Wie teilen sich die großen Versicherungsgruppen den deutschen Markt auf? Und welche Verschiebungen hat es in den vergangenen Jahren gegeben? Die Antworten auf diese Fragen liefert die gerade erschienene Marktanteilsstatistik des KIVI. Im Gegensatz zu den meisten sonstigen Marktanteilsberechnungen für den deutschen Erstversicherungsmarkt haben die Kölner Forscher nicht nur die einzelnen Versicherungsunternehmen ausgewertet, sondern die dahinterstehenden Gruppen.
200 Mrd. Euro Bruttoprämieneinnahmen
Neben den einzelnen Marktanteilen der Gruppen und Konzerne hat das KIVI zudem auf Basis von Prognosedaten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung auch den Gesamtmarkt ausgewertet. Er umfasst demnach Bruttoprämieneinnahmen von 200,5 Mrd. Euro. Größter Teilbereich ist die Lebensversicherung mit 85,3 Mrd. Euro. Auf die Schadenversicherung entfallen deutschlandweit 76,3 Mrd. Euro. Der dritte Teilbereich der Krankenversicherung ist mit 38,9 Mrd. Euro nur etwa halb so groß.
Relativ stabile Marktanteile
Die Marktanteile der 20 größten Anbieter entwickeln sich seit der ersten Auswertung im Jahr 2010 relativ stabil. Spürbar gestiegen ist der Anteil der HUK Coburg. Verbuchte der fränkische Versicherer 2010 noch einen Anteil von 2,8%, waren es 2017 3,7%. Auch die R+V hat ihren Marktanteil von 5,0 auf 5,7% verhältnismäßig stark ausgebaut. Spürbar abgegeben haben hingegen vor allem Generali und ERGO. Ihre Marktanteile sanken von 9,0 bzw. 7,9% auf nunmehr 7,7 bzw. 6,4%.
Keine bedrohliche Marktkonzentration
Die Konzentration am deutschen Versicherungsmarkt bleibt relativ stabil. Die drei größten Versicherungsgruppen vereinen weiterhin gut ein Drittel des Marktes auf sich. Die Top 5 stehen für knapp die Hälfte des Gesamtmarktes und die Top 10 für gut zwei Drittel. Der Konzentrationsgrad in der deutschen Erstversicherung ist somit dem KIVI zufolge im Vergleich zu anderen europäischen Versicherungsmärkten und anderen Branchen keineswegs auffallend hoch.
Allianz weiter klare Nummer 1
Unangefochtene Nummer 1 bleibt die Allianz. Ihr Gesamtmarktanteil beträgt 17,6%. Damit ist er seit 2010 sogar leicht gestiegen. Damals lag er bei 16,2%. Noch deutlich größer ist die Dominanz des Marktführers im Lebensversicherungsbereich. In diesem beträgt der Marktanteil der Allianz 23,8%. Bei der Krankenversicherung sind es dagegen nur 8,6%.
Deutlicher Abstand zu Platz 2
Bereits mit deutlichem Abstand folgen auf dem zweiten Platz die öffentlich-rechtlichen Versicherungsgruppen, die vor allem aus den Versicherungsgesellschaften der regionalen Sparkassen wie etwa Provinzial oder Versicherungskammer Bayern bestehen. Sie haben ihren Anteil mit zuletzt 10,8% relativ stabil gehalten. Bronze geht trotz der Marktanteilsverluste der vergangenen Jahre an Generali.
Die einzelnen Marktanteile der 20 größten deutschen Versicherer hat AssCompact in einer neuen Bildergalerie zusammengefasst. Diese finden Sie ab sofort unter diesem Link: https://www.asscompact.de/nachrichten/das-sind-die-20-größten-versicherer-deutschland.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können