AssCompact suche
Home
Anzeige
25. Juni 2018
INTER CyberGuard: Komplettschutz gegen Kriminalität im Netz
Businessman on blurred background protecting his datas with digital security hologram 3D rendering

INTER CyberGuard: Komplettschutz gegen Kriminalität im Netz

Cyberkriminalität steigt. Erpressung, Datendiebstahl oder Angriffe durch Sicherheitslücken im Smart Home nehmen zu. Die INTER Versicherungsgruppe bietet einen umfassenden Schutz gegen die digitalen Gefahren jetzt auch für private Haushalte.

Die Internetnutzung in Deutschland nimmt auch in den jüngsten Jahren weiter zu. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie gab es im Jahr 2017 in Deutschland rund 62 Millionen Menschen, die das Internet regelmäßig nutzten.

„2017 hat uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich im Internet zu schützen“, betonte Götz Schartner vom Verein Sicherheit im Internet e. V. im Rahmen des Fachkongresses SpardaSurfSafe. Als Hauptgefahrenquellen nannte der Experte dabei unter anderem Botnetze, die sich das sogenannte „Internet of Things“ zunutze machen, dann den Diebstahl von Nutzerdaten und Identitäten sowie Gefahren durch Kryptotrojaner.

Erhebliche Bedrohungslage und immer mehr Fälle von Cybercrime

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) registriert eine erhebliche Bedrohungslage. So gab es 2017 rund 600 Millionen erkannte Schadprogramme mit einem täglichen Wachstum von rund 280.000 neuen Programmen dieser Art. Ein Beispiel dafür war der Angriff des Krypttrojaners WannaCry. Ebenfalls gefährlich: Angriffe über Sicherheitslücken im Internet of Things. Wie etwa im Mai 2017, als 900.000 Telekomrouter in Deutschland von englischen Programmieren unabsichtlich gehackt wurden. Zwar gab es keine schlimmeren Konsequenzen, aber der Zwischenfall verdeutlicht das Risiko. In Deutschland wurden nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) bereits im Jahr 2016 ganze 83.000 Fälle von Cybercrime zur Anzeige gebracht. Den dadurch verursachten Schaden bezifferte das BKA auf 51 Mio. Euro.

INTER CyberGuard: Versicherungsschutz gegen Online-Kriminalität

Abseits der technischen Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Virenschutzprgrammen für PCs, Laptops und Smartphones oder sicheren Passwortregeln empfehlen Experten eine zusätzliche Absicherung durch eine individuelle Cyberversicherung. Mit dem Produkt „INTER CyberGuard“ bietet die INTER Versicherungsgruppe einen umfassenden Cyberschutz für private Verbraucher in drei Varianten an: als Absicherung für Einzelpersonen, für Paare und für Familien.

Die Policen schützen dabei insbesondere vor Schäden aus Cyberkriminalität wie etwa dem Diebstahl und Missbrauch von Nutzerdaten bis zu einer Summe von 15.000 Euro. Außerdem sind Hackerangriffe, Nicht-Lieferung von Waren aus Online-Shops in der EU oder Cybermobbing im Versicherungsschutz mit inbegriffen. Zusätzlich beinhaltet das Paket eine Sicherheitssoftware aus dem Hause NORTON mit Datenbackup-Funktion. Bei Angriffen mit Ransomware, wie etwa dem WannaCry-Trojaner, entfalten diese ihre volle Wirkung. Die Software schützt PCs und mobile Endgeräte, während Smart-Home-Geräte gegen Attacken versichert sind. Somit kann der Schutz im kompletten Haushalt angewendet werden. Im „Premium“ Tarif schützt er sogar die ganze Familie.

Die drei Produktvarianten „Basis“ für Einzelpersonen, „Exklusiv“ für zwei Personen und „Premium“ für Familien sind für eine Prämie zwischen 99 und 159 Euro abschließbar und versichern Schadensummen von bis zu 15.000 Euro. Informationen für Vermittler hat die INTER unter http://makler-intercyberguard.de/ zusammengestellt.