AssCompact suche
Home
Assekuranz
26. Oktober 2025
Mit Flexibilität in die Zukunft: Die Tierversicherung im Wandel
Mit Flexibilität in die Zukunft: Die Tierversicherung im Wandel

Mit Flexibilität in die Zukunft: Die Tierversicherung im Wandel

Die wachsende Bedeutung von Tiergesundheit, steigende Kosten in der Veterinärmedizin und das Bedürfnis nach individuell zugeschnittenen Lösungen erfordern ein Umdenken in der Tierversicherung. Worauf es bei der Gestaltung zeitgemäßer Tierversicherungsprodukte ankommt.

Ein Artikel von Dr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde Uelzener Versicherungen

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Haustiere gelten längst als emotionale Begleiter, Seelentröster, Familienmitglieder. Diese Entwicklung stellt auch die Versicherungswirtschaft vor neue Herausforderungen: Standardprodukte reichen nicht mehr aus, um den differenzierten Absicherungsbedürfnissen von Tierhaltern gerecht zu werden. Der Bedarf an individuellen, flexibel kombinierbaren Tierversicherungslösungen wächst. Gleichzeitig gilt es, die Balance zwischen dem Wunsch nach digitalen, schnell verfügbaren Angeboten und dem Bedürfnis nach persönlicher Beratung zu finden.

Vom Nischenprodukt zum boomenden Marktsegment

Die Uelzener gehört zu den traditionsreichsten Nischenversicherern Deutschlands und ist seit über 150 Jahren auf Tierversicherungen spezialisiert. Als Erfinderin der Tierkrankenversicherung in Deutschland verfügt sie über ein fundiertes Verständnis für die Bedürfnisse von Haltern und die veterinärmedizinische Versorgungslandschaft. Hinzu kommt die Versicherbarkeit aller Hunde, Katzen und Pferde, und das unabhängig von Rasse, Alter oder Vorerkrankungen. Für Vermittler ist das ein entscheidender Vorteil: Sie können jedem Kunden mit Tier eine passende Lösung anbieten – ein klares Wettbewerbsplus.

Modulare Produkte für individuelle Anforderungen

Die Anforderungen an Tierversicherungen sind gestiegen, da Tierhalter sehr unterschiedliche Ansprüche an Versorgung und Absicherung haben. Der Trend zur Individualisierung spiegelt sich auch hier wider. Jeder tierische Begleiter ist einzigartig – und daraus resultiert die Erwartung, die Absicherung ebenso individuell gestalten zu können.

Die Uelzener reagiert hierauf mit modular strukturierten Lösungen. Varianten mit unterschiedlichen Leistungsumfängen sowie Zusatzbausteine ermöglichen eine flexible, passgenaue Gestaltung. Ergänzt wird dieser Ansatz durch eine neue Pricing-Strategie: Statt starrer Beiträge über die gesamte Laufzeit kommen dynamische Modelle zum Einsatz, die sich nach Alter und Gesundheitszustand des Tieres richten. Das sorgt dafür, dass junge und gesunde Tiere bei Vertragsbeginn deutlich günstiger versichert sind.

Darüber hinaus wird die Produktwelt erweitert: Anfang 2026 folgt die Kleintierversicherung – künftig sind auch Kaninchen, Hamster und exotische Tiere absicherbar. Ein Schritt, der den wachsenden Stellenwert dieser Tiere als Familienmitglieder aufgreift.

Konsequent spezialisiert in die Zukunft

Maßgeschneidert, umfassend und mit dem Blick auf Mensch und Tier: So gelingt die Gestaltung zukunftsfähiger Produkte. Verlässliche, langfristige Partnerschaften sind der Uelzener wichtig, was sich unter anderem darin zeigt, dass künftig bedingungsgemäß auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall verzichtet wird.

Geplant ist eine vollständig modulare Produktwelt ab 2026 und zudem ein Ausbau der digitalen Angebote – von vereinfachten Online-Abschlüssen bis zu telemedizinischen Services. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf Kernkompetenzen der Uelzener wie fachlichem Know-how, persönlicher Beratung und fundierter Kenntnis der Tierversicherungssparte. Die Verbindung aus technologischer Weiterentwicklung und langjähriger Spezialisierung schafft die Grundlage, auch künftig praxisnahe und verlässliche Lösungen für Tierhalter bereitzustellen.

 
Ein Artikel von
Dr. Sebastian Tiedemann