AssCompact suche
Home
Anzeige
7. Oktober 2016
Revolutionäres Verfahren ermittelt Gebäudewert sofort

Revolutionäres Verfahren ermittelt Gebäudewert sofort

Das Portal Wert14.de reduziert den Bewertungsaufwand für Gebäude auf wenige Klicks. Die auf Geoinformatik basierende Technologie greift auf amtliche Daten zurück, um Gebäude schnell und einfach zu bewerten.

Die heutige Gebäudebewertung basiert in der Regel auf einem Summenermittlungsbogen oder verlangt einen Sachverständigen. Die Summenübernahme aus Altverträgen führt zu Risiken bei der Aufklärungs- und Beratungspflicht.

Summenermittlungsbögen bieten zwar Hilfestellung, genügen aber in den meisten Fällen nicht für eine detaillierte Berechnung. Pflichtangaben – wie Kubatur oder Flächen – kann der Kunde oft nicht richtig liefern. Der Griff zu den Bauunterlagen ist umständlich und verzögert die Beratung. Hochwertige, komplexe oder gewerbliche Gebäude erfordern gewöhnlich einen Gebäudeexperten.

Sachverständige liefern zur Wertermittlung die besten Ergebnisse. Der Weg zum Gutachten dauert jedoch lange und ist mit Kosten verbunden.

Insgesamt tragen alle Beteiligten beim Abschluss einer Gebäudeversicherung Risiken:

  • Der Vermittler hat viel Aufwand mit der Summenermittlung und soll Aufklärungs- und Beratungspflichten erfüllen
  • Der Versicherer soll Unterversicherungsverzicht geben und kann über Jahre einen falschen Beitrag erhalten
  • Der Versicherungskunde scheut den Aufwand für eine teure und langwierige Bewertung und möchte Beitrag sparen. Dafür ist er vielleicht unterversichert und muss im Schadenfall die Differenz selbst tragen
Wert14 reduziert Zeit- und Kostenaufwand erheblich

Mit seinem innovativen Verfahren verkürzt das Unternehmen SkenData den Prozess der Wertermittlung auf wenige Angaben im Internet. Grundlage sind Katasteramtsdaten, amtliche 3D-Gebäudedaten, Luftbilder sowie anerkannte Berechnungsverfahren. Die Daten schaffen ein realitätsnahes Abbild vom Gebäude. Wert14 greift auf die Daten von 51 Millionen Gebäuden in Deutschland zu.

Mit den aktuellen und anerkannten Berechnungsverfahren (NHK 2010, NHK 1914, VdS Wohnfläche/umbauter Raum) wird die Versicherungssumme der Gebäude ermittelt.

Es sind lediglich Ausbau und Ausstattung anzupassen. Alle wichtigen Gebäudemaße wie umbauter Raum, Bruttogrundfläche, Wohnfläche und Wohneinheiten werden mitgeliefert.

Bereits wenige Sekunden nach der Datenanpassung steht der Gebäudereport von Wert14 zur Verfügung. Er enthält alle Ergebnisse und Bewertungsmerkmale. Der Gebäudereport sorgt für mehr Objektivität, Kompetenz, Transparenz und Genauigkeit. Damit erfüllt der Vermittler seine Aufklärungs- und Beratungspflichten gegenüber seinen Kunden. Die Nutzer überzeugen die hohe Kompetenzanmutung und das komfortable Handling. Eine Bewertung kann beispielsweise innerhalb von 30 Tagen kostenfrei bearbeitet werden.

Viele Versicherer akzeptieren das Verfahren bereits. Auf einigen Maklerplattformen ist Wert14 im direkten Datenaustausch verfügbar. Wer sich selbst überzeugen will, kann dies mit drei kostenfreien Abfragen tun: Wert14 kostenfrei testen oder auf der diesjährigen DKM in der Halle 4 am Messestand der SkenData vorbeischauen.

Und die Entwicklung geht rasant weiter
  • Wert14 entwickelt eine Listenbearbeitung. Bestandslisten können per Excel-Tabelle hochgeladen und so schneller bearbeitet werden.
  • Durch eine Abweichungsanalyse zwischen vertraglichen und realen Werten lassen sich dann Risiken und Umsatzpotenziale auch in großen Beständen einfach ermitteln.

Kontakt: SkenData GmbH, Hans Dieter May, Dieter.may@skendata.de, www.wert14.de