AssCompact suche
Home
Anzeige
12. Februar 2020
Kautionsversicherung: Mehr Spielraum für Investitionen
Construction Architecture Hardhat Helmet Structure Concept

Kautionsversicherung: Mehr Spielraum für Investitionen

Wollen Sie Ihren Firmenkunden einen größeren Spielraum für Investitionen bieten? Dann ist die neue Kautionsversicherung der Württembergischen genau das Richtige. Das große Highlight ist die digitale Antragsstrecke.

Von Bau- und Maschinenbau-Unternehmen werden oft Sicherheiten gefordert. Die Folge: Die Liquidität der Firmen leidet teils erheblich. Kautionsversicherungen bieten hierfür die ideale Lösung.

Must-have: Gewährung von Sicherheiten in der Baubranche

Bei Bauaufträgen geht es oft neben sehr viel Geld auch um die Zeit. Wenn Bauunternehmen nicht wie vorgesehen ihre Aufträge erfüllen, können schnell hohe Verluste entstehen.

Um den Fall der Nicht- oder Schlechtleistung abzusichern, verlangen Auftraggeber in der Regel eine Sicherheit. Der sogenannte Sicherheitseinbehalt stellt eine Möglichkeit der Absicherung dar. Dieser reduziert allerdings die Liquidität der Baufirma, da der Auftraggeber meistens die Rechnung der Baufirma um den geforderten Betrag kürzt und diesen einbehält.

Eine weitere Option ist die Bankbürgschaft. Sie belastet jedoch die Kreditlinie des Baubetriebs und macht diesen abhängiger von den Banken. Zudem muss jede einzelne Bürgschaft separat mit der Bank vereinbart werden.

Kautionsversicherung der Württembergischen mit digitaler Antragsstrecke

Eine gute Alternative ist die Kautionsversicherung der Württembergischen. Weil diese dabei als Bürge auftritt, gewinnen die Kunden Spielraum für Investitionen und Unabhängigkeit von Banken.

Die Kautionsversicherung empfiehlt sich besonders für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen im Haupt- und Nebengewerbe sowie Unternehmen aus dem Stahl-, Metall-, Garten- und Landschafts- sowie Maschinen- und Anlagenbau.

Bei der Kautionsversicherung sind Bürgschaftslinien bis zu 2 Mio. Euro möglich, Einzelbürgschaften bis maximal 400.000 Euro. Der Kunde kann einen Bürgschaftsrahmen abschließen und bei Bedarf Aval und Urkunden schnell und einfach über das Kundenportal abrufen. Das erspart den Weg zur Bank. Bei sehr guter und guter Bonität verlangt die Württembergische keine weiteren Sicherheiten. Außerdem entfällt die Ausstellungsgebühr für die einzelnen Urkunden.

Mit einer digitalen Antragsstrecke erhalten angebundene Vermittler eine einzigartige Möglichkeit, das Risiko zu prüfen – sowie das Angebot und den Antrag sofort zu erstellen und die Police digital zu versenden.

Für alle Unternehmen, die sich in Gebäuden einmieten möchten und bei denen der künftige Vermieter eine Kaution verlangt, ist die gewerbliche Mietkautionsversicherung der Württembergischen interessant. Durch sie wird ein weiterer Liquiditätsrahmen geschaffen.

Weitere Informationen: http://www.wuerttembergische-makler.de/go/makler-kautionsversicherung

Bild: © rawpixel.com – stock.adobe.com