Die VEMA und die IGVM e. V. bieten in Zusammenarbeit mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang für Versicherungsmaklerinnen und -makler an. Der Kurs nennt sich „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ und richtet sich gezielt an Mitarbeiter und Geschäftsführer von Versicherungsmaklerbetrieben. Start ist Ende 2025.
Fit für die Zukunft
Der Kurs ist als Zusatzqualifikation für ausgebildete Versicherungskaufleute und Versicherungsfachleute konzipiert. Er soll laut der IGVM ein deutliches Zeichen für Qualität und Professionalisierung setzen. Das modular aufgebaute, hybride Kursformat verknüpft Onlinephasen mit Präsenzphasen in Karlsruhe.
Ziel des Lehrgangs ist es der VEMA zufolge, die Beratungsqualität nachhaltig zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Maklerbetriebe fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen zur Prozessoptimierung und zur Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben.
Das sind die Inhalte
Es sollen umfassende Kenntnisse in vier zentralen Kompetenzfeldern erlangt werden: rechtliche Grundlagen, technische Grundlagen, Risikomanagement und kaufmännische Grundlagen. Zu den Schwerpunkten zählen z. B.:
- Einführung in die Tätigkeit und Rolle des Versicherungsmaklers
- Rechtliche Grundlagen, Maklerrecht, Haftung und Dokumentationspflichten
- Risikomanagement, Vermögensschadenhaftpflicht und Anwendung von Normen
- Angebotserstellung, Vertragsabschluss, Schadenregulierung und Bestandsoptimierung
- Kaufmännische Grundlagen, Buchführung, Courtageabwicklung und steuerliche Aspekte
- Marketing, Vertriebsstrategien, Personalmanagement und Ethik
- Technische Grundlagen: Maklerverwaltungsprogramme, digitale Kommunikation, Datenschutz und IT-Sicherheit
- Nutzung von KI im Beratungsprozess und in der Büroorganisation
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Prozesse standardisieren, digitale Tools und KI-Lösungen im Beratungsalltag einsetzen und ihre Kunden optimal betreuen, heißt es von der VEMA. Praxisübungen zu Gesetzestexten und Bedingungswerken sollen zudem für einen direkten Transfer in den Berufsalltag sorgen.
Zertifikat und Exklusivität
Wer erfolgreich abschließt, erhält schließlich ein anerkanntes IHK-Zertifikat, das die Qualifikation belegt. Zu beachten ist, dass sich der Ausbildungsgang ausschließlich an VEMA-Partner und Mitglieder der IGVM e. V. richtet. Eine Öffnung des Programms für externe Interessenten ist laut den Unternehmen momentan nicht geplant. So soll der exklusive Charakter und die inhaltliche Tiefe der Qualifikation gewährleistet werden. (lg)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können