Anlässlich des aktuellen Basisrenten-Ratings betont das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) einmal mehr, dass es viel von der Basisrente hält. Unter den zahlreichen Pluspunkten führt das Institut unter anderem die „ansehnlichen Renditechancen“ durch Steuerersparnis an. Doch wie ist es um die Tarife auf dem Markt bestellt?
Für das Rating wurden 89 Tarife von 43 Versicherungsgesellschaften analysiert. Die Einteilung der Tarife erfolgte in die Kategorien „Klassik“, „Klassik Plus“, „Indexpolicen“, „Comfort“, „fondsgebundene Tarife mit Garantie“ und „fondsgebundene Tarife ohne Garantie“. Die Bewertung fußt auf bis zu 80 Einzelkriterien aus den vier Teilbereichen Unternehmensqualität, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz.
Bestnote „Exzellent“
Die Tarife werden bewertet mit den Auszeichnungen „Exzellent“, „Sehr Gut“ und „Gut“. Anbieter, die schlechter als mit der Note 2,0 abschneiden, tauchen nicht in der Ergebnisliste auf. Damit will das IVFP einem „Bashing“ von Anbietern verhindern. Dadurch soll einem „Bashing“ von Anbietern vorbeugen, deren Strukturen sich beispielsweise noch im Aufbau befinden würden, die sich aber dennoch bereit erklärt hätten, am Rating teilzunehmen.
Die besten Tarife im Bereich „Klassik“ und „Klassik Plus“
Bei den klassischen Tarifen erzielte die „Basisrente“ der Hannoverschen Lebensversicherung AG die Bestnote „Exzellent“. Weitere Anbieter sind hier nicht genannt. In der Kategorie „Klassik Plus“ erhalten die EUROPA für die „EUROPA BasisRentenversicherung (E-BRCP)“ und die Allianz Lebensversicherung für „Allianz BasisRente Perspektive“ ein „Exzellent“.
Die besten fondsgebundenen Tarife
Bei den fondsgebundenen Angeboten vergibt das IVFP für insgesamt 14 Tarife die Bestnote. Hierzu gehören die folgenden neun Tarife mit Garantien:
- „Allianz BasisRente InvestFlex mit Garantie“ und „Allianz BasisRente InvestFlex mit Garantie Green“ der Allianz
- „Basis-Rente Balance“ der ERGO Vorsorge
- „Europa Fondsgebundene BasisRentenversicherung mit Garantie (E-BRIG)“ der EUROPA
- „Fondsgebundene Basis-Rentenversicherung“ der LV1871
- „BasisRente performance+“ und „BasisRente performance+ Grüne Rente“ der Stuttgarter
- „Maximo“ von Swiss Life
- „Genius BasisRente“ der Württembergischen
Die folgenden fünf fondsgebundenen Angebote ohne Garantien sind ebenfalls als „Exzellent“ eingestuft:
- „Allianz BasisRente InvestFlex“ und „Allianz BasisRente InvestFlex Green“ der Allianz
- „Basis-Rente Balance“ der ERGO Vorsorge
- „Europa Fondsgebundene BasisRentenversicherung mit Garantie (E-BRIG)“ der EUROPA
- „Fondsgebundene Basis-Rentenversicherung“ der LV1871
Die besten Comfort- und Index-Tarife
Im Bereich „Comfort“ hat das IVFP den Tarif „BasisRente KomfortDynamik“ der Allianz mit Bestnote prämiert ebenso wie den Tarif „BasisVorsorge GarantieRente Index“ der Gothaer.
Im Bereich „Index“ erhielten sechs Tarife die Bewertung „Exzellent“:
- „Allianz BasisRente IndexSelect“ und „Allianz BasisRente IndexSelect Plus“ der Allianz
- „Basis-Rente Index“ der ERGO Vorsorge
- „BasisRente index-safe“ sowie „BasisRente index-safe GrüneRente“ der Stuttgarter
- „Klassik modern“ vom VOLKSWOHL BUND
Eine ausführliche Übersicht mit weiteren Ergebnissen ist hier zu finden.
Diese Basisrenten-Anbieter sind Favoriten der Makler
Welche Gesellschaften im Hinblick auf Basisrenten zu den Favoriten von unabhängigen Versicherungsvermittlern gehören, wird regelmäßig im Rahmen der Studie AssCompact Trends ermittelt. Im Makler-Votum der September-Ausgabe hat die Allianz die Nasen vor der Alten Leipziger und dem VOLKSWOHL BUND. (tk)
Bild: © Marco2811 – stock.adobe.com
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.