Im Zuge der Ängste um die Konjunktur in China musste auch der Dax Federn lassen. Zeitweise fiel der deutsche Leitindex sogar unter die Marke von 10.000 Punkten. Die unabhängigen Vermögensverwalter, die die DAB Bank monatlich im Rahmen des Profi-Börsentrends befragt, bleiben gelassen. Über die Hälfte (54%) der Finanzprofis halten deutsche Aktien aktuell für unterbewertet, sehen also Steigerungspotenzial. Für die übrigen 46% sind sie dagegen fair bewertet und für niemanden überbewertet.
Leichte Mehrheit für höhere Kurse im September
Ob es im September wieder merklich aufwärts gehen wird, darüber sind sich die Vermögensverwalter uneins. 31% erwarten in den kommenden Wochen steigenden Kurse, 23% sinkende Märkte. Die restlichen 46% gehen von stabilen Aktienkursen aus. Der Indexwert des Profi-Börsentrends legte gegenüber dem Vormonat von 26,7 auf 29,9 Punkte zu.
Keine Panik
„Augen zu und durch – das ist unser Ratschlag für die kommenden Tage. Wilde Marktturbulenzen genährt durch altbekannte Storys über Zinsanhebungen in den USA und dem Ende des Booms in China lassen Anleger wieder einmal daran zweifeln, ob die Vermögensstreuung in Aktien, Anleihen oder Edelmetalle sinnvoll ist“, kommentiert Michael Dutz, Vorstand der ADLATUS AKTIENGESELLSCHAFT aus Chemnitz. „Wie auch in der Vergangenheit wird derjenige bestraft, der die Nerven verliert und sich von der Panik anstecken lässt. Erfolgreiche Anleger kaufen jetzt, wenn die Kanonen donnern, und werden bis zum Jahresende dafür belohnt.“ (mh)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können