AssCompact suche
Home
Assekuranz
22. Mai 2024
Krankenzusatzversicherung: Viele Tarife noch steigerungsfähig

1 / 2

Krankenzusatzversicherung: Viele Tarife noch steigerungsfähig

Franke und Bornberg hat die Produktlandschaft der Krankenzusatzversicherung seiner jährlichen Untersuchung unterzogen. Die Analysten vollends überzeugen konnten nur rund ein Fünftel der Tarife. Nur ein Versicherer bekommt in allen sechs Kategorien die Top-Note.

Angesichts steigender Gesundheitskosten und dem Wunsch vieler Menschen nach besserer medizinischer Versorgung bleibt die Nachfrage nach Krankenzusatzversicherungen hoch. Das Angebot an Tarifen am Markt ist entsprechend groß. Versicherungsvermittler und ihre Kunden haben die Wahl. Doch nicht alle angebotenen Tarife können auch tatsächlich überzeugen. Zu diesem Fazit kommt das aktuelle Rating-Update des Analysehauses Franke und Bornberg. In den Teilbereichen ambulant, stationär und Zahn hat in dem Rating nur rund jeder fünfte Tarif die Höchstnote FFF+ erhalten.

Zahnzusatzversicherung sehr beliebt

Für das Rating wurden fast 700 Tarife von 40 Versicherern untersucht. Die Analysten haben die Kategorien Zahnersatz, Zahnbehandlung, stationär, Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge unter die Lupe genommen. Michael Franke, Gesellschafter-Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH, hebt im Rahmen des Ratings zwei Entwicklungen hervor: „Der wichtigste Leistungsbereich für die Kunden ist die zahnärztliche Versorgung. Hier zeigen sich die Versicherer am innovativsten, was die Produktentwicklung angeht. Leistungszusagen wurden auf breiter Front erhöht, ohne Angebot einer 90%igen oder sogar 100%igen Absicherung für Zahnersatz ist man als Produktgeber längst nicht mehr wettbewerbsfähig.“ Daneben sieht Franke die betriebliche Krankenversicherung dank der Einführung von Budgettarifen nach langer Anlaufphase im Aufwind.

SDK ist Spitzenreiter mit Höchstnote in sechs Kategorien

Von insgesamt 40 untersuchten Gesellschaften haben 36 mindestens in einer Kategorie die höchste Bewertung „hervorragend“ (FFF+) erhalten.

  • Allrounder und damit Spitzenreiter ist wie im vergangenen Jahr die SDK. Sie bietet in jeder Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.
  • Danach folgt die Barmenia mit fünf Höchstnoten. Bei den Sehhilfen hat es hier nicht zur Top-Bewertung gereicht.
  • Gleich mit der Barmenia zieht der Münchener Verein. Hier sind es die Naturheilverfahren, die schlechter bewertet wurden.
  • In vier Kategorien die Höchstnote erhielten ARAG, Concordia, DFV, DKV, Gothaer und INTER.

Seite 1 Krankenzusatzversicherung: Viele Tarife noch steigerungsfähig

Seite 2 Die Bewertungen beim Zahnschutz