Arbeitgeber, die Wert auf ein positives Image legen, sollten darauf achten, dass sie ihre Karriereinformationen optimal für Smartphone oder Tablet-PC aufbereiten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Generation Mobile“, die von der Spezialisten-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet und der Universität München durchgeführt wurde. Demnach sagen mehr als 60% der befragten Teilnehmer, dass sie einen Arbeitgeber während ihrer Jobsuche negativ wahrnehmen, wenn dieser keine mobil optimierte Karriere-Webseite hat. Im Umkehrschluss werden Unternehmen mit einem Karrierebereich, der auch auf mobilen Geräten optimal nutzbar ist, als modern, dynamisch, innovativ und zukunftsfähig eingestuft. Besonders gefragt sind mobil optimierte Karriereinhalte aus Sicht der Kandidaten für Arbeitgeber aus den Bereichen IT (78% der Teilnehmer) und Marketing (76%).
Übersichtlichkeit und schnelle Ladezeiten sind gefragt
Unbedingte Bestandteile eines mobilen Arbeitgeberauftritts im Internet sind gemäß der vorliegenden Studienergebnisse Unternehmensinformationen (für 85% besonders wichtig) und Stellenanzeigen (79%), die auch auf dem Smartphone gut lesbar angezeigt werden. Weniger wichtig: die Einbindung von Arbeitgebervideos, die auch auf dem Handy abspielbar sind. In jedem Fall soll eine Stellenanzeige auf dem Smartphone die gleichen Inhalte bereitstellen wie auf einem Desktop-PC – das sehen 93% der Studienteilnehmer so. Die wichtigsten Herausforderungen aus Sicht der Jobsucher: Übersichtliche Anzeigen, die gut lesbar sind und nicht zu lange laden.
Insgesamt nutzen immerhin rund 43% der befragten Berufsstarter und Young Professionals das Smartphone zur Jobsuche – immerhin noch jeder Fünfte ein Tablet-PC. Dabei werden vor allem Online-Jobbörsen (97% der Befragten) sowie Karriere-Webseiten (86%) zur Jobsuche genutzt. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können