, anstatt selber zu verkaufen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Expertise, ein professionelles Marketing und vor allem eine realistische und der aktuellen Marktlage angepasste Einwertung“, erklärt Sprengnetter-Chefanalyst Christian Sauerborn.

Auch in Dortmund und Berlin hat die Immobilienmaklerquote zugelegt, aber nicht so deutlich. Der Anstieg in Dortmund beträgt +7,2 Prozentpunkte, in Berlin +1,5 Prozentpunkte.

Rückgang in Leipzig, Stuttgart, Hamburg und München
Immobilienmaklerquote auf höchstem Stand seit 2020

In Leipzig zeigt sich ein Auf und Ab. Verzeichnete die sächsische Großstadt im März noch ein Plus von 19,8 Prozentpunkten nach einem Rückgang um 11,5 Prozentpunkte im Februar, verringerte sich der Anteil der über Makler vermittelten Objekte um 6,4 Prozentpunkte. Auch in Stuttgart nahm die Quote um 5,4 Prozentpunkte ab. Die Negativentwicklung in Hamburg und München liegt jeweils etwa bei –3 Prozentpunkten.

Für die Auswertung wurden 252.044 Eigentumswohnungen in den Städten Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 30.04.2023 ausgelesen.

Bild oben: © Shisu_ka – stock.adobe.com