AssCompact suche
Home
Anzeige
5. Mai 2015
Mit „Multi Asset Income“ erfolgreich im Niedrigzinsumfeld anlegen

Mit „Multi Asset Income“ erfolgreich im Niedrigzinsumfeld anlegen

Selten waren die Herausforderungen für die Geldanlage größer – insbesondere für sicherheitsorientierte Investoren, mit regelmäßigem Ertragswunsch. So erfreuen sich im anhaltenden Niedrigzinsumfeld aktiv verwaltete flexible Multi-Asset Fonds mit breiten Anlagemöglichkeiten zunehmender Beliebtheit. Verbunden mit dem Investmentkonzept „Income“ (= regelmäßige Erträge), kombinieren sie regelmäßige Ausschüttungen mit langfristigen Kurszuwächsen.

Von Jakob Tanzmeister

Auf der Suche nach optimalen, risikoadjustierten Renditen, investiert beispielsweise der JPMorgan Investment Funds – Global Income Fund, der ein solches Konzept inzwischen seit über sechs Jahren erfolgreich umsetzt, äußerst breit diversifiziert: Über 1.600 Positionen aus mehr als zehn verschiedenen Anlageklassen befinden sich in dem Portfolio. Mit dieser Vielzahl an Instrumenten lässt sich einerseits das Potenzial für nachhaltig stabile Erträge auch in einem unbeständigen Marktumfeld steigern, andererseits gleichzeitig das Risiko aktiv steuern.

Insbesondere für Anleger, die weniger risikoaffin sind und die Volatilität der Aktienmärkte scheuen ist es dabei ganz wichtig zu verstehen, dass in diesem Fonds das Gesamtrisiko des Portfolios gemanagt wird: Durch die Ertragskomponente kann dabei eine kalkulierbare und verlässliche Ertragsstabilität ähnlich wie bei einem festverzinslichen Investment erreicht werden, allerdings ohne die Nachteile eines reinen Anleiheninvestments im aktuellen Niedrigzinsumfeld bzw. angesichts der drohenden Zinssteigerungen in Kauf nehmen zu müssen. Und im Vergleich zu einem reinen Aktieninvestment ist die Volatilität des Fonds mit 7,5% wesentlich nervenschonender, zumal sich mit dem breit diversifizierten „Ertragspuffer“ Kursverluste abfedern lassen. So lässt sich auch bei unruhigen Börsenphasen durch „Income“ Ruhe bewahren. Langfristig strebt der Fonds ein Risikoprofil an, das in etwa mit dem halben Aktienmarktrisiko vergleichbar ist.

Das Investmentkonzept des Fonds hat sich in unterschiedlichsten Marktlagen bewährt – von den Anfängen 2008 in den Ausläufern der Finanzkrise bis hin zum aktuellen Niedrigzinsumfeld: So konnten durchschnittlich rund 4,5% ausgeschüttet werden. Die Ertragsorientierung erfolgt allerdings nicht um jeden Preis – so sucht das Fondsmanagement stets die Balance zwischen potenziellen Kursgewinnen und laufenden Erträgen, um ein optimales Chance-Risiko-Profil für Income-Anleger zu ermöglichen. Ebenso ist es wichtig, dass die Ausschüttungen aus den unterschiedlichen Ertragsquellen generiert werden, und nicht etwa das zugrundeliegende Kapital dafür genutzt wird.

Mit „Multi Asset Income“ erfolgreich im Niedrigzinsumfeld anlegen
Fazit:

Mit einem Gesamtertrag von über 100% seit Auflegung (gemäß BVI-Methode bei Wiederanlage der Ausschüttungen, Stand: 13.03.2015) belegt der Global Income Fund eindrucksvoll den Erfolg des Konzepts. So verwundert es nicht, dass Investoren Fondsmanager Michael Schoenhaut und seinem Team inzwischen über 13 Mrd. Euro anvertraut haben.

 
Ein Artikel von
Jakob Tanzmeister ist Client Portfolio Manager in der Global Multi Asset Group von J.P. Morgan Asset Management